Ein angepasst fahrendes Auto wird in der Realität praktisch nie in diese Situation kommen. Viel relevanter sind die möglichen Fehlfunktionen. Wir haben in Deutschland knapp unter 50 Millionen Autos und ca. 650 Milliarden Kilometer, die damit gefahren werden. Die Anzahl Autos mag sich etwas verringern, die Kilometer werden sicherlich noch steigen. Jetzt kann sich jeder ausrechnen, wie viel besser als 99,999% richtig so ein autonomes Auto sein muss. Insbesondere wenn man bedenkt, dass nicht nur die Software Fehler haben kann, sondern auch Sensoren über Jahre kaputtgehen werden oder schlicht und einfach verschmutzt sein können. Als Software Entwickler bin ich mir absolut sicher, dass Bugs und Fehlinformationen von Sensoren um mehrere Größenordnungen wichtiger sein werden als die "korrekte" Lösung des Trolley-Problems.
Sehe ich auch so, so deterministisch, dass man vorher genau weiß ob/wer wie schwer verletzt würde ist das im echten Leben sowieso nicht. Wenn das Auto in nicht lösbaren Situationen eine Vollbremsung einleitet, und bei bestehen von freien Räumen ausweicht, ansonsten Spur hält, reicht das schon. Das kann das autonome Auto auch schneller und besser als menschliche Fahrer.