Hallo Nordnordlicht
hast Du da nähere Einsichten, was unsere Nachbarn im Norden da wahrscheinlich besser machen als wir?
Hallo Nordnordlicht
hast Du da nähere Einsichten, was unsere Nachbarn im Norden da wahrscheinlich besser machen als wir?
Eine gute Zusammenfassung zum aktuellen Stand des GEG
70 % Förderung auf Wärmepumpen im neuen Heizungsgesetz vorgesehen - Das ändert sich noch - YouTube
Hallo, vielen Dank für den interessanten Beitrag! Habe ich das richtig verstanden, dass ein Wintergarten mittels einer Wärmepumpe beheizt werden kann? Viele Grüsse
Ich empfehle dringend, mit solchen Menschen zu sprechen, die sich in ein bestehendes Haus eine Wärmepumpe einbauen haben lassen. Wie sind deren Erfahrungen,
wird das Haus mindestens genauso warm wie vorher?
wie hoch sind die Stromkosten?
Wie hoch waren die erforderlichen Umbaukosten?
Wie hoch waren die Kosten für unvorhergesehenes?
Antworten auf solche Fragen sind interessanter als die ganzen theoretischen Berechnungen oder Berichte
Ich selbst habe in einem älteren Wohnhaus bei einer General-Sanierung eine Wärmepumpe einbauen lassen.
Die Baukosten waren höher,
die Anträge für die Zuschüsse dauern, bis zur Auszahlung über zwei Jahre,
die Stromkosten sind höher wie vorher die Kosten,
immerhin habe ich was fürs Klima getan
Hoffe ich zumindest.
Viele Grüße McProfit
Grundsätzlich kann man alles mit einer Wärmepumpe beheizen. Häuser, Autos, Wäschetrockner, Gartenhütten, Wintergarten. Manches macht halt mehr Sinn und anderes weniger. Einen schlecht isolierten Wintergarten würde ich möglichst nicht beheizen, an sonnigen Tagen reicht die Sonne aus. Sonst halt gut lüften wegen Feuchte.