Anbieter von Tagesgeld oder Festgeld für Kinder U18 bzw. ETF-Alternativen

  • Hallo zusammen,


    leider sind die Finanztip-Übersichten zu Tagesgeld / Festgeld ohne Angabe, ob diese auch für Kinder U18 möglich sind. Und ich finde keinen Anbieter der ein Tagesgeldkonto / Festgeldkonto für Kinder U18 anbietet und dabei gute Zinsen gibt.


    Gibt es irgendwo eine Aufstellung von Banken die Tagesgeldkonten für Kinder U18 anbietet mit Zinsen von aktuell >= 2,5 %?


    Gibt es alternativ ETF, die halbwegs Tagesgeldzinskonditionen bieten ("wie Tagesgeld sind") und in ein Kinderdepot wandern könnten?

  • Wie soll ein ETF "wie Tagesgeld" sein? Das sind völlig unterschiedliche Dinge. Ein (Aktien-)ETF ist bei entsprechend kurzem Anlagehorizont ("wie Tagesgeld") spekulativ, je kürzer, desto spekulativer.


    Tages- und Festgeld haben doch auch unterschiedliche Einsatzfelder. Was ist also der Plan?

  • Die ING nimmt auch Kinder, eventuell muss man fürs Tagesgeld den Umweg über ein Junior-Depot gehen. Das Verrechnungskonto ist ein Tagesgeldkonto.


    Grundsätzlich gibt es auch die Möglichkeit, in Geldmarkt-Fonds oder Anleihen-ETF mit sehr kurzen Laufzeiten zu investieren.

  • Wie soll ein ETF "wie Tagesgeld" sein? Das sind völlig unterschiedliche Dinge. Ein (Aktien-)ETF ist bei entsprechend kurzem Anlagehorizont ("wie Tagesgeld") spekulativ, je kürzer, desto spekulativer.

    Ich denke die Frage ging in Richtung Geldmarkt ETF. Oder zumindest wäre das m.E. die Antwort auf diese Frage.

    Es gibt Geldmarkt ETF, die einem quasi den aktuellen top Tagesgeld Zinssatz liefern für eine TER von 0,1%. Stichwort "Overnight Swap ETF".

    Alternativ Anleihen ETF mit ganz kurzen Laufzeiten. 6 Monate bis maximal 1 Jahr, um das Zinsänderungsrisiko zu minimieren.

  • Wir haben 3 Konten für unsere 3 Kids, bei der Eröffnung wird man gefragt ob gleich ein Tagegeld mit angelegt werden soll. Das haben wir auch do getan. Im Nachhinein würde das wohl nicht gehen.

  • Zitat

    Die DKB hat Juniorkonten inkl. Tagesgeld und Juniordepot im Angebot.


    Auf der DKB-Seite nach dem Einloggen mit den U18-Daten Antrag für ein Tagesgeldkonto:


    "Hier geht es aktuell nicht weiter. Über diesen Weg kann aktuell noch kein Tagesgeldkonto für dein Kind eröffnet werden. Wir arbeiten bereits daran, dir diesen einfachen Prozess anbieten zu können."


    Per E-Mail hatte ich vor ca. 3 Monaten angefragt, da hieß es auch, es ginge nicht.



    __________________________________________


    Bei der BKM (Bausparkasse Mainz?) sind die Konditionen für ein Jahr 0,75 %. Nicht so toll.


    _________________________________________


    Ja, mangels Optionen ´Tagesgeldkonto Kind U18´ hatte ich an einen Geldmarkt ETF o.ä. gedacht. Also letztlich etwas, wo die Wertsteigerungen / die "Zinsen" fest an den Leitzins der EZB gekoppelt sind (sicher mit einem gewissen Abschlag, denn der ETF-Anbieter will ja auch verdienen), sprich: wenn man den ETF heute kauft und in 3 Monaten verkaufen würde, dass die Wertsteigerung dann annähernd dem Zeitraum * dem Leitzins entspricht.


  • Deshalb gleich beim erstellen des Juniorkontos das Tagesgeld mit beantragen. Ich hatte extra vorher bei der DKB Hotline angerufen und das nachgefragt. Jetzt können sich die Kids bald über 3,5% freuen.

  • Das ist schön für dich, hilft mir (und allen anderen, die schon bei der DKB U18 sind) mit meiner Ausgangsfrage aber nicht weiter. Um mir einmal selbst zu antworten:


    https://www.renault-bank-direkt.de/geldanlage/u18-konten

    Zinssatz für Neukunden

    3,30% Zinsen p.a. für jeden Cent bis 250.000 EUR, garantiert für 3 Monate ab Kontoeröffnung (danach variabel).

    Zinssatz für Bestandskunden

    2,30% Zinsen p.a. für jeden Cent bis 250.000 EUR (variabler Zinssatz).

  • Nee, Thread-Ersteller*in.

    Ich frage konkret nach einem Tagesgeldkonto / Festgeldkonto / [als Alternative vielleicht noch Geldmarkt-ETF der annähernd aktuelle Tagesgeldkonditionen bringt] für Kinder U18.


    Frankly:

    Wofür ist da die genaue Altersangabe der U18 Kinder relevant?

    Wofür ist da die Frage, was gegen einen ETF spricht, relevant? Wenn du nach einem Elektrofahrrad suchst, frage ich ja auch nicht, was gegen ein Elektroauto spricht. Ich gehe davon aus, dass der Fragesteller sich selbst Gedanken gemacht hat, was sein Bedarf ist. Sonst würde der Fragesteller ja fragen "Wie lege ich Geld für Kinder U18 am besten an"? Das war aber gerade nicht meine Frage.

  • Ich frage konkret nach einem Tagesgeldkonto / Festgeldkonto / [als Alternative vielleicht noch Geldmarkt-ETF der annähernd aktuelle Tagesgeldkonditionen bringt] für Kinder U18.


    Frankly:

    Wofür ist da die genaue Altersangabe der U18 Kinder relevant?

    Wofür ist da die Frage, was gegen einen ETF spricht, relevant? Wenn du nach einem Elektrofahrrad suchst, frage ich ja auch nicht, was gegen ein Elektroauto spricht. Ich gehe davon aus, dass der Fragesteller sich selbst Gedanken gemacht hat, was sein Bedarf ist. Sonst würde der Fragesteller ja fragen "Wie lege ich Geld für Kinder U18 am besten an"? Das war aber gerade nicht meine Frage.

    1.

    Es macht einen Unterschied, ob es um ein 4-jähriges Kind oder eine/n 16-jährige/n Jugendliche/n geht.


    2.

    Ich habe nicht gefragt, was gegen einen ETF spricht. Ich habe gefragt, was der Plan ist. Wenn das "classified" ist, dann kann ich damit leben. Es erschwert aber das Einfühlen in die Situation.

    Hier im Forum wird gerne ganzheitlich gedacht und auch gerne geholfen. Das kann zu anderen Ergebnissen führen als die Benutzung einer Suchmaschine.

  • 1. Ein Kind ist 5 Jahre, ein zweites Kind 12 Jahre [wenn es Banken gibt, die Tagesgeld z. B. erst ab Ü16 machen, könnte man das ja dann einfach im Antwortbeitrag dazuschreiben].


    2. Der Plan ist, ein gut verzinstes Tagesgeld / Festgeldkonto für Kinder U18 zu finden.