Danke
@chris2702 . Das sind sportliche Ziele.
Ich bezweifle aber, dass ich den drei bisherigen Ehrenmitgliedern inkl. Kater.Ka und Referat Janders hier jemals das Wasser reichen kann.
Rürup Rente ist der Vertrag fair?
- trollix
- Erledigt
-
-
-
Der Raisin Rürup ist besser, wegen der freien Auswahl an ETFs und humanen Gebühren.
Rürup ist leider in Deutschland das einzige Vehikel, wo man Vor-Steuer größere Summen am Kapitalmarkt investieren kann. Auch wenn der Versicherungsmantel am Ende der Laufzeit nicht optimal ist.
Gerade in jungen Jahren kann sich das lohnen, wichtiger als die Einzahlungssume ist die Rendite. Wenn die Börsen die nächsten 30-40 Jahre gut laufen, kann man mit 10.000 Euro (effektiv je nach Steuersatz nur 6.000 Euro Einzahlung) sogar mehr Rente bekommen als jemand der lebenslang durchschnittlich in die GRV einzahlt.
-
Ich bin bei jungen Exoten wie Raisin Rürup immer etwas skeptisch. Wenn ein Anbieter die nächsten 60 Jahre durchhalten soll, finde ich es beruhigend, wenn er mindestens schon ähnlich lange existiert. Haben Finanztest und Finanztip nicht auch mal Fairr Riester propagiert? Die tun sich mit mutigen Empfehlungen etwas leichter als ein Versicherungsmakler, weil sie nicht dafür haften.
-
Liegt ja auf der Hand: Tausche unkalkulierbares Demographierisiko gegen kalkulierbares Kostenrisiko.
Naja, die Rendite wird von der Bevölkerung im Erwerbsleben erwirtschaftet, daher trifft Demografie sowohl die Umlage als auch den Kapitalstock. Daher ist in beiden Welten die Kalkulierbarkeit eher theoretischer Natur.
-
Also zunächst mal bin ich schon etwas erschüttert, dass ein Community Urgestein Demographie neumodisch mit "f" schreibt!
Zum anderen hat die Rendite einer in Fonds (z.B. ETFs) investierenden Rürup Rente recht wenig mit der Anzahl arbeitender Menschen zu tun. Was übersehe ich?
-
Wir alle müssen sparen.
Der ETF erwirtschaftet das Geld ja nicht selbst, sondern die in ihm enthaltenen Unternehmen, und dort die aktive Belegschaft.
Verschiebungen in der Demografie wirken sich auch auf die allgemeinen Renditeerwartungen aus.
Wenn wir argumentieren, dass der ETF weltweit aktiv ist, dann spielen wir auf andere demografische Bedingungen in der Welt an, nicht auf eventuelle Losgelöstheit von der Demografie an sich.
So würde ich es sagen. (Mit deutlich mehr Weltuntergang hat Raoul Pal das auch schon mehrfach ausgeführt. Aber bei ihm scheint das zum Geschäftsmodell zu gehören.)
-
Interessanter Gedanke. Würden in einem weltweiten Aktienindex dann aber nicht einfach Unternehmen aus Ländern mit schrumpfender Bevölkerung wie z.B. Deutschland ersetzt durch Unternehmen aus Ländern mit viel Nachwuchs? Weltweit ist ja kein Bevölkerungsrückgang in Sicht, das liegt nur an den fortpflanzungsmüden Bundesbürgern. Die GRV hat da leider keine Möglichkeiten auszuweichen.
-
-
ETF-Sparplan wurde ja schon erwähnt.
Absicherung BU wurde nicht erwähnt.
Ist die Frage, ob 1. ausreichend und 2. vorhanden und ggf. ausreichend ist.
-
Interessanter Gedanke. Würden in einem weltweiten Aktienindex dann aber nicht einfach Unternehmen aus Ländern mit schrumpfender Bevölkerung wie z.B. Deutschland ersetzt durch Unternehmen aus Ländern mit viel Nachwuchs? Weltweit ist ja kein Bevölkerungsrückgang in Sicht, das liegt nur an den fortpflanzungsmüden Bundesbürgern. Die GRV hat da leider keine Möglichkeiten auszuweichen.
Falls sich die Menschheit zu einer kollektiven Vernunftleistung fähig erweisen sollte, dann wird es künftig irgendwo auf dem Planeten Wachstumszentren geben, die weiterhin Rendite erwirtschaften können. Darauf müssen wir wohl spekulieren.
-
Absicherung BU wurde nicht erwähnt.
Doch, doch!
-
-
Dann müsste ein Verfechter der gesetzlichen Rente ja auch ein Rürup-Fan sein?
Die steuerlichen Rahmenbedingungen sind gleich (von den gleiche Politikern beschlossen), aber die Konklusion stimmt erst dann, wenn der Rürup-Vertrag bei gleichen Rahmenbedingungen mindestens das gleiche Ergebnis (Rendite) bringt.
P.S.: Ich bin großer Rürup-Fan, seine Vorlesungen waren immer toll!
-
Habe ich bei trollix nicht gelesen.
Ach so! Nicht-Trollixe hatten aber BU angerissen... Und ja, die neue Brille ist schon da, irgendwo im Wohnzimmen... aber ohne Brille auf der Nase finde ich das neue Kuckeisen nicht so schnell wieder
-
Ach so! Nicht-Trollixe hatten aber BU angerissen... Und ja, die neue Brille ist schon da, irgendwo im Wohnzimmen... aber ohne Brille auf der Nase finde ich das neue Kuckeisen nicht so schnell wieder
Ich meinte tatsächlich, was trollix der Community an Informationen geliefert hat. Dass die Community die richtigen Fragen gestellt und wichtige Anstöße geliefert hat, wollte ich nicht in Zweifel ziehen.
Wäre nur nice, wenn trollix sich noch einmal melden würde, wie Pantoffelheld es bereits angeregt hat.
-
Was mir wieder einmal auffällt: Die Community scheint mehr Interesse an der Fragestellung zu entwickeln als der Threadersteller trollix selbst?
Ich zitiere mich ja nur ungern selbst
-
Ich zitiere mich ja nur ungern selbst
Schon in Ordnung.
-
Hallo zusammen, vielen Dank für die zahlreichen Antworten!
Also erstmal zur BU, die kann ich leider aufgrund einer Erkrankung nicht abschließen, ohne diese auszuschließen, womit das bei mir gar keinen Sinn macht.
Ich habe inzwischen meinen Bekannten von Tecis konfrontiert mit den Kosten, die ich da gefunden habe. Er meinte, dass es wirklich nur 1,1 % insgesamt sind, wenn man von 6% Rendite ausgeht und die Kosten sind wohl vor allem in den ersten Jahren zu begleichen, deswegen würde sich das am Anfang so schlecht entwickeln. Er will am liebsten wieder ein Treffen, weil dann alles einfach wäre blabla, aber darauf habe ich schon gar keine Lust mehr... Ich hatte das jetzt eher so verstanden, dass da die 1,1% Kosten jedes Jahr sind plus diese 8.600€, wie versteht ihr das? Und kann mir nochmal Jemand ganz konkret sagen, dass das Angebot schlecht ist, ist es ja oder? Wie wären denn die Kosten bei Raisin Rürup? Das Argument, dass es ein Exot ist finde ich schon gut, gibt es denn eine gute/faire Alternative?Oder macht tatsächlich die gesetzliche Rentenversicherung für mich mehr Sinn? Eigentlich doch nicht, weil die das Geld (zumindest ist es ja so in Deutschland) nicht gewinnbringend anlegen, sodass ich über Rürup doch besser fahren sollte oder?
Momentan zahle ich jeden Monat 2x 600€ in den MSCI World ein, ich habe halt gedacht die Hälfte also 600€ in einen Rürup zu sparen.Einen schönen Sonntag allen!
-
Habe gerade nochmal ein paar weitere Antworten gelesen:
Was ist überhaupt ein Netto-Tarif?
Hast Du denn schon Rücklagen selber gebildet? Notgroschen etc?
Ja ich war schon immer ziemlich sparsam und spare momentan auch sogar etwas mehr als die 1200 Euro im Monat, weil ich sonst immer noch größtenteils (bis auf ein Auto, wa sich beruflich brauche) wie ein Student lebe.Zinsfreibetrag 801€/y ausgeschöpft? Ja.
Pläne: Heirat , Kinder, Haus? Alles wenn erst in vielen Jahren...
Danke für den Stiftungwarentest-Vergleich, ich kaufe mir den jetzt mal. Nur 2 von 23 Angeboten bekommen ein gut, schon krass.. Schreibe dann mal rein, welche das sind..