Aktiv gemanagte Fonds auflösen | Neues Depot mit ETF's?

  • Ich würde wegen der 50 Eur in einem neuen Depot weiter machen und weil ich so einen cut mit der Vergangenheit hätte.


    Ich würde für Buy&Hold zu einem günstigen/moderneren aber beständig/konservativem Broker gehen. Meine Favoriten wären hier DKB* und ING. Evtl auch Consors.

    Bei SC und andere Neobrokern mag ich für Buy&Hold die unklare Zukunft nicht (welchen gibt es in 5 jahren noch).


    *DKB ist recht attraktiv für höhere Anlagesummen, da sowohl die Einmalkosten Flat sind (10/25 Eur) als auch die Sparplanraten (1,50 Eur). Das macht oft Sinn, wenn man höhere Beträge hat.

  • Okay. Und das Depot würdest du dann übertragen?
    Würde ungern jetzt die Gewinne realisieren ...

    Ein Depotübertrag ist kein Verkauf, sondern ein Übertrag. Dabei werden keine Gewinne realisiert, sondern der Posten geht zusammen mit seinem Anschaffungswert zur neuen Bank.


    Probleme kann es allenfalls mit gebrochenen Fondsanteilen geben, die bei Sparplänen entstehen. Hier kann der Bruchteil (es kann ja maximal einer sein) nicht übertragen werden. Der bleibt im alten Depot. Man muß ihn dort liegen lassen/verkaufen/ausbuchen lassen.

  • Was habt ihr für Empfehlungen?

    Du hast ja auch im Wertpapier-Forum (WPF) nachgefragt und auch dort bereits viele Hinweise bekommen.

    Ich würde auch zusehen, dass ich so einen Wildwuchs loswerde.


    Das Problem, dass ich sehe, dass Du hier und im WPF nach konkreten Empfehlungen fragst, aber nicht zum eigentlichen Kern des Problems vordringen willst: Was willst Du denn für ein Portfolio?

    Du mußt selbst entscheiden, wie Dein Depot zukünftig aussehen soll. Und wenn Du weißt, wie Dein Depot zukünftig auszusehen hat, kann man Empfehlungen geben, wie Du vom jetzigen Depot zu Deiner neuen Depotstruktur kommen kannst.

    Und der Broker/Depotanbieter spielt dafür erstmal gar keine Rolle.


    Also, wie wills Du zukünftig Dein Depot aufbauen? Simple 1 Welt ETF-Lösung oder ein bunter Mix aus diversen ETF? Rein nach Marktkapitalisierung oder BIP, Ausschüttend oder Thesaurierend usw.?

  • Okay. Und das Depot würdest du dann übertragen?
    Würde ungern jetzt die Gewinne realisieren...

    Ich denke eigentlich ich hab schon alles geschrieben.

    Ich würde die alten Sachen kurz- bis mittelfristig verkaufen, da sie mir zu teuer sind und das nicht "meine" Auswahl war.

    So lange würde ich das alte Depot behalten (außer die Verkaufskosten sind im neuen Depot viel günstiger).

    Das ist jetzt aber nur meine Sicht und keine Empfehlung an Dich.


    Deine Argumentation ist gerade: Ich möchte verkaufen, aber nicht so lange es Gewinne gibt.


    Du hast drei Möglichkeiten:

    1. Die Anlagen machen weiterhin Gewinn -> Du hältst sie für immer

    2. Die Dinger machen Verlust (die Kosten helfen dabei) -> Juchuu, endlich steuerfrei verkaufen! ( :/ )

    3. Freuen, dass trotz der Kosten Gewinne da sind. Verkaufen und mit dem freigewordenen Geld das besparen was Du möchtest.


    Wenn Du Dich nicht für 3 entscheidest, weist Du nicht ob es 1. oder 2. wird.


    Also die Frage ist im Prinzip ob Du jetzt Verantwortung für Dein Depot übernehmen möchtest oder nicht. Das kann Dir niemand abnehmen.

    (Und Verantwortung bedeutet auch nicht unbedingt 3. Du kannst Dich auch entscheiden die aktuellen Posten mit den Kosten zu behalten. Dann würde ich die aber auf ein anderes Depot übertragen)

  • Ist es “schlechter” als MSCI World Index

    Mit einer TER von 0,27% p.a. und ausgewiesenen Transaktionskosten von 0,06% p.a. zumindest mal teurer als ein 08/15 ETF auf den MSCI World Index.

    Also, wo ist das Argument was für diesen Fonds sprechen würde?

    Und darum habe ich ja einfach noch mal nachgefragt. Evtl. bekommt Simone! ja irgendwelche Vergünstigungen, wenn Sie den Fonds kauft?

    Wenn er schon mal im Depot ist, kann man ihn ja auch behalten. Arm wird man damit nicht.

    Ist der Fonds denn im Depot? :/

    Ich habe den Fonds in den Aufstellungen die von Simone! so peu á peu gepostet wurden bisher nicht gesehen.

  • Ist der Fonds denn im Depot? :/

    Ich habe den Fonds in den Aufstellungen die von Simone! so peu á peu gepostet wurden bisher nicht gesehen.

    Hast recht, der wurde ihr im WPF nur brühwarm empfohlen. Dann lohnt es sich nicht unbedingt. Größere Fondsgesellschaften können günstiger wirtschaften (müssen es aber nicht).

  • Hast recht, der wurde ihr im WPF nur brühwarm empfohlen.

    Ich bin da nicht auf dem letzten Stand, wie sich der Thread dort weiter entwickelt hat.

    Im Prinzip ging es ja auch um die Entscheidung, ob man das Bestandsdepot bei der FFB auflöst und sich ein komplett eigenes kostenfreies Depot aufbaut. :/

  • Ich bin da nicht auf dem letzten Stand, wie sich der Thread dort weiter entwickelt hat.

    Im Prinzip ging es ja auch um die Entscheidung, ob man das Bestandsdepot bei der FFB auflöst und sich ein komplett eigenes kostenfreies Depot aufbaut. :/

    Ja, und jemand meinte, der Siemensfonds ist bei FFB günstiger, weil die FFB bei ETF eine Halteprovision berechnet würde und beim Siemens nicht. Aber ob das stimmt?

    Nach meiner Meinung zahlt der (aktiv gemanagte) Fonds die Provision, oder (bei ETF) der Kunde.


    "Richtige" Depotbanken machen da keine Unterscheidung.

  • Mich würde mal interessieren: Der Fonds sagt doch, er wolle den MSCI World nachbilden. Was er ausweislich der Performancedarstellung auch ganz gut macht.


    Aber warum nennt er sich dann nicht „MSCI World“? Ist das ein Modell des Anbieters, um Lizenzgebühren zu sparen? Tut man das überhaupt, wenn man so offensichtlich nach dem Vorbild handelt - oder erhofft man sich einen Marketingvorteil, wenn man nicht wie x andere „XY MSCI WORLD“ heißt?

  • Mich würde mal interessieren: Der Fonds sagt doch, er wolle den MSCI World nachbilden. Was er ausweislich der Performancedarstellung auch ganz gut macht.

    Vorsicht: Der Fonds sagt nicht, dass er den MSCI Word 'nachbildet', sondern das der MSCI World der Benchmark ist. Das ist ein Unterschied.

    Der Fonds ist halt ein (sehr günstiger) aktiver Fonds bei dem es auch ein Fondsmanagment gibt. Es gibt solche Produkte ja auch von der DWS oder Uniglobal, die aber deutlich teurer sind (z.B. Uniglobal Fonds = Benchmark MSCI World).

    Und natürlich besteht die Möglichkeit, das so ein Fonds seine Benchmark schlägt. Die Frage ist halt, welche Motivation das Fondsmanagment haben sollte seine Benchmark überhaupt schlagen zu wollen!? :/

    Allein schon um die höheren Kosten zu erwirtschaften muss das Fondsmanagement ein höheres Risiko eingehen. Um eine nennenswerte Outperformance zu erzielen, müßte also ein noch höheres Risiko eingegangen werden. Dann doch lieber an der Benchmark kleben (Indexschmeichler). ;)

    Die langfristige Erfahrung zeigt leider allzu häufig, dass so ein Fonds es eben nicht langfristig schafft seine höheren Kosten gegenüber dem Benchmark zu erwirtschaften.

    Hier mal der Kursverlauf des Uniglobal Fonds vs. einen MSCI World ETF:

    https://www.fondsweb.com/de/ve…DE0008491051,IE00B4L5Y983


    Auf 1 Jahr hat der Uniglobal sogar die Nase vorn. Auf 3 Jahre sind Fonds und ETF gleichauf, auf 5 Jahre Uniglobal vorn, auf 10 Jahre wieder der ETF.

    Der Uniglobal Fonds ist nicht besser/schlechter als der MSCI World ETF, sondern einfach nur teurer.

  • Hast recht, der wurde ihr im WPF nur brühwarm empfohlen. Dann lohnt es sich nicht unbedingt. Größere Fondsgesellschaften können günstiger wirtschaften (müssen es aber nicht).

    Ich glaube, der wurde ihr empfohlen, weil es ihn bei der FFB gibt (und anscheinend die Antworter davon ausgingen, sie will dort bleiben).


    Simone! Ich persönlich würde mir an Deiner Stelle ein kostenloses Depot bei einer Direktbank (ING, DKB, comdirect...) besorgen, alle ETF bei der FFB verkaufen, das dortige Depot auflösen und alles in einen 08/15-ETF auf den MSCI World (alternativ FTSE Developed) oder , wenn Du Emerging Markets mit drin haben möchtest, einen ACWI (alternativ FTSE All World) stecken. Einfach, unkompliziert, ohne laufende Kosten (bis auf die TER des Fonds).


    Wird das Steuern kosten? Ja. Wird die Performance auf lange Sicht besser oder schlechter sein als Dein bisheriger Mix mit 10 Fonds, teils aktiv, teils zu Hype-Themen? Das weiß niemand. Aber auf jeden Fall wirst Du dauerhaft Kosten sparen, das ist sicher. Und Du verstehst dann zumindest, was Du eigentlich im Depot hast.

  • Vorsicht: Der Fonds sagt nicht, dass er den MSCI Word 'nachbildet', sondern das der MSCI World der Benchmark ist. Das ist ein Unterschied.

    Das stimmt, das ist ein Unterschied.


    Im Bezug auf diesen Fonds ist das, was Du schreibst, aber falsch. Zitat ausm Verkaufsprospekt des Kapitalverwaltungsgeswllschaft, S. 18: „Der Fonds bildet den MSCI World ab.“

  • Das stimmt, das ist ein Unterschied.


    Im Bezug auf diesen Fonds ist das, was Du schreibst, aber falsch. Zitat ausm Verkaufsprospekt des Kapitalverwaltungsgeswllschaft, S. 18: „Der Fonds bildet den MSCI World ab.“

    Tut es mir leid. Ich habe mir den Verkaufsprospekt ehrlicherweise nicht vorher durchgelesen.

    In dem Fall stellt sich ja noch viel mehr die Frage, warum ich ein Produkt mit einer Gesamtkostenquote von 0,33% p.a. nehmen sollte, was ich woanders problemlos für < 0,2% p.a. bekomme. :/

  • Tut es mir leid. Ich habe mir den Verkaufsprospekt ehrlicherweise nicht vorher durchgelesen.

    In dem Fall stellt sich ja noch viel mehr die Frage, warum ich ein Produkt mit einer Gesamtkostenquote von 0,33% p.a. nehmen sollte, was ich woanders problemlos für < 0,2% p.a. bekomme. :/

    Weil 0,1% an die FFB als Provision gehen? Dann passt es wieder.