Neuerungen in der privaten Krankenversicherung

  • Deutsche Ärztinnen und Ärzte geben in Umfragen regelmäßig an, dass Bürokratie einer der Hauptgründe für Frust und Abwanderung ist.

    Neben den hohen Dokumentationspflichten und bestehenden Digitalisierungslücken gibt es einen dritten Punkt, der verantwortlich für die extrem hohe Bürokratie bei den Ärzten in Deutschland ist: Die Abrechnungslast ist deutlich höher als in anderen europäischen Ländern, insbesondere im ambulanten Bereich. Ärztinnen und Ärzte müssen mit Kassenärztlichen Vereinigungen, Krankenkassen, den Patienten direkt und ggf. privaten Versicherern abrechnen. Unterschiedliche Regeln, Budgets, Prüfungen und zum Teil komplexe Abrechnungen führen zu einem sehr hohen Verwaltungsaufwand. Dies haben wir unserem zweigleisigen Gesundheitssystem (GKV/PKV) zu verdanken. Länder wie Frankreich, Österreich, Schweiz oder Skandinavien zeigen, dass eine weitgehend zentralisierte und digitalisierte Abrechnung den Verwaltungsaufwand deutlich reduzieren kann.

    Warum habe ich nur das Gefühl, dass manche Beiträge, insbesondere hier und zum Thema Bitcoin, anhören, als seien sie von einem KI-Bot verfasst?

  • Warum habe ich nur das Gefühl, dass manche Beiträge, insbesondere hier und zum Thema Bitcoin, anhören, als seien sie von einem KI-Bot verfasst?

    Na, dann bin ich immerhin nicht der einzige, den dieses Gefühl beschleicht. Aber man wird uns schon bald - zumindest durch die Blume - verklickern wollen, wir seien doch nur zwei alte Säcke, deren Zeit allmählich, aber unwiderstehlich abläuft.

    Zumindest was mich betrifft, habe ich dazu heute respektive gestern von zwei offenbar jüngeren Mitforisten Flo9113 und TaroR unmissverständliche Zustimmungen erfahren. Nicht ausgeschlossen, dass ich diese zwei Knilche überlebe, was ich aber uns dreien nicht wünsche. Schon in meinem Interesse nicht.

    Auch das kleinere von zwei Übeln kann ein größeres sein.

  • Warum habe ich nur das Gefühl, dass manche Beiträge, insbesondere hier und zum Thema Bitcoin, anhören, als seien sie von einem KI-Bot verfasst?

    Diese Frage stelle ich mir gerade auch, warum du dieses Gefühl hast ;)

    KI-Bots werden mit Sicherheit die Informationen, die ich in meinen Nachrichten drin habe und die ich irgendwo im Netz oder in anderen Medien gelesen/gehört habe, auch irgendwo im Internet aufspüren. Wahrscheinlich werden sie aber noch weit mehr Informationen ausspucken können...

  • Alexis Mal ne ganz ehrliche und direkte Frage. Was willst du Vogel denn eigentlich genau ? Falls dich manche Beiträge und Themen null interessieren dann kommentier sie doch nicht und spar dir deine sinnlosen Kommentare. Nutze deine Zeit doch einfach sinnvoller oder hast du keine Hobbys ? :D

    In dem Sinne schönes Wochenende und von meiner Seite gibt es dazu auch nichts mehr zu sagen ;)

  • Der Angelsachse würde an der Stelle sagen: Language!

    Weshalb so unnötig offensiv?

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • "I bin aus Fürstenfeld"
    Das fehlende "bruck" hat sich der damalige, etwas debile Songsänger verkniffen, aber egal.
    Grossrat du hast deine Erfahrung, und marinasala hat ihre Erfahrung hier geschildert.
    Und wenn der eine die Erfahrung des anderen als "Blödsinn" abtut, dann ist das Blödsinn, und zwar ohne " ".
    Capisce?

    Das wäre richtig, wenn sie nur von ihren Erfahrungen berichtet hätte, statt sie mit „man wartet“ dann zu generalisieren. Eine solche Generalisierung ist nunmal Blödsinn.

    Leider ist das Lied von STS nicht über mein Bruck, dafür aber das grauenhafte von der Münchner Freiheit, das tatsächlich etwas grenzdebil rüberkommt. 😉

  • Eine solche Generalisierung ist nunmal Blödsinn.

    Der Ton wird so nicht wirklich besser.

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Ein Traum, danke! :thumbup:

    Ich kenne das selbst nur zu gut: Wenn ich zu einem Thema eine starke Meinung habe, muss ich mich manchmal ebenfalls bremsen, nicht zu deutlich zu formulieren. :)

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Sorry, aber das ist Blödsinn. Ich bin aus FFB, Augenarzt etwa 3 Wochen, Hautarzt etwa 2. Woher ich das weiß? Ich hab bei beiden Fachrichtungen grad erst Termine vereinbart. Dafür musste ich nichtmal jemanden persönlich am Telefon erreichen, einfach Termine über die HP gebucht.

    Ich bin NICHT aus Fürstenfeldbruck, sondern aus Gräfelfing. Die Erfahrungen, die ich gemacht habe, müssen nicht zwangsläufig die deinen sein!

  • Das wäre richtig, wenn sie nur von ihren Erfahrungen berichtet hätte, statt sie mit „man wartet“ dann zu generalisieren. Eine solche Generalisierung ist nunmal Blödsinn.

    Leider ist das Lied von STS nicht über mein Bruck, dafür aber das grauenhafte von der Münchner Freiheit, das tatsächlich etwas grenzdebil rüberkommt. 😉

    Interessant ,dass du dich am unpersönlichen 'man' stößt, aber sehr wohl einen Satz beginnend mit 'wir im Großraum München ' formulierst, was wahrhaftig nicht generalisierend sein soll?. (Ironie!!) Dazu passt der Ausdruck 'grenzdebil' nicht schlecht.