Zuviel Inkompetenz und wiederholt falsche Aussagen in diversen Fernsehsendungen zu verschiedenen Finanzthemen. Empfehlungen die später revidiert wurden. Keine Haftung für getätigte Aussagen wenn jemand dann danach handelt.
Warum bist du nicht bereit ein Portal wie Finanztip Geld zu spenden
- Elgob
- Erledigt
-
-
Zuviel Inkompetenz und wiederholt falsche Aussagen in diversen Fernsehsendungen zu verschiedenen Finanzthemen. Empfehlungen die später revidiert wurden. Keine Haftung für getätigte Aussagen wenn jemand dann danach handelt.
Jetzt wird's interessant.
Magst Du den letzten Satz konkretisieren?
-
Gibt es eine Spendebescheinigung?
-
Gibt es eine Spendebescheinigung?
Nein.
"2. Kann ich die Zahlungen von der Steuer absetzen?
Nein. Finanztip ist zwar Teil der gemeinnützigen Stiftung, die Bildungsinitiativen wie z. B. Finanztip Schule betreibt. Mit Deinem Beitrag unterstützt Du aber explizit die redaktionelle Arbeit von Finanztip, die in der Finanztip Verbraucherinformation GmbH stattfindet. Die ist zwar eine 100%ige Tochter der Stiftung, darf aber nicht auf Mittel der Stiftung zugreifen. Daher können wir für Deine Unterstützung auch leider keine Spendenquittung ausstellen."
-
Elgob Kannst du mal erklären, warum du heute schon mehrfach, auch bei Anderen mit sachlichen Diskussionsbeiträgen mit dem Daumen nach unten unterwegs bist? Wäre nett, wenn auch du wieder zur Konstruktivität zurückfindest.
Wenn dir meine Antwort auf deine Frage, ein Zitat von Finanztip, nicht passt, kannst du dich gern dorthin wenden. Wie schon mal geschrieben, es geht bei der Bitte von Finanztip um UNTERSTÜTZUNG und NICHT um steuerlich absetzbare SPENDEN.
-
Nein.
"2. Kann ich die Zahlungen von der Steuer absetzen?
Nein. Finanztip ist zwar Teil der gemeinnützigen Stiftung, die Bildungsinitiativen wie z. B. Finanztip Schule betreibt. Mit Deinem Beitrag unterstützt Du aber explizit die redaktionelle Arbeit von Finanztip, die in der Finanztip Verbraucherinformation GmbH stattfindet. Die ist zwar eine 100%ige Tochter der Stiftung, darf aber nicht auf Mittel der Stiftung zugreifen. Daher können wir für Deine Unterstützung auch leider keine Spendenquittung ausstellen."
Danke für die unerfreuliche Information.
-
Nein.
"2. Kann ich die Zahlungen von der Steuer absetzen?
Nein. Finanztip ist zwar Teil der gemeinnützigen Stiftung, die Bildungsinitiativen wie z. B. Finanztip Schule betreibt. Mit Deinem Beitrag unterstützt Du aber explizit die redaktionelle Arbeit von Finanztip, die in der Finanztip Verbraucherinformation GmbH stattfindet. Die ist zwar eine 100%ige Tochter der Stiftung, darf aber nicht auf Mittel der Stiftung zugreifen. Daher können wir für Deine Unterstützung auch leider keine Spendenquittung ausstellen."
Elgob, du hast diese Antwort von ika auf deine Frage, ob es eine Spendenbescheinigung gibt, mit einem
bewertet.
Was gefällt dir nicht?
1) Dass es keine Spendenbescheinigung gibt - warum es keine gibt, hat ika ja erklärt -
oder
2) die Art und Weise, wie er/sie geantwortet hat?
Falls 1), hätte ika den "Daumen runter" ohnehin nicht verdient.
Falls 2), allerdings auch nicht, denn was hat er/sie verbrochen, indem die Frage objektiv zutreffend und auch noch ohne herablassende Attitüde oder dergleichen beantwortet wurde?Gruß
Alexis
-
Was gefällt dir nicht?
Der/die/das Betreffende hat mir vorhin den heute vierten Daumen runter spendiert. Da gibt es wohl ein Meta-Problem. Alternativ stell ich mir vor, er/sie/es steht Kopf und es ist was Positives.
Also, nicht persönlich nehmen und zu echten Themen zurückkehren.
-
Also, nicht persönlich nehmen und zu echten Themen zurückkehren.
Das wäre das beste für uns alle - lass bitte die Emotionen bitte draußen.
Sachlich bleiben.
Peace ✌️
-
Weil ich DKMS life und Ärzte ohne Grenzen unterstütze...
Ich finde das sehr gut - bitte erlaube es mir dieser Link einzufügen
Peace ✌️
-
Jetzt wird's interessant.
Magst Du den letzten Satz konkretisieren?
Kein "Verbraucherschützer" muss für die "Hilfen, Hinweise & Tipps" die er anbietet, später eine Haftung übernehmen wenn jemand anschließend diese "Hilfen, Hinweise & Tipps" in der Realität umsetzt, da fällt mir spontan z.B. Fairriester ein
-
Kein "Verbraucherschützer" muss für die "Hilfen, Hinweise & Tipps" die er anbietet, später eine Haftung übernehmen wenn jemand anschließend diese "Hilfen, Hinweise & Tipps" in der Realität umsetzt, da fällt mir spontan z.B. Fairriester ein
Ja, Fairriester war keine Sternstunde.
Allerdings entbindet ein Hinweis oder Tipp nicht von der Eigenverantwortung.
Wenn ich bei Grün über die Ampel gehe und mich dennoch ein Auto anfährt, dann versuche ich den Fahrer zu belangen, nicht den Ampelhersteller oder die Kommune als Betreiber der Ampel.
-
Ja, Fairriester war keine Sternstunde.
Allerdings entbindet ein Hinweis oder Tipp nicht von der Eigenverantwortung.
Wenn ich bei Grün über die Ampel gehe und mich dennoch ein Auto anfährt, dann versuche ich den Fahrer zu belangen, nicht den Ampelhersteller oder die Kommune als Betreiber der Ampel.
Gerade "Verbraucherschützer" stellen sich sehr oft so dar als wären ihre "Tipps" das Beste was dem Verbraucher passieren könnte, gerade wenn sie auf dem Thema Kosten rumreiten.
-
Gerade "Versicherungsverkäufer" stellen sich sehr oft so dar als wären ihre "Produkte" das Beste was dem Verbraucher passieren könnte, gerade wenn sie auf dem Thema Kosten und Steuerersparnis rumreiten.
-
Gerade "Verbraucherschützer" stellen sich sehr oft so dar als wären ihre "Tipps" das Beste was dem Verbraucher passieren könnte, gerade wenn sie auf dem Thema Kosten rumreiten
Gerade "Versicherungsverkäufer" stellen sich sehr oft so dar als wären ihre "Produkte" das Beste was dem Verbraucher passieren könnte, gerade wenn sie auf dem Thema Kosten und Steuerersparnis rumreiten.
Ihr habt beide Recht.
-
Gerade "Versicherungsverkäufer" stellen sich sehr oft so dar als wären ihre "Produkte" das Beste was dem Verbraucher passieren könnte, gerade wenn sie auf dem Thema Kosten und Steuerersparnis rumreiten.
Und was ist mit Steuerverkäufern?
-
Gerade "Verbraucherschützer" stellen sich sehr oft so dar als wären ihre "Tipps" das Beste was dem Verbraucher passieren könnte, gerade wenn sie auf dem Thema Kosten rumreiten.
Zu glauben, dass man richtig liegt, und dies auch zu kommunizieren, erscheint mit jetzt kein Alleinstellungsmerkmal von Verbraucherschützern zu sein.
-
Woran machst du das gute Gewissen fest? Mir gefallen die Affiliate Links nicht, weil verlinkte Empfehlungen gegenüber nichtverlinkten bevorzugt werden. Fair wäre es, wenn dann Links eingebaut sind, auch wenn da kein Geld fließt. Die Markierung als Affiliate Link kann/sollte natürlich bleiben. Und eigentlich müsste dann eine codierte Linkebene mit Weiterleitung eingezogen werden, um nicht die beiden Link-Typen an den URLs unterscheiden zu können.
Ich weiß, ist zu viel Erwartung an Gerechtigkeit.
Das wäre aus meiner Sicht absolut nicht fair.
Du musst sehen, dass du hier eine Dienstleistung erhältst.
Hinter der Dienstleistung stehen echte Menschen, die dafür arbeiten, die eigene Kosten haben und dafür bezahlt werden (müssen).
Wärst du damit einverstanden, wenn dein Arbeitgeber Leistungen verschenkt und das dein Gehalt reduziert?
Wenn du zum Friseur gehst bezahlst du doch auch die Dienstleistung.
Und redaktionelle Arbeit sowie der Produktvergleich ist auch Arbeit.
Ganz umsonst arbeiten geht eben nicht.
Insbesondere Afiliate-Links stellen für beide Seiten einen Vorteil dar. FT verdient Geld und wir als Verbraucher müssen nicht mehr bezahlen. So ist beiden geholfen.
Wenn FT irgendwann kein Geld mehr hat werden sie den Geschäftsbetrieb wohl einstellen müssen.
-
Ihr habt beide Recht.
Was ich immer sagen wollte - Deine Mutter backt leckeren Kuchen
-
Was ich immer sagen wollte - Deine Mutter backt leckeren Kuchen
Ich werd es ihr ausrichten.