ETF-thesaurierung Kurssteigerung bei Verkauf?

  • Hallo zusammen,


    ich habe eine Verständnisfrage bezüglich thesaurierender ETFs:


    Wenn der ETF thesauriert, dann steigt der Wert meiner ETF-Anteile.

    vereinfachtes Beispiel:

    Wenn ich beim Einkauf 70€ pro Stück zahle, dieser Wert dann durch die Thesaurierung auf 75€ steigt, dann aber der Kurs beispielsweise auf 72€ steigt, dann mache ich beim Verkauf meines Anteils (das ja durch die Thesaurierung einen Wert von 75€ hat) 3€ Verlust, oder?

    Wenn der ETF nicht thesauriert hätte, dann würde ich meinen Anteil, den ich für 70€ eingekauft habe, für 72€ verkaufen können und hätte damit 2€ Gewinn gemacht.


    Ich bin mir sicher, dass ich falsch denke bzw. irgendwo einen Denkfehler habe, aber ich kann es mir momentan nicht zusammenreimen. Ich finde auch irgendwie online nicht die Info, die ich suche...


    Danke und lg

  • Hallo TAUT,


    in dem Fall verkaufst Du für 72, und nachdem Du für 70 gekauft hattest, machst Du 2 Gewinn. Punkt.


    Ungeachtet dessen ist zu sagen: Wenn Du zu einem früheren Zeitpunkt verkauft hättest, hättest Du 75 bekommen und damit 5 Gewinn gemacht. Aber hätte, hätte Fahrradkette.


    Es ändert nichts an Deinem faktischen Gewinn von 2 … und der Verkauf bei 75 ist in dem Fall eine der in unendlichem Maße vorhandenen verpassten Gelegenheiten.


    Du kannst Dich mal zu den Stichworten Buchgewinn bzw. Buchverlust eingoogeln.


    LG TamInvest

  • Ach, und: Es ist nicht nur die Thesaurierung, durch die der Wert steigt. Die Wertgewinne (die es hoffentlich gibt) setzen sich aus Ausschüttungen (die eben nicht ausgeschüttet werden, sondern wieder angelegt, also thesauriert) und Kursgewinnen (wenn die negativ sind, sinkt der Kurs) zusammen.

  • Ich gestatte mir eine Ergänzung zur guten Erklärung von @TamInvest


    Der grundsätzliche Denkfehler ist die Unterscheidung von Kurs und Wert. Vom Spread und ggf. kurzfristigen Markteffekten abgesehen stellt der Kurs jederzeit den Wert des ETF-Anteils dar. Insbesondere ist der Wert der Thesaurierung tagesaktuell im Kurs abgebildet.


    Technisch ist das so gelöst, dass der Index täglich nach US-Handelsschluss neu berechnet wird und dabei die Dividenden und sonstige Effekte eingerechnet werden. Die ETF, die ja den Index abbilden, machen das ebenso.

  • Ich verstehe nicht wie in deinem Beispiel der Kurs von 75 auf 72 steigt?


    Therausierer:

    für 70 gekauft, Werte der enthaltenen Aktien um 2 gestiegen, 5 Euro Dividenden: aktueller Kurzwert 77 -> 7 Euro Gewinn


    Ausschütter:
    für 70 gekauft, Werte der enthaltenen Aktien um 2 Euro gestiegen: aktueller Kurswert 72 -> 2 Euro Gewinn und 5 hattest du an Dividende separat erhalten -> 7 Euro Gewinn


    Das Ganze kann man natürlich auch mit fallenden Kursen machen.


    LG

    Johu

  • Ein Beispiel: A ist ein Thesaurierer ETF, B ist ein ausschüttender
    A und B enthalten jeweils 1 Aktie von Firma X zum Wert von 100 Eur

    Nach einem Jahr steigt der Wert der Aktie um 5% und dann findet eine Ausschüttung von 10% statt

    A hat jetzt 1,1 Aktien zu je 105 Eur => 115,5 Eur ETF-Wert

    B hat immer noch 1 Aktie zu 105 Eur => 105 Eur ETF-Wert und 10,5 Eur auf dem Konto

    Zu dem Zeitpunkt also im Fazit kein Unterschied im Gesamtwert. Die Aktien haben natürlich auch den gleichen Kurs, aber der Thesaurierer hat von der Dividende direkt neue Aktien gekauft.


    Ich hoffe das war anschaulich.

  • Vielen Dank für eure Antworten, es wird langsam klarer :)


    Womit ich konkret ein "Problem" habe, ist folgendes:


    ich habe für 73€ eingekauft, das ist also mein Einstandskurs. Dann hat der ETF thesauriert und mein Einstandskurs ist auf 75€ gestiegen (so steht es zumindest in dieser App). Der aktuelle Kurs ist aber annährend gleich (also bei ca. 73€) geblieben und deshalb habe ich jetzt ein "dickes" Minus dastehen, obwohl sich nur der Einstandskurs durch die Thesaurierung verändert hat.


    Danke und lg

  • Das ist die App von FlatexAT, also da würde ich schon erwarten, dass die App nicht das Problem ist.


    Aber ich glaube ich habe jetzt verstanden, worauf ich achten muss. Danke euch! :)


    lg

  • Und hier liegt der Fehler.

    Also entweder ist die App Müll oder du verstehst da was falsch in der Ansicht.

    Die Thesaurierung erhöht nicht den Einstandskurs.

    Doch, die Thesaurierung erhöht den Einstandskurs. Steht z.b. auch hier: https://www.finanztip.de/index…etf/thesaurierende-fonds/

    Zitat

    Der wiederanlegende oder thesaurierende ETF behält den Dividenden-Euro und kauft damit (anteilig) die Aktien nach, in die er bereits investiert. Dazu nutzt der Fonds natürlich auch die Dividenden, die ihm im Namen seiner anderen Anleger zugeflossen sind. Der gesamte Aktienkorb ist nun mehr wert als vorher, deshalb steigt der Börsenkurs dieses thesaurierenden ETFs auf 101 Euro. Durch die Thesaurierung hast Du nicht mehr ETF-Anteile, aber wertvollere.

  • Ändert aber nichts am Einstandskurs!

    Mein Auto hat 14k gekostet. Daran ändert sich auch nichts, wenn das Auto plötzlich 16k wert ist. Ich hab es weiterhin für 14k bekommen

    Die Aussage ist natürlich absolut richtig, ich fand diese Aussage:

    Doch, die Thesaurierung erhöht den Einstandskurs. Steht z.b. auch hier: https://www.finanztip.de/index…etf/thesaurierende-fonds/

    nur so hanebüchen falsch, dass ich versucht habe, mich in die Gedankenwelt von uidf0 einzufühlen, und deswegen versuche ich es etwas ausführlicher zu sagen:


    Anleger A kauft den thesaurierenden ETF X zu 70 Euro.


    … Zeitraum z vergeht …


    ETF X steigt auf den Wert von 77 Euro.


    • Anleger A hat nun X mit einem Einstiegskurs von 70 Euro und einem Wert von 77 Euro. Er hat also 7 Euro Gewinn (wenn er verkauft).
    • Für Anleger B, der erst jetzt X kauft, hat X freilich einen neuen Einstiegskurs von 77 Euro - weil er ja erst jetzt einsteigt! - und einem aktuellen Wert von 77 Euro.


    [Dabei sind der Winfachheit halber alle Tradingkosten mit 0 abgenommen.]


    Und noch etwas, um einem mglw. gleich aufkommenden Mythos vorzubeugen: Nehmen wir an, wenn A X kauft, kauft Anleger B dessen ausschüttende Schwester Y, die zu dem ebenfalls 70 Euro kostet. Während z schüttet diese 2 Euro aus … und kostet dann, wenn X 77 kostet, 75 Euro.


    Daraus lernen wir:


    1. Ein ausschüttender ETF ist kein finanzielles Perpetuum Mobile, das ergänzend zu den identischen Kursgewinnen auch noch eine Ausschüttung bietet.
    2. Eine Mutter kann mehrere hübsche Töchter (m/w/d) haben, und es ist Geschmacksache, ob man X oder Y besser findet.
    3. Wenn ich versuche, etwas didaktisch und nachvollziehbar aufzubereiten, kann es seltsam werden.
  • Danke für eure ausführlichen Antworten!


    Dadurch, dass sich der Einstandskurs (also nicht wirklich der Einstandskurs, sondern nur die Darstellung in der App) ändert, muss ich mir natürlich immer selbst ausrechnen, wie viel Buchgewinn ich gerade habe. Schade, denn so geht die Übersichtlichkeit verloren...


    lg

  • Wie wird das denn im theus. ETF gehandhabt, der diese Aktie hält?

    Dürfte hinsichtlich des Index nicht relevant sein, da dieser mit einer fiktiven Steuerbelastung berechnet wird und nicht mit der realen. Auf Ebene der Kapitalanlagegesellschaft liegt es an nationalem Recht (i.d.R. IE oder LU), da kenne ich mich nicht aus. In D erfolgt lt. kurzer Recherche eine steuerliche Verrechnung zwischen den gezahlten und zu zahlenden Steuern, insofern dürfte es keinen relevanten Unterschied machen.

  • Danke für eure ausführlichen Antworten!


    Dadurch, dass sich der Einstandskurs (also nicht wirklich der Einstandskurs, sondern nur die Darstellung in der App) ändert, muss ich mir natürlich immer selbst ausrechnen, wie viel Buchgewinn ich gerade habe. Schade, denn so geht die Übersichtlichkeit verloren...


    lg

    Also ich habe den von mir verlinkten Artikel zu dem AUT Thes. anders verstanden.

    Der Buchgewinn durch die Thes. wird schon versteuert und dadurch steigt auch der Einstandswert.


    Um bei deinem Beispiel zu bleiben:

    Du hast für 70€ gekauft und nach Thes. ist der Wert 75€.

    Also hast du einen Gewinn von 5€, der nach meinem Verständnis in AUT auch direkt versteuert wird.

    Damit dies (Besteuerung) nicht doppelt geschieht wird der Einstandkurs entsprechend auf 75€ korrigiert,

    damit du beim aktuellen Wert von 75€ für die Zukunft 0% Gewinn hinterlegt hast.

    Würdest du mit 75€ verkaufen, würde also keine weitere Steuer anfallen.

    Sinkt der Wet auf 72€ hast du tatsächlich ein Minus und würdest bei Verkauf einen Verlust realisieren.