Trade Republic jetzt mit 2% Zinsen

  • Moooment… Finanzfluss spricht im gerade veröffentlichten Video davon, dass die Citibank der deutschen Einlagensicherung angehört.

    Das Finanzfluss Video ist leider im Hinblick auf die Risikodarstellung lückenhaft recherchiert.

    Wie Finanztip korrekt darstellt, ist die irische Einlagensicherung zuständig.

    Erwähnenswert wäre vielleicht auch die Treuhandsammelkontenkonstellation mit virtuellen IBANs gewesen und die Tatsache, dass sich TR das Recht vorbehält, Beträge, die nicht innerhalb von 30 Tagen für Finanzinstrumente genutzt werden, wieder zurückzuüberweiseb

  • Das Finanzfluss Video ist leider im Hinblick auf die Risikodarstellung lückenhaft recherchiert.

    Wie Finanztip korrekt darstellt, ist die irische Einlagensicherung zuständig.

    Erwähnenswert wäre vielleicht auch die Treuhandsammelkontenkonstellation mit virtuellen IBANs gewesen und die Tatsache, dass sich TR das Recht vorbehält, Beträge, die nicht innerhalb von 30 Tagen für Finanzinstrumente genutzt werden, wieder zurückzuüberweiseb

    Das ist ja wirklich eine schwache Leistung von Finanzfluss. Vor allem, weil das Video betitelt wird mit "Gibt es einen Haken?". Und dann im Video gesagt wird: "Es gibt keinen Haken!", alle 3 Banken unterliegen der Deutschen Einlagensicherung von 100.000 Euro. Leider sehr schade.

    Vielleicht kennt jemand den Herrn von Finanzfluss, und kann ihm mitteilen, dass eine Korrektur dieses Fehlers schön wäre!


    Verstehe ich das richtig? Wenn ich da jetzt 10.000 Euro drauf packe, aber nicht investieren, dann kann TR einfach sagen: "Nö, gibt keine Zinsen!" Das wäre ja wirklich nicht gut. Und auch das wäre ein Haken, auf den Finanzfluss hätte hinweisen müssen. Er sagt ja auch, dass man es wunderbar als Ersatz-Tagesgeldkonto nutzen kann, man aber dem Dran widerstehen soll das Geld anzulegen.

    Ein Ersatz-Tagesgeldkonto, wo man nur vielleicht Zinsen bekommt, ist in meinen Augen nix wert.

  • Verstehe ich das richtig? Wenn ich da jetzt 10.000 Euro drauf packe, ...

    Wenn du da jetzt 10.000 Euro draufpackst, dann reden wir von vielleicht irgendwas um die 5 Euro an monatlichem Brutto-Zinsertrag vor Steuern gegenüber Angeboten inländischer Banken mit besserem Rating. Überlege mal, ob sich der Aufreger für so 'n Kleingeld überhaupt ansatzweise lohnt!

  • Wenn du da jetzt 10.000 Euro draufpackst, dann reden wir von vielleicht irgendwas um die 5 Euro an monatlichem Brutto-Zinsertrag vor Steuern gegenüber Angeboten inländischer Banken mit besserem Rating. Überlege mal, ob sich der Aufreger für so 'n Kleingeld überhaupt ansatzweise lohnt!

    Es ging mir nur um ein Beispiel. Tatsächlich würde ich eben meinen Geldpuffer (3x Monatseinkommen) dort parken, weil 2% Zinsen besser sind als 0,5% bei der DKB.


    Rein aus Interesse: Wie kommst du auf 5 Euro? Meine Berechnung wären folgende:

    Code
        10.000 Euro * 2% = 200 Euro pro Jahr
        200 Euro / 12 Monate = 16,67 Euro pro Monat

    Was verstehst du dich als "Aufreger"? Ich möchte mich korrekt informieren. Und für Menschen die jetzt blind Finanzfluss vertrauen, ohne nachzudenken oder zu recherchieren, wäre es schon blöd, wenn dann in Irland ne Bankenkrise ausbricht, und deren 50.000 Euro weg wären. Meiner Meinung nach ist transparentes Informieren wichtig. Besonders bei dem Format Youtube-Video. Klar ein Recherchefehler kann passieren. Aber das sollte meiner Meinung nach berichtig werden.

    Abgesehen davon bin ich begeistert, wie viele tolle Menschen in einem Forum diskutieren, die Indizien zusammentragen und dabei alle klüger werden.

  • Rein aus Interesse: Wie kommst du auf 5 Euro? Meine Berechnung wären folgende:

    Die 5 Euro - ganz ohne Rechnen und über den extram dicken Daumen gepeilt - sind die Differenz zwischen den 2% und 'sichereren Angeboten'...

    Und wenn es sich bei dem Betrag, der angelegt werden soll, um einen Notgroschen handelt, würde ich ihn im übertragenen Sinne doch eher unters Kopfkissen packen ;)

    Grade gesehen, WerAuchImmer war schneller!

  • Die 5€ bezogen sich auf den ungefähren Mehrertrag zu einer sicheren Anlage bei einer anderen (deutschen) Bank.

    achso, ok. Bisher hab ich eher so 0,5% bei Banken in DE gesehen. Dann wären es immerhin monatlich etwa 12,50 Euro mehr, wenn man 2% Zinsen hätte.

    Code
        10.000 Euro * 0,5% = 50 Euro pro Jahr
        50 Euro / 12 Monate = 4,17 Euro pro Monat
    
        10.000 Euro * 2% = 200 Euro pro Jahr
        200 Euro / 12 Monate = 16,67 Euro pro Monat
    
        => 16,67 - 4,17 = 12,50 Euro pro Monat mehr
  • Die 5 Euro - ganz ohne Rechnen und über den extram dicken Daumen gepeilt - sind die Differenz zwischen den 2% und 'sichereren Angeboten'...

    Und wenn es sich bei dem Betrag, der angelegt werden soll, um einen Notgroschen handelt, würde ich ihn im übertragenen Sinne doch eher unters Kopfkissen packen ;)

    Grade gesehen, WerAuchImmer war schneller!

    Gibt es Banken in DE mit dauerhaften ca. 1,5% Zinsen bei Tagesgeldkonten? Habe bisher so etwas nicht finden können. Wäre aber sehr interessiert.

  • Man kann ja gerne zusehen das sein Sicherheitsbaustein auch etwas abwirft, zumindest seit dem es auch wieder Zinsen auf Tagesgeld gibt, auch wenn das nur ein Tropfen auf dem heißen Stein ist durch die Inflation.

    Aber ein Sammelkonto bei einem Broker (völlig unabhängig von den Restlichen diskutierten Faktoren) sehe ich da mal überhaupt nicht als Ansatz mein Geld dort zu Parken.

  • Man kann ja gerne zusehen das sein Sicherheitsbaustein auch etwas abwirft, zumindest seit dem es auch wieder Zinsen auf Tagesgeld gibt, auch wenn das nur ein Tropfen auf dem heißen Stein ist durch die Inflation.

    Aber ein Sammelkonto bei einem Broker (völlig unabhängig von den Restlichen diskutierten Faktoren) sehe ich da mal überhaupt nicht als Ansatz mein Geld dort zu Parken.

    Ja, da kann ich mitgehen. :)

  • Und für Menschen die jetzt blind Finanzfluss vertrauen, ohne nachzudenken oder zu recherchieren, wäre es schon blöd, wenn dann in Irland ne Bankenkrise ausbricht, und deren 50.000 Euro weg wären. Meiner Meinung nach ist transparentes Informieren wichtig. Besonders bei dem Format Youtube-Video.

    Wer blind vertraut, nicht nachdenkt und nicht recherchiert, ist mMn selbst dran dumm ;)

    In diesem Zusammenhang fragt man sich wahrschweinlich, wem man überhaupt vertrauen kann, oder?

    Einer ersten Hinweis bekommt man, in dem man die berühmte "Qui Bono?"-Frage versucht zu beantworten. Danach, falls ein 'Geschäft' doch tatsächlich in die Rubrik 'gutes Geschäft... bei dem alle Beteiligten in einem ausgewogenen Verhältnis profitieren' fällt, dann darf man sich gerne diejenigen (Personen, Firmen...) näher betrachten, denen man 'blind vertrauen' soll.

    Mit deinem 'transparenten Informieren' ziehe ich durchaus mit. Davon sind aber Medienangebote, Vergleichsportale, Content-Anbieter etc. meilenweit entfernt. Ferner würde ich mich nienicht auf eine einzige Quelle verlassen.

    Zu dem erwähnten YT-Format...

    Wie bei vielen (um nicht zu sagen, bei nahezu allen) intangiblen Produkten, ist die Motivation der Anbieter hoch, der Einsatz klein und das Risiko nahe bei Null. Hut ab, wenn beispielsweise solche 'Milchgesicher' es geschaft haben, bald eine halbe Mio an 'Abonnenten' zusammen zu bekommen. Über die Qualität der zur Verfügung gestellten Informationen sagt dies allerdings nicht viel aus.

    Mit YT-Videos und Abonnenten bekomme ich immer wieder neue Clicks/Views = Kohle von YT und in der Folge (Ref-Links etc,) vermittel ich Interessenten an originäre Anbieter und erhalte automatisch dafür Zahlungen (Provisionen etc.). Period!

  • Ich finde die Überweisung von Trade Republic aufs Referenzkonto dauert sehr lange.

    Wie kann es sein - wenn ich vorgestern eine Überweisung getätigt habe und das Geld ist immer noch nicht aufs Referenzkonto eingetroffen.

    Warum dauert es so lange?

    Hat es evtl etwas mit den virtuellen IBAN zu tun?

  • Das Finanzfluss Video ist leider im Hinblick auf die Risikodarstellung lückenhaft recherchiert.

    Wie Finanztip korrekt darstellt, ist die irische Einlagensicherung zuständig.

    Erwähnenswert wäre vielleicht auch die Treuhandsammelkontenkonstellation mit virtuellen IBANs gewesen und die Tatsache, dass sich TR das Recht vorbehält, Beträge, die nicht innerhalb von 30 Tagen für Finanzinstrumente genutzt werden, wieder zurückzuüberweiseb

    Ich habe leider auch in anderen Fällen schon den Eindruck gehabt, dass Finanzfluss an manchen Stellen sehr unkritisch ist.
    Es gab z.B. mal eine Podcast-Folge über die Schufa, wo letztlich eine Schufa-Mitarbeiterin ihre Botschaften platzieren durfte und noch nicht mal auf die kritischen Punkte angesprochen wurde, die man in jeder Zeitung liest. An das eingemachte ging Finanzfluss überhaupt nicht.