Riester-Banksparplan Sparkasse Paderborn aus 2012

  • -> Hat jemand von der SPK-Paderborn zwischenzeitlich eine Rechnung/Übersicht erhalten, wie sich der Grundzinssatz bzw. der Sparzins in Abhängigkeit vom Referenzzins bei den Verträgen ab 2012 genau zusammensetzt? So lange wir diese Berechnung nicht haben, stochern wir im Nebel...

    Rückantwort der Sparkasse Paderborn-Detmold:

    "Eine Klärung ist uns sehr wichtig. Bis wir uns ein umfassendes Bild des Sachverhaltes gemacht haben, benötigen wir allerdings noch etwas Zeit." ...

    Bin gespannt wann man sich mit Infos meldet.

  • Rückantwort der Sparkasse Paderborn-Detmold:

    "Eine Klärung ist uns sehr wichtig. Bis wir uns ein umfassendes Bild des Sachverhaltes gemacht haben, benötigen wir allerdings noch etwas Zeit." ...

    Bin gespannt wann man sich mit Infos meldet.

    Das gleiche bei mir. Dann warten wir mal. Ich habe an meine alte Faxnummer die Aufforderung geschickt - kam an! ;)

  • Rückantwort der Sparkasse Paderborn-Detmold:

    "Eine Klärung ist uns sehr wichtig. Bis wir uns ein umfassendes Bild des Sachverhaltes gemacht haben, benötigen wir allerdings noch etwas Zeit." ...

    Bin gespannt wann man sich mit Infos meldet.

    Scheint das Standard Zeit schinden Antwortschreiben zu sein, welches geschickt wird, um der Fristsetzung auszuweichen. Meine Fristsetzung ist vor ein paar Tagen abeglaufen. Werde noch bis Ende April auf die Antwort meiner Fragen warten und dann gibt es die nächste Fristsetzung meinerseits.

    Der SK ist der Sachverhalt sowas von klar, aber wenn der Jurist zum Golfspielen muss, dann bleibt halt mal was liegen...

  • Scheint das Standard Zeit schinden Antwortschreiben zu sein, welches geschickt wird, um der Fristsetzung auszuweichen. Meine Fristsetzung ist vor ein paar Tagen abeglaufen. Werde noch bis Ende April auf die Antwort meiner Fragen warten und dann gibt es die nächste Fristsetzung meinerseits.

    Der SK ist der Sachverhalt sowas von klar, aber wenn der Jurist zum Golfspielen muss, dann bleibt halt mal was liegen...

    Hat hier jemand mittlerweile eine Antwort der Sparkasse erhalten?

  • Das würde mich auch interessieren. Gerade kam wieder die aktuelle Jahresabrechnung.

    Ja, die Sparkasse hatte später noch eine Aufstellung und Erklärung bezüglich der Zinsen geliefert, welche ich anhand der Daten auch nachvollziehen konnte.

    Nachfolgend die Punkte nochmal kurz zusammengefasst. Der Referenzzinssatz berechnet sich monatsweise gewichtet aus folgenden Werten.

    Zu 30% aus dem gleitenden 3-Monatsdurchschnitt des Basiszinses „Zeitreihe su0316: Geldmarkt/EURIBOR Dreimonatsgeld/Monatsdurchschnitt“


    Zu 70% aus dem gleitenden 10-Jahresdurchschnitt des Basiszinses „Bund-Renditen (REX-Subindizes): 10 Jahre: Monatsendwerte“

    EURIBOR3Monatsgeld Quelle (Bundesbank ändert manchmal den Link!):

    Geldmarktsätze / EURIBOR (R) Dreimonatsgeld / Monatsdurchschnitt / SU0316

    Bund-Renditen (REX-Subindizies) Quelle:

    Download geht nur über direkten URL Aufruf mit passendem Datum.

    Linkformat (Monate in englischer Sprache!):

    Code
    https://www.dax-indices.com/document/Resources/WeightingFiles/Key/Year/Month/rex_BKF.<yyyymmmdd>.xls

    Beispiel:

    https://www.dax-indices.com/do…uary/rex_BKF.20230131.xls

    Es ist nicht immer der letzte Tag des Monats, sondern manchmal halt 1-2 Tag davor, wegen Wochenenden/Feiertagen.

    Von diesem Referenzzinssatz muss dann der zum Vertragsbeginn festgelegte Zinsabstand abgezogen werden, um auf den eigentlichen Grundzinssatz zu kommen.

    Zitat

    Hat jemand von der SPK-Paderborn zwischenzeitlich eine Rechnung/Übersicht erhalten, wie sich der Grundzinssatz bzw. der Sparzins in Abhängigkeit vom Referenzzins bei den Verträgen ab 2012 genau zusammensetzt?

    In meinem Fall ist dies eine fixe "Marge" für die SK von 1,27%. Wert war bei anderen Forumsteilnehmern mit so einem Vertrag identisch.

    Die aktuelle Zinstabelle sieht dann folgendermaßen aus.

    Monat Grundzinsatz SK-Abstand Referenzzins
    2024-02 0,25 1,27 1,52
    2023-12 0,25 1,27 1,52
    2023-11 0,24 1,27 1,51
    2023-10 0,22 1,27 1,49
    2023-09 0,19 1,27 1,46
    2023-08 0,15 1,27 1,42
    2023-07 0,10 1,27 1,37
    2023-06 0,05 1,27 1,32
    2023-05 -0,02 1,27 1,25
    2023-04 -0,09 1,27 1,18
    2023-03 -0,18 1,27 1,09
    2023-02 -0,27 1,27 1,00
    2023-01 -0,36 1,27 0,91

    Die Werte aus dieser Tabelle verschieben sich im Jahreskontoauszug immer um einen Monat nach hinten.

    sparpeter , ich hoffe diese Informationen helfen weiter. Ansonsten die SK anschreiben und eine detailierte Zinsaufstellung der gesamten Vertragslaufzeit inkl. der verwendeten Zinssätze anfordern.

  • … Perfekt! Viel mehr kann man da glaube ich nicht zu sagen! 👍

    Die 1,27% sind glaube ich bei allen die Marge, sodass man nach 15 Jahren diese Marge mit den 1,5% Bonuszinsen fast exakt kompensiert hat und ab dann den beschriebenen Zins neben dem Bonuszins bekommt!

  • Die 1,27% sind glaube ich bei allen die Marge, sodass man nach 15 Jahren diese Marge mit den 1,5% Bonuszinsen fast exakt kompensiert hat und ab dann den beschriebenen Zins neben dem Bonuszins bekommt!

    Musste den Satz zwar 2-mal lesen, aber ja, passt grob. Wobei der Bonuszins ja Schlussbonus heisst und erst am Ende der Ansparphase fällig wird. Somit ist die Gegenrechnung dieses Zinses bis um Ende der Ansparphase eher eine virtuelle Rechnung.

    Schlussbonus berechnet sich laut meinem Vertrag so:

    Ab 6. Sparjahr 0,25% Zinsen, plus jedes Jahr weitere 0,25% Zinsen bis maximal 10,00% Zinsen erreicht sind.

    Ergibt bei meinem Vertrag aus 2015 aktuell einen "virtuellen" Zinsatz von 1,25% (0,25% Gundzinssatz + 1,00% Schlussbonus-Zinssatz)

  • Musste den Satz zwar 2-mal lesen, aber ja, passt grob. Wobei der Bonuszins ja Schlussbonus heisst und erst am Ende der Ansparphase fällig wird. Somit ist die Gegenrechnung dieses Zinses bis um Ende der Ansparphase eher eine virtuelle Rechnung.

    Etwas zu lang geraten der Satz, sorry! 🙈 Ich meinte nicht den Schlussbonus, sondern den gestaffelten Bonuszins, der auf den Variablen Zins draufkommt.

    Müsste zu Hause nochmal schauen, aber war es nach der Zinsvereinbarung des Vertrages nicht so, dass ab dem 6. Jahr 0,5%, ab dem 11. Jahr 1,0%, ab dem 16. Jahr 1,25% und ab dem 20. Jahr dann 1,5% auf den variablen Grundzins aufgeschlagen wurden?

    Ich meinte: Wenn man die 1,25% Zinsaufschlag erreicht hat, dann decken die fast genau die Vertragskosten von 1,27%! Ab dann bekommt man das Guthaben verzinst wie bei einer Anlage zu 70% in 10jährige Bundesanleihen und zu 30% in den Geldmarkt/Euribor (beides gleitend/rückblickend) zuzüglich der Riesterzulagen und einlagengesichert bis 100T€!

    Gedanklich hab ich den Banksparplan daher einfach als Sicherheitsbaustein ins Weltmarkt-ETF-Depot mit eingerechnet! Und ggü. dem Kauf eines Staatsanleihe- bzw. Geldmarkt-ETF hat die Lösung ja schon ein paar Vorteile…

  • Ich meinte nicht den Schlussbonus, sondern den gestaffelten Bonuszins

    In meinem Vertrag gibt es nur den Grundzins und Schlussbonus. Einen weiteren Bonuszins gibt es nicht.

    Müsste zu Hause nochmal schauen, aber war es nach der Zinsvereinbarung des Vertrages nicht so, dass ab dem 6. Jahr 0,5%, ab dem 11. Jahr 1,0%, ab dem 16. Jahr 1,25% und ab dem 20. Jahr dann 1,5% auf den variablen Grundzins aufgeschlagen wurden?

    Eventuell ist dein Vertrag etwas anders.

    So sehen meine beiden Zinsbestandteile des Vertrages aus:

  • In meinem Vertrag gibt es nur den Grundzins und Schlussbonus. Einen weiteren Bonuszins gibt es nicht.

    Eventuell ist dein Vertrag etwas anders.

    So sehen meine beiden Zinsbestandteile des Vertrages aus:

    Krass, dann hast du auf jeden Fall einen anderen Vertrag als ich, also entweder jünger oder älter oder eben anderes Angebot bzw. Riesterprodukt. Bei mir gibt es nach Punkt 1. "Grundzinsen" noch den Punkt 2. "Bonuszinsen und Schlussbonus". Die Klausel für den Schlussbonus ist identisch. Die Bonuszinsen sind aber ein Aufschlag auf den variablen Zins ab dem 6. Sparjahr um 0,5%, ab dem 11. Sparjahr um 1,0%, ab dem 16. Sparjahr um 1,25% und ab dem 21. Sparjahr um 1,5%!

    Demnach wäre ich mit meinem Vertrag eben nach spätestens 15 Jahren an dem Punkt, dass dieser Bonuszins den im Hintergrund ziemlich intransparent verrechneten Margenabstand von 1,27% überkompensiert. Ab dann wird das Vermögen praktisch mit dem Referenzzinssatz (70% 10j.-Bund-Renditen und 30% 3M-Euribor) verzinst, was zumindest über der Inflationsrate liegen sollte...

  • Krass, dann hast du auf jeden Fall einen anderen Vertrag als ich, also entweder jünger oder älter oder eben anderes Angebot bzw. Riesterprodukt.

    Mein Vertrag ist von 09/2015 und im Preisaushang als Altprodukt "Althaus Paderborn-Detmold VorsorgePlus" aufgeführt. Die SK wurde ja mehrmals fusioniert und eventuell wurden dabei die Verzinsungsvereinbarungen angepasst.

    Der Produktname "VorsorgePlus" ist wohl aber immer beibehalten worden.

  • Krass, dann hast du auf jeden Fall einen anderen Vertrag als ich, also entweder jünger oder älter oder eben anderes Angebot bzw. Riesterprodukt. Bei mir gibt es nach Punkt 1. "Grundzinsen" noch den Punkt 2. "Bonuszinsen und Schlussbonus". Die Klausel für den Schlussbonus ist identisch. Die Bonuszinsen sind aber ein Aufschlag auf den variablen Zins ab dem 6. Sparjahr um 0,5%, ab dem 11. Sparjahr um 1,0%, ab dem 16. Sparjahr um 1,25% und ab dem 21. Sparjahr um 1,5%!

    Demnach wäre ich mit meinem Vertrag eben nach spätestens 15 Jahren an dem Punkt, dass dieser Bonuszins den im Hintergrund ziemlich intransparent verrechneten Margenabstand von 1,27% überkompensiert. Ab dann wird das Vermögen praktisch mit dem Referenzzinssatz (70% 10j.-Bund-Renditen und 30% 3M-Euribor) verzinst, was zumindest über der Inflationsrate liegen sollte...

    Ich habe auch noch diesen Altvertrag (Abschluss im Dezember 2010 als 21-jähriger Bengel) und werde einen Teufel tun, den zu kündigen. :) Für mich die perfekte Ergänzung zu meinem ETF-Sparplan, in den ich deutlich mehr investiere.

    Von den Konditionen her natürlich auch eindeutig attraktiver als der Vetrag von da2023sche.

  • Ich habe auch noch diesen Altvertrag (Abschluss im Dezember 2010 als 21-jähriger Bengel) und werde einen Teufel tun, den zu kündigen. :) Für mich die perfekte Ergänzung zu meinem ETF-Sparplan, in den ich deutlich mehr investiere.

    Von den Konditionen her natürlich auch eindeutig attraktiver als der Vetrag von da2023sche.

    Jo, seh das auch als "Sicherheitsbaustein" neben ETF, Immobilien etc. und bin mal gespannt, was letztlich bei rumkommt. So wie die Rechtslage aktuell aussieht, sollte man auf jeden Fall am Ende der Laufzeit juristisch prüfen lassen, ob a) ob der Zins gemäß der BGH-Urteile korrekt berechnet wurde und b) sicherstellen, dass das Verrentungsangebot ohne zusätzliche Kosten bzw. Abschlussgebühren erfolgt (ebenfalls ein BGH-Urteil gegen die Sparkassen).

    Von beidem würde ich mir einen Verbesserung des Gesamtvertrages versprechen und dann würde ich prüfen, ob/wie und wann ich den Vertrag verrenten lasse, (teilweise) Kapital entnehme, oder ggf. sogar ganz kündige. All diese Optionen liegen dann ja auf dem Tisch und wollen durchgerechnet werden... ;)

  • Da ich den ursprünglichen Beitrag nicht mehr bearbeiten kann. Hier ein Update dazu.

    Die Möglichkeit der Zinsberechnung mit Werten aus den nachfolgenden Links, welche die Sparkasse mir geliefert hatte, funktioniert zumindest für die REX10Jahre Werte ab März 2024 offensichtlich nicht mehr.

    Auch - falls das jemand in Erwägung zieht - ein Standard Account für die Stoxx Webseite reicht wohl nicht. Für den Zugriff auf die Daten wird ein Account mit Lizenzvereinbarung benötigt. So liest es sich zumindest auf dieser Seite https://www.stoxx.com/help, da die Werte in "Composition Files" enthalten sind.

    Einzige Möglichkeit an die REX Werte zu kommen ist nun noch die Sparkassen Seite https://web.s-investor.de/app/detail.htm…ex&sym=.GREX10R .

    Falls jemand eine andere Downloadquelle für die REX10Jahre Werte gefunden hat, bitte gern posten.

  • Gerade diese Meldung zum BGH-Urteil in den ZDF-Heute-Nachrichten gesehen:

    BGH-Urteil zu Prämiensparverträgen: Sparkassen müssen Zinsen nachzahlen | MDR.DE
    Die Sparkassen an tausende betroffene Kunden nun teils vierstellige Beträge auszahlen.
    www.mdr.de

    Frage: Betrifft uns das mit den Riester-Banksparplänen aus ganz Deutschland?

    Oder betrifft das nur die Prämiensparverträge mancher Sparkassen aus Sachsen?

    Ich steig da so auf die Schnelle nicht durch...

  • Gerade diese Meldung zum BGH-Urteil in den ZDF-Heute-Nachrichten gesehen:

    https://www.mdr.de/nachrichten/de…urteil-100.html

    Frage: Betrifft uns das mit den Riester-Banksparplänen aus ganz Deutschland?

    Oder betrifft das nur die Prämiensparverträge mancher Sparkassen aus Sachsen?

    Ich steig da so auf die Schnelle nicht durch...

    In dem Ausschnitt des Riester Banksparplans oben oben steht etwas zu einem Verfahren zur Zinsanpassung.

    Bei den Prämiensparverträgen die im BGH Urteil behandelt wurden, wurde meines Wissens nicht aufgeführt wie die Zinsen angepasst werden und es gab eine Vertragslücke. Diese musste geschlossen werden und der BGH urteilte, dass der relative Abstand zum Referenzzinssatz eingehalten werden muss.

    Würde vermuten dass die beiden Fälle anders gelagert sind.

  • Bei den Prämiensparverträgen die im BGH Urteil behandelt wurden, wurde meines Wissens nicht aufgeführt wie die Zinsen angepasst werden und es gab eine Vertragslücke.

    Was? Da stand gar nicht drin, wie der variable Zins angepasst wird? Ausgewürfelt vom Sparkassenvorstand persönlich? :/

    Wer unterschreibt solche Verträge? Kann ich mir eigentlich kaum vorstellen, dass da gar keine Festlegung zu getroffen wurde. Vermute eher, die Festlegung war juristisch nicht haltbar und wurde deshalb verworfen…