DAX Rauf - MSCI und Clean Energy ETF / ARERO hängen fest im Minus ?

  • Wenn man zitiert, worauf man antwortet, ... ist die Sache aus sich heraus klar.

    In meinen anderen Foren sind Zitate von direkt vorherigen Beiträgen verboten. Da kann man mal durcheinanderkommen ;)

    Man kann in einem asynchronen Medium halt nicht sicherstellen, daß man auf einen direkt vorherigen Beitrag antwortet. Dazuhin gibt es dort meist keine Threads, also lineare Fäden, sondern verästelte Bäume.

    Wo ich herkomme, gelten Nullzitate als aus guten Grund als unschicklich. Man soll so schreiben, daß der Leser es einfach hat, dazu gehört ein Zitat, damit der Leser nicht nach dem Bezug suchen muß. So halte ich es auch hier, obwohl all diese Forensoftwares Zitate nicht besonders gut unterstützen.

    Laß uns dieses Metathema nicht vertiefen (ggf. bei Bedarf privat weiterführen).

  • Lieber flip , befasse Dich lieber erst einmal selbst mit den unterschiedlichen Indexberechnungen, bevor Du solche falschen Behauptungen in die Welt schickst. Danke!

    Nehme wir an, es gibt einen Index mit einer Aktie. Diese Aktie hat einen Wert von 100 und schüttet 4% Dividenden aus. Es gibt keinen Handel, also die Aktie ändert nicht ihren Wert. Dann ist der Wert des Kursindexes zum Jahres Ende 96, während beim Total Return Index die Dividenden wieder reinvestiert wird. Der Index steht also wieder bei 100.

  • Du hast wirklich keine Ahnung. Das ist ja keine Schande, aber dann sollte man nicht ständig Blödsinn verbreiten. In deinem Beispiel würde der Kursindex am Jahresende bei 100 und der Performanceindex bei 104 stehen. Und damit das Problem deutlicher wird, schreiben wir das Beispiel doch einfach mal noch weitere vier Jahre fort. Nach fünf Jahren steht die Aktie immer noch bei 100 Euro und jedes Jahr gab es 4 Euro Dividende. Dann steht der Kursindex auch immer noch bei 100, der Performanceindex ist aber trotz unverändertem Aktienkurs dann schon bei 121,6.

  • Du hast wirklich keine Ahnung. Das ist ja keine Schande, aber dann sollte man nicht ständig Blödsinn verbreiten. In deinem Beispiel würde der Kursindex am Jahresende bei 100 und der Performanceindex bei 104 stehen. Und damit das Problem deutlicher wird, schreiben wir das Beispiel doch einfach mal noch weitere vier Jahre fort. Nach fünf Jahren steht die Aktie immer noch bei 100 Euro und jedes Jahr gab es 4 Euro Dividende. Dann steht der Kursindex auch immer noch bei 100, der Performanceindex ist aber trotz unverändertem Aktienkurs dann schon bei 121,6.

    Guckst du hier

    https://www.boerse.de/dividenden/am-tag-danach-ex-dividende/

  • Habbich geguckt. Anfängertext, hat mit Indexberechnung eigentlich nichts zu tun.

    Der Dividendenabschlag ist ja (anders als dargestellt) keineswegs automatisch, sondern eher ein theoretisches Konstrukt. Gibts auf der Hauptversammlung keine kursveränderten Neuigkeiten, sinkt theoretisch der Aktienkurs um die Höhe der Dividende. Damit sich ein unaufmerksamer Börsianer nicht wundert ("Hä? Warum fallen die?") wird der Kurs am Folgetag mit xD. markiert.

    Wird auf der Hauptversammlung aber bekannt, daß die Geschäfte sehr viel besser laufen als erwartet, kann der Kurs trotz rechnerischem Dividendenabschlag dennoch steigen (oder umkehrt: Er kann stärker als um den Dividendenbetrag fallen, wenn auf der Hauptversammlung schlechte Nachrichten bekannt werden).

  • Der "Dividendenabschlag" ist eine geistige Hilfskrücke, um den "fairen" Preis einer Aktie ex-Dividende zu beurteilen. Der Kurs ergibt sich auch am Tag nach der HV aus tatsächlichem Angebot und tatsächlich vorhandener Nachfrage. Vielleicht mal dazu informieren, indem Informationen zum Stichwort XETRA-Orderbuch eingeholt werden. Einen "Dividendenabschlag" oder gar eine "Kurslücke" gibt es bei der Kursbestimmung nicht, das spielt sich lediglich vorübergehend als Motiv im Kopf der Käufer und Verkäufer ab, zusammen mit vielen anderen Motiven. Die oben schon erwähnte Allianz-Aktie ist übrigens trotz 11,40 € Dividende ex-Dividende nur ungefähr 5 € unter Vortageskurs gehandelt worden, und jetzt, ca. sechs Wochen später, interessiert das überhaupt niemand mehr.

    Und vielleicht nochmal zurück zum ursprünglichen Thema. Warum bevorzugen viele Fondsmanager den Euro Stoxx 50 oder den MSCI World als Benchmark und nicht den DAX Performance Index? Richtig, das sind beides Kursindices, die lassen sich mit einem Fonds leichter schlagen als ein Performanceindex.

  • Du hast wirklich keine Ahnung. Das ist ja keine Schande, aber dann sollte man nicht ständig Blödsinn verbreiten. In deinem Beispiel würde der Kursindex am Jahresende bei 100 und der Performanceindex bei 104 stehen. Und damit das Problem deutlicher wird, schreiben wir das Beispiel doch einfach mal noch weitere vier Jahre fort. Nach fünf Jahren steht die Aktie immer noch bei 100 Euro und jedes Jahr gab es 4 Euro Dividende. Dann steht der Kursindex auch immer noch bei 100, der Performanceindex ist aber trotz unverändertem Aktienkurs dann schon bei 121,6.

    Wenn deine Aktie im Kurs nicht steigt, dann sinkt der Kursindex immer weiter, weil die Dividende herausgerechnet wird. In deinem Beispiel ist der Performanceindex nach fünf Jahren immer noch bei 100 Euro, währen der Kursindex bei 80 steht. DU bist irgendwie nicht in der Lage zu erklären, woher deine 104€ kommen, wirst aber anderen Leuten Ahnungslosigkeit vor.

    Warum sollte der Kursindex auf 100€ steigen? Die Aktie steigt ja nicht. Irgendwie scheinst du einen Denkfehler zu haben, den du aber partout nicht verstehen willst.

    Achim Weiss Die Dividende wird nicht am Tage der Hauptversammlung gezahlt, daher sind die Nachrichten an diesem Tag irrelevant. Teilweise erst Wochen später. Sie ist aber zum Zeitpunkt der Hauptversammlung bekannt - ändert sich aber nicht.

  • Wenn deine Aktie im Kurs nicht steigt, dann sinkt der Kursindex immer weiter, weil die Dividende herausgerechnet wird. In deinem Beispiel ist der Performanceindex nach fünf Jahren immer noch bei 100 Euro, währen der Kursindex bei 80 steht.

    ...

    Achim Weiss Die Dividende wird nicht am Tage der Hauptversammlung gezahlt, daher sind die Nachrichten an diesem Tag irrelevant.

    Du kannst den Quatsch zur Indexberechnung so oft wiederholen, wie du willst, es ist und bleibt Quatsch.

    Den Unterschied zwischen Dividendenberechtigung und Dividendenzahlung kennst du auch nicht. Die Dividende wird an den bezahlt, der die Aktie am Tag der HV besitzt. Wer die Aktie am Tag nach der HV erwirbt, ist nicht berechtigt, die Dividende zu erhalten, deshalb wird das im Handel als "ex-Dividende" gekennzeichnet. Wann die Dividende gezahlt wird, ist davon unabhängig. Früher war es meistens am Tag nach der HV, inzwischen ist es meistens der dritte Bankarbeitstag nach der HV. Das kann die HV aber auch ganz anders festlegen. Bekanntestes Beispiel dafür ist Hochtief. Da wird die Dividende traditionell immer erst Anfang Juli bezahlt, die HV ist in der Regel aber schon im Mai. Wer dann in den ungefähr zwei Monaten zwischen HV und Dividendenzahlung die Aktie verkauft, bekommt die Dividende trotzdem, wer sie z. B. im Juni erwirbt, bekommt keine Dividende.

  • Die Dividende wird an den bezahlt, der die Aktie am Tag der HV besitzt. Wer die Aktie am Tag nach der HV erwirbt, ist nicht berechtigt, die Dividende zu erhalten, deshalb wird das im Handel als "ex-Dividende" gekennzeichnet.

    Das hat auch keiner bestritten. Am Leseverständnis haperts also auch.

    Aber erkläre doch mal deine 104 Euro. Da warten bestimmt mittlerweile fünf User darauf.

  • Hast du es immer noch nicht begriffen? Beim Performanceindex werden Dividenden, sonstige Ausschüttungen oder Kapitalmaßnahmen dem Kurswert so hinzurechnet, als seien sie in vollem Umfang reinvestiert worden. Also Kurswert 100 plus 4 % Dividende macht 104 für die Indexberechnung. Und im nächsten sind es bei wieder 4% Aussschüttung dann bereits 108,16, weil die 4% auf den Indexwert der Aktie von 104 berechnet werden, nicht auf den immer noch bei 100 stehenden Kurs. Beim Kursindex zählt der Aktienkurs und sonst nichts, Kurs 100 ist auch 100 für die Indexberechnung. Darüber gibt es genauso wenig zu diskutieren, wie über die Frage, ob der Mond sich um die Erde dreht oder die Erde um den Mond. Auf dem Niveau ist bei mir wieder einmal Schluss der Diskussion, wobei ich dazu oben schon einmal soweit war.

  • Wenn deine Aktie im Kurs nicht steigt, dann sinkt der Kursindex immer weiter, weil die Dividende herausgerechnet wird.

    ...

    Die Dividende wird nicht am Tage der Hauptversammlung gezahlt, daher sind die Nachrichten an diesem Tag irrelevant.

    Manchmal ist es besser, man hält die Fingerchen still, wenn man keine Ahnung hat.

    Ein Kursindex wird aus den Kursen berechnet. Dividenden spielen dabei keine Rolle.

    Einen bemerkbaren Dividendenabschlag hat man nur bei Papieren, die selten Dividende zahlen (beispielsweise bei deutschen Aktien, die üblicherweise einmal pro Jahr ausschütten). Bei einer Quartalsdividende verschwimmt der Dividendenabschlag im üblichen Auf und Ab der Kurse.

    In Deutschland - dem Land mit dem bemerkbaren Dividendenabschlag - ist der "record date", also der Tag, an dem die Dividendenberechtigung hängt, der Tag der Hauptversammlung. Also reagiert der Kurs entsprechend (wenn überhaupt) an diesem Tag. Daß die Dividende technisch an einem späteren Tag ausgezahlt wird, hat darauf keinen Einfluß.

  • Ich habe im letzten halben Jahr zu unterschiedlichen Zeiten in den "UBS (L) FS - MSCI World Socially Responsible UCITS ETF (USD)" investiert. Der Schwerpunkt liegt hier auf Umweltmärkte &-Technologie. Der liegt heute bei mir mit 10,91 % im Plus.

  • Hast du es immer noch nicht begriffen? Beim Performanceindex werden Dividenden, sonstige Ausschüttungen oder Kapitalmaßnahmen dem Kurswert so hinzurechnet, als seien sie in vollem Umfang reinvestiert worden. Also Kurswert 100 plus 4 % Dividende macht 104 für die Indexberechnung. Und im nächsten sind es bei wieder 4% Aussschüttung dann bereits 108,16, weil die 4% auf den Indexwert der Aktie von 104 berechnet werden, nicht auf den immer noch bei 100 stehenden Kurs. Beim Kursindex zählt der Aktienkurs und sonst nichts, Kurs 100 ist auch 100 für die Indexberechnung. Darüber gibt es genauso wenig zu diskutieren, wie über die Frage, ob der Mond sich um die Erde dreht oder die Erde um den Mond. Auf dem Niveau ist bei mir wieder einmal Schluss der Diskussion, wobei ich dazu oben schon einmal soweit war.

    Ja, der Kurswert ist aber nicht 100, sondern 96. Warum soll der Kurs am Ende des Jahres 100 sein? In deinem Beispiel ist die Dividenden zwei mal "investiert" worden

  • Ich habe im letzten halben Jahr zu unterschiedlichen Zeiten in den "UBS (L) FS - MSCI World Socially Responsible UCITS ETF (USD)" investiert. Der Schwerpunkt liegt hier auf Umweltmärkten & -Technologie. Der liegt heute bei mir mit 10,91 % im Plus.

    Das ist erfreulich für Dich.

    Aber was hat diese Information mit diesem Thread zu tun?