Kreditkarten Rückbuchung

  • Hallo, ich habe über Play Store ein Abo mit Kreditkarte bezahlt. Dieses war lt Beschreibung 3 Tg. kostenlos dann kündigen oder Abo.

    Musste mit Kreditkarte zahlen , habe ich auch getan sollte 29,99€ kosten. Von der Kreditkarte wurden aber 47,59€ abgebucht. Nach 2 Tg. habe ich gekündigt u wollte mein Geld zurück. Ich soll eine ID Nr angeben für den Käufer, die per E-Mail zu mir geschickt wurde, die ich nie bekommen habe, dann würde mein Geld Rücküberwiesen. Nun meine Frage: Muss die Bank mir das Geld nicht zurückholen die Firma ist in Zypern u bei Play Store wurde das Abo nicht gelistet. Bestätigung der Kündigung habe ich erhalten (Mail) von der Firma aber keine Rückzahlung möglich ohne ID- Nr. die ich nicht besitze.:?::?::?:

  • Warum Muss etwas was erst kostenlos ist bezahlt werden?

    Hört sich nach Scam an.

  • Hallo, ich habe über Play Store ein Abo mit Kreditkarte bezahlt. Dieses war lt Beschreibung 3 Tage kostenlos, dann kündigen oder Abo.

    Musste mit Kreditkarte zahlen, habe ich auch getan, sollte 29,99 € kosten. Von der Kreditkarte wurden aber 47,59 € abgebucht. Nach 2 Tagen habe ich gekündigt und wollte mein Geld zurück. Ich soll eine ID-Nr. angeben, die per E-Mail zu mir geschickt [worden sein soll], dann werde mein Geld rücküberwiesen. [Diese ID-Nr. habe ich ] nie bekommen.

    ...

    Muss die Bank das Geld nicht zurückholen? Die Firma ist in Zypern und beim Play Store wurde das Abo nicht gelistet. Bestätigung der Kündigung habe ich erhalten (Mail) von der Firma.

    Tja, das deutet doch sehr darauf hin, daß Du einem Betrüger aufgesessen bist. :(


    Nein, Deine Bank muß das Geld nicht zurückholen. In Einzelfällen mag die Kreditkarten das können, aber ich würde mir an Deiner Stelle diesbezüglich keine großen Hoffnungen machen.

    Betrüger wissen üblicherweise, was sie tun und wie sie es tun müssen, damit sie ihre Beute behalten können.


    Vermutlich ist es am sinnvollsten, Du buchst das verlorene Geld als Lehrgeld.

  • ich habe über Play Store ein Abo mit Kreditkarte bezahlt.


    Muss die Bank mir das Geld nicht zurückholen die Firma ist in Zypern u bei Play Store wurde das Abo nicht gelistet.

    Verstehe ich jetzt nicht.

    War das jetzt was aus dem Play Store oder nicht?

    Oder meinst du nur, dass das über den Playstore gekaufte Abo dort später nicht unter den von dir gekauften angezeigt wurde?


    Vielleicht würde es helfen mal zu sagen worum (welche App) es genau geht.

  • Hallo, ich habe über Play Store ein Abo mit Kreditkarte bezahlt. Dieses war lt Beschreibung 3 Tg. kostenlos dann kündigen oder Abo.

    Musste mit Kreditkarte zahlen , habe ich auch getan sollte 29,99€ kosten. Von der Kreditkarte wurden aber 47,59€ abgebucht. Nach 2 Tg. habe ich gekündigt u wollte mein Geld zurück. Ich soll eine ID Nr angeben für den Käufer, die per E-Mail zu mir geschickt wurde, die ich nie bekommen habe, dann würde mein Geld Rücküberwiesen. Nun meine Frage: Muss die Bank mir das Geld nicht zurückholen die Firma ist in Zypern u bei Play Store wurde das Abo nicht gelistet. Bestätigung der Kündigung habe ich erhalten (Mail) von der Firma aber keine Rückzahlung möglich ohne ID- Nr. die ich nicht besitze.:?::?::?:


    Du hast also versucht beim Abo Händler dein Geld zurückzuholen und es hat nicht geklappt?
    Dann storniere einfach bei deinem Kreditkartenanbieter die Buchung!


    Grundsätzlich können Sie eine unberechtigte oder fehlerhafte Kreditkartenzahlung stornieren und zurückbuchen lassen. Das ist ein entscheidender Vorteil von Kreditkarten, die gerade deshalb als sehr sicher gelten. Tauchen also Kreditkartenumsätze auf der Kreditkartenabrechnung auf, die man gar nicht getätigt hat, dann sollte man unverzüglich die betreffende Kreditkartenabbuchung rückgängig machen lassen.

  • Es gehört vielleicht in ein Extrathema, aber...


    Welche Erfahrungen habt Ihr beim Stornieren von Kreditkartenbuchungen gemacht? Meine diesbezüglichen Erfahrungen liegen wenige Jahre zurück und waren alles andere als positiv. Da war viel manueller Aufwand mit Formularen und Belegen, die Gegenseite musste zustimmen und hat es erst nicht getan. Echt nervig und kein Vergleich mit der Stornierung einer Lastschrift. Ist das ein alter Stand und geht heute auch ganz einfach per Mausklick?

  • Mit kK Rückbuchung wäre ich hier vorsichtig.

    Wenn ich das richtig verstanden habe, wurde das Abo per Google Playstore bezahlt und der Playstore wird über die KK ausgeglichen.

    Das Geld zurück holen musste dann über Google versucht werden.


    Denn Google hat ja erstmal nichts falsch gemacht und wenn du die KK anweist, Google nicht zu bezahlen, könnte das Probleme geben.

  • Hallo Itschytoo, leider hast du es nicht richtig verstanden, war wohl doch nicht so richtig ausgedrückt von mir, es wurde nicht über den Play Store bezahlt sondern direkt an den Händler. Deswegen habe ich auch keine ID-Nr und das Abo taucht nicht bei Google auf. Sonst hätte ich mich direkt an Google gewendet. Danke für deine Antwort.

    Hallo Avator,

    ich werde mich noch einmal mit der Bank in Verbindung setzen u erneut nachfragen mit deinen Anregungen. Danke dafür.

  • Hallo WerAuchimmer,

    Es geht um Smart Switch, eine App bei der Daten von einem Handy auf ein anderes geschickt werden. Ich wußte nicht das es extra die gleiche App von Samsung gibt, damit hat es auch geklappt. Bei Play Store gibt es noch einmal mit dem gleichen Namen eine App u bei der bin ich gelandet. Scheinbar läuft das aber nicht über Google, sonst wäre es aufgelistet.

  • Ich wollte immer noch mal die Geschichte aufschreiben, wie meine Partnerin Schuhe in China bestellt hat. Es gibt da tatsächlich auch ein Kapitel, in dem eine per Chargeback zurückgeforderte Zahlung eingeht. Aber es ist dennoch so gar keine Erfolgsgeschichte.

  • Und wo gibt es Erfahrungsberichte von Leuten, bei denen das Verfahren tatsächlich geklappt hat?

    Ich kenne einige Fälle, bei denen die Kreditkartenzahlungen für Air Berlin-Flüge nach der Pleite von Visa und Mastercard problemlos erstattet wurden. Formular ausfüllen hat da genügt. In den Fällen war natürlich die Nichtleistung trotz Zahlung offensichtlich, ein besonderer Nachweis dafür war nicht nötig, es musste nur belegt werden, dass ein Flug bezahlt worden war. Andererseits wussten die KK-Unternehmen aber auch, dass sie bei der Sachlage selbst auf den Kosten sitzen bleiben würden, es wurde trotzdem anständig abgewickelt.