Neuerungen in der privaten Krankenversicherung

  • Eine Neuigkeit zur Rückkehr aus der PKV in die GKV: Mit dem Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz – GVSG soll laut Referentenentwurf vom 12.4.2024 die Gesetzeslücke geschlossen werden, die eine Rückkehr in die GKV über die Familienversicherung durch Absenken der Altersrente ermöglicht.

    Bilder

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Zitat aus dem Referentenentwurf:

    Infolge des Flexirentengesetzes vom 8. Dezember 2016 kommt es vermehrt zu Fällen, in denen privat krankenversicherte Rentnerinnen und Rentner durch die gezielte Wahl einer Teilrente für nur kurze Zeit Zugang zur GKV erhalten. Durch das Absenken des Rentenzahlbetrages wird die Einkommensgrenze der Familienversicherung nach § 10 Absatz 1 Satz 1 Nummer 5 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) erreicht und damit eine beitragsfreie Familienversicherung ermöglicht. Wird in der Folgezeit wieder eine Vollrente gewählt, kann die Rentnerin oder der Rentner sich freiwillig in der GKV weiterversichern. Mit dem Gesetzentwurf soll dieser Missbrauchsmöglichkeit zulasten der Solidargemeinschaft in der GKV vorgebeugt werden. Gleiches gilt für die soziale Pflegeversicherung.

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Klingt doch vernünftig. Prinzipiell ist die Entscheidung für die PKV eine Entscheidung fürs Leben (außer soziale Notfälle) und das sollte jedem klar sein.

    Wobei ich mir gerade im Alter, also in dem Lebensabschnitt in dem ich auf Arztleistungen angewiesen bin, wie nie zuvor, einen Wechsel in die GKV nicht vorstellen kann.

  • Klingt doch vernünftig. Prinzipiell ist die Entscheidung für die PKV eine Entscheidung fürs Leben (außer soziale Notfälle) und das sollte jedem klar sein.

    Wobei ich mir gerade im Alter, also in dem Lebensabschnitt in dem ich auf Arztleistungen angewiesen bin, wie nie zuvor, einen Wechsel in die GKV nicht vorstellen kann.

    Ggf. wenn man sich schon in die Abwärtsspirale von Sparmaßnahmen durch Tarifwechsel begeben hat.

  • Die Betonung liegt auf Solidargemeinschaft, nach meiner Kenntnis geht der überwiegende Teil in die PKV um Kosten zu sparen, wenn es im Alter sich dann dreht, will man wieder in die preiswertere Alternative, weil man die gesparten Kosten nicht für diesen Fall zurück gelegt hat. Schon merkwürdig, dass man dann aufschreckt wenn es nicht mehr funktioniert.

  • Es gibt Ausnahmefälle, in denen die PKV im Alter einfach zu teuer ist, z.B. für Ehepartner von privat versicherten Beamten mit geringem eigenem Einkommen (2024: max. 20.878 EUR p.a. für Bundesbeamte), die sich dank Beihilfe für 30% des Beitrags günstig privat krankenversichern konnten und nach einer späten Scheidung mit kleiner Rente 100% des PKV Beitrags bezahlen müssen.

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Die Betonung liegt auf Solidargemeinschaft, nach meiner Kenntnis geht der überwiegende Teil in die PKV um Kosten zu sparen, wenn es im Alter sich dann dreht, will man wieder in die preiswertere Alternative, weil man die gesparten Kosten nicht für diesen Fall zurück gelegt hat. Schon merkwürdig, dass man dann aufschreckt wenn es nicht mehr funktioniert.

    Den Anteil der "Sparfüchse" vermag ich nicht zu schätzen, aber es gibt jede Menge Leute, die privat versichert sind, es aber besser nie geworden wären, losgelöst davon ob sie Geld sparen wollten oder falsch beraten wurden.

    Die Billigheimer in Massen zurück in die Krankenkassen zu lotsen ist sicher kein Plan, da stimme ich definitiv zu.

  • Ich habe dazu gerade auf unserer Website einen ausführlicheren Blogbeitrag unter der Überschrift "Lauterbach schließt Schlupfloch GKV Rückkehr für PKV Rentner" geschrieben. Google findet den so schnell noch nicht, man müsste also auf unserer Website "Aktuelles" auswählen, um ihn zu entdecken. :)

    Privat krankenversicherte Rentner mit geringen Einkünften, die in die GKV zurückkehren möchten, sollten jetzt also schnell handeln. Heikles Thema, daher besser nicht auf eigene Faust sondern mit Beratung durch einen Profi. Wir bieten dazu keine Beratung an, empfehlen bei Bedarf aber gerne einen kompetenten Versicherungsberater.

    Wichtig: Das Schließen einer Gesetzeslücke heißt nicht, dass man sie unbedingt nutzen sollte. Gerade im Alter profitiert man am meisten von besseren Gesundheitsleistungen für privat Versicherte wie Hornie schon feststellte.

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Dann hoffen wir, dass es gefunden wird.

    Da bin ich zuversichtlich, sind ja alles pfiffige Leute hier. Ein Link wäre natürlich der sicherere und komfortablere Weg. :)

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Sieht ganz gut aus und könnte beim Finden helfen. :) :thumbup:

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Bei Facebook lese ich diese Anzeige eines Versicherungsvermittlers. Wie wirkt so ein Text auf potentielle Kunden, die bereits privat krankenversichert sind oder darüber nachdenken? Was ist von solchen pauschalen Aussagen zu halten? :/

    Wenn du privat krankenversichert bist, wirst du höchstwahrscheinlich von deiner Versicherung betrogen.
    Wieso? Viele Versicherungen locken mit günstigen Angeboten, wenn du jung und gesund bist.
    Aber was sie dir verheimlichen: Irgendwann steigen die Beiträge.
    So werden aus ein paar 100 € monatlich in 20 Jahren schnell 1.000 € und mehr.
    Noch dazu verstecken viele Versicherer Stolpersteine im Kleingedruckten.

    Leistungen werden stark begrenzt oder Behandlungen gezielt ausgeschlossen.
    Das heißt, im Ernstfall bleibst du dann trotz deiner privaten Krankenversicherung auf den Arztkosten sitzen…

    Während sich dein Versicherer mit den überteuerten Beiträgen ein schönes Leben macht.
    Aber mach dir keine Sorgen!
    Mein Name ist XXX und in den letzten 25 Jahren habe ich bei über 5.000 Tarifen genau analysiert, wie sich die Beiträge im Alter entwickeln…
    Und dabei habe ich herausgefunden, mit welchen geheimen Tricks diese betrügerischen Versicherungen versuchen, ihre Mitglieder über den Tisch zu ziehen.
    Bist du bei so einem gelandet, unterstütze ich dich dabei, zu einem Anbieter mit stabilen Beiträgen zu wechseln.

    Damit dein guter Gesundheitsschutz bis ins hohe Alter bezahlbar bleibt!

    Natürlich lese ich auch das Kleingedruckte für dich und sorge dafür, dass du deine Arztrechnungen sicher erstattet bekommst.
    Wo genau deine Versicherung noch optimiert werden kann, erfährst du hier: XXX
    Auf dieser Seite erhältst du einen kostenlosen Vertragscheck. Beantworte einfach ein paar Fragen und spare langfristig.

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Hier auf Finanztip wird man wahrscheinlich kritischer mit solchen Aussagen umgehen als im Mittel der Bevölkerung.

    Bei mir überwiegt die Belustigung, folglich wäre diese Anzeige nicht geeignet, um eine Geschäftsbeziehung zwischen dem Anzeigenschalter und mir zu etablieren.

  • Wie wirkt so ein Text auf potentielle Kunden, die bereits privat krankenversichert sind oder darüber nachdenken? Was ist von solchen pauschalen Aussagen zu halten?

    Tja, auch wer so im Trüben fischt wie dieser für sich werbende Zeitgenosse, hat immer mal wieder was am Haken. X/

    Das Geschäftsmodell erinnert stark an einen anderen Vermittler unseligen Angedenkens names Peter Zinke und seine Firma ALADON*. Ist vllt. 20 Jahre her oder noch älter.

    * ALADON stand nach Zinkes eigener Auslassung auch für "Alle Lumpen An Den Obersten Nagel"

    "Unhappy Wife - Unhappy Life!" Roger Murgatroyd, 1977

  • Zwei Aspekte erschrecken mich. Der eine: Er scheint damit Erfolg zu haben, sonst würde er für solche Werbung kein Geld ausgeben.

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.