finanzmanager extra etf

  • hallo,

    ich habe jetzt den extra etf finanzmanager eingerichtet, damit ich ein bisschen sehen kann, ob meine anlagen sinnvoll sind. da heisst es, dass ich knapp 50% gegenseitige abhängigkeit habe. ich versuche die ganzen auswertungen zu verstehen, aber es gelingt mir nicht recht. könnte mir jemand versuchen da zu helfen und mir meine aufstellung erklären??

    liebe grüße und einen schönen abend.

    gruss pipilotta

  • Dann mach zur Not Screenshots davon. Oooooder du verrätst erstmal grundlegend, in was du denn überhaupt investiert hast.


    Edit: Ja, jetzt sieht man was. Aufm Handy bei mir ist bloß leider alles etwas verschwommen. Man sieht nicht alle Details. Was ist denn jetzt die grundsätzliche Frage?

  • ich habe eben all diese anlagen bei verschiedenen banken, consors, allianz, alte leipziger, weltsparen....das ganze in abstimmung mit einem finanzberater. allerdings habe ich jetzt im nachhinein festgestellt, dass er mich sehr schlecht beraten hat und ich mit manchn empfehlung seinerseits auf die nase gefallen bin. möchte ich jetzt hier nicht näher ausführen. dann dachte ich jetzt, ich gebe das alles in den finanzmanager ein und kann dann sehen, was ich optimieren kann, oder ob ich was optimieren muss. jetzt bin ich noch deutlich verwirrter und verstehe quasi gar nichts mehr, wenn ich mir die sachen da anschaue. deswegen wäre ich sehr dankbar für hilfe.




  • kann man es jetzt besser sehen? das problem ist, dass ich zb einen etf auf den msci world habe, der ist aber zb auch in dem weltsparen sparplan den ich noch habe, auch enthalten. den sparplan habe ich jetzt schon pausiert und bespare den msci world alleine weiter. aber der betrag bei weltsparen steht halt. und so verhält es sich auch bei anderen positionen. meine frage ist nun, muss ich aktiv etwas verkaufen, oder kann ich die bestehenden positionen so stehenlassen und eben nur bestimmte davon weiter besparen,und wenn ja, welche dann am sinnvollsten?

    ich kapiere es mittlerweile wirklich nicht mehr. sorry....

  • oha..... das sieht alles sehr wild aus.

    Mich (und mein innerer Monk) würde das so sehr stören, dass ich da jetzt ernsthaft aufräumen würde, auch wenn es mich Transaktionskosten kosten würde.


    Davor würde ich mir allerdings erstmal überlegen, was ich überhaupt will. Dazu ist aber die Gesamtsituation erforderlich. Wie sieht denn deine gesamte Finanzplanung aus? Was willst du mit diesem Vermögensaufbau betreiben? Dient er rein zur Altersvorsorge? Existieren noch irgendwelche Rentenversicherungen? Existiert ein Notgroschen? Wie sieht deine Finanzbildung aus? Weißt du überhaupt, was ein ETF ist?


    Generell gilt der Grundsatz: Investiere in nichts, was du nicht auch verstehst.


    Keine Panik, wir helfen dir da schon durch und für sowas braucht man auch keinen Finanzberater

  • Oha, wenn das ein Finanzberater so empfohlen hat, dann schnell weg von dem....

    Schau dir mal des 4 Töpfe Prinzip von FT an, mehr braucht es nicht....

    So wie BS.C bereits geschrieben hat, einfach die Ziele der Anlagen nennen und dann kommt Hilfe.

  • ja, aufräumen wäre mir auch recht. das ganze soll in erster linie zur altersvorsorge sein. aber wenn zb mal eine größere investition ansteht, wie zb neue heizung oder dergleichen, dann wäre es schön, wenn das auch drin ist. generell kann man sagen, vorausgesetzt, dass alles so bleibt wie bisher, dass ich monatlich ca. 3000,- zur freien verfügung habe.

    rentenversicherungen habe ich. eine die ich monatlich bespare und 4 die einen betrag stehen haben und so vor sich hinliegen.

    was ein etf, im vergleich zu aktie, fonds ist, weiß ich grundsätzlich schon. aber dennoch tue ich mir mit der gesamten materie schwer. aber es hilft ja nichts und vorsorgen, anlegen muss man ja.

  • das 4 töpfe prinzip kenne ich und das ist eben auch nicht mein problem. mein problem ist, dass ich den topf geld anlage mit verschiedenen bausteinen habe und nicht weiß welche davon sinnvoll sind und welche nicht und ich gerne da etwas übersicht hätte und es auch verstehen möchte, damit ich damit auch agieren kann, wenn nötig.

  • Hallo zusammen,

    das ist ein guterAnfang.


    Leider kann ich es nicht richtig lesen.


    Es ist ausreichend einen ETF MSCI World zu haben. Das ist recht einfach. Dazu gibt es auch entsprechende Ausführungen von FT. Die ersten Videos zeigen es hilfreich auf.

    Wenn es für den sehr langfristigen Vermögnesaufbau gedacht ist.


    LG

  • ok. aber würde das bedeuten, dass es sinnvoll wäre, ALLE anderen Positionen zu verkaufen? sprich, alles aufzulösen und auf einen etf msci world umzuschichten, oder "reicht" es, alle positionen einfach liegen zu lassen und nur noch den msci world weiter zu besparen?

  • Wichtig ist vor allem die Übersicht über seine Anlagen, meine Vorgehensweise wäre:

    1. Jeden einzelnen Posten deiner Anlage genau zu prüfen, Kosten, Ertrag, alles was teuer ist weg damit und in einen von FT empfohlenen ETF investieren

    2. Tages/Festgeldkonto für kurz- und mittelfristige Ausgaben

    3. Ausruhen und gelegentlich mal schauen wie es sich entwickelt

    Damit hättest du mal ein paar Stunden zu tun aber auf längere Sicht deine Ruhe….

  • ok. aber würde das bedeuten, dass es sinnvoll wäre, ALLE anderen Positionen zu verkaufen? sprich, alles aufzulösen und auf einen etf msci world umzuschichten, oder "reicht" es, alle positionen einfach liegen zu lassen und nur noch den msci world weiter zu besparen?

    Ist die Frage, was man will.

    Richtig und falsch gibt es da nicht.


    Mir persönlich reicht der eine ETF-Sparplan, aber der ist (verglichen mit dem Schuldenabtrag) auch nicht brutal hoch.


    Wenn der Wunsch nach Einfachheit da ist, kann man ja zunächst auf einen Sparplan umstellen und später nach Bedarf umschlichten.

  • Also ich würde alles verkaufen und einen ETF behalten. Ich würde eher den MSCI ACWI behalten, aber der World wäre auch voll ok. Dann alles in diesen einen ETF rein.

    Vorher noch gucken, ob mein Notgroschen ausreichend gefüllt ist. Und auch ein Tagesgeldkonto für absehbare Ausgaben in der Zukunft (zB ein neues Auto, eine neue Heizung) entsprechend besparen.

  • ich habe jetzt den extra etf finanzmanager eingerichtet

    Einen Robo-Adviser, wie den von Extra ETF, brauchst du nicht, wenn du in der Materie drin bist. Das kostest nur unnötige Gebühren…

    Genau wie die vielen ETFs: Die verschlingen einfach nur Ordergebühren. Und du hast viele viele Dopplungen (z.B. hast du Apple-Aktien im MSCI World, ACWI, Dow Jones Global, Vanguard Developed World und North America).

    WARUM macht man sowas???

    Das ganze soll in erster Linie zur Altersvorsorge sein.

    Zur Altersvorsorge sollte man primär Aktien-ETFs nutzen und keine Anleihen-ETFs (Bonds). Die Bonds würde ich sofort verkaufen. Anleihen werfen kaum Rendite ab. Du hast meist nicht mal einen Inflationsausgleich, d.h. die Rendite liegt unter der Inflationsrate (negative Nettorendite). Im Alter (kurz vor Renteneintritt) kann man einen Teil der Aktien-ETFs in sichere Staatsanleihen oder Festgeld umschichten als Sicherheitsbaustein…

    Aber würde das bedeuten, dass es sinnvoll wäre, ALLE anderen Positionen zu verkaufen?

    JA

    Bei ETFs geht es nicht um die Fondsanzahl, sondern das Fondsvolumen und eine lange Anlagedauer. Motto: Je weniger ETFs, desto besser (hinsichtlich Gebühren und Übersichtlichkeit). Das ist leider der häufigste Anfängerfehler.