Moin,
nur zur Info für Interessierte: gestern erhielt ich eine Mitteilung meines Ökostromanbieters, dass der gegenwärtige Preis von 42,9 ct/kWh ab 01.09. auf 35,9 ct/kWh reduziert wird. Der Grundpreis bleibt mit 11,95 € unverändert.
Moin,
nur zur Info für Interessierte: gestern erhielt ich eine Mitteilung meines Ökostromanbieters, dass der gegenwärtige Preis von 42,9 ct/kWh ab 01.09. auf 35,9 ct/kWh reduziert wird. Der Grundpreis bleibt mit 11,95 € unverändert.
Aha. Und wann wechselst du endlich den Anbieter, bei diesen vorher schon und auch jetzt noch unverschämten Preisen, welche durch die Strompreisbremse vom Steuerzahler alimentiert werden?
Ich hab vor einer Woche einen neuen Ökostromvertrag mit zwei Jahren Preisgarantie abgeschlossen.
Arbeitspreis*: 23,87 ct/kWh (in meiner Region)
Jahresgrundpreis*: 164,65 EUR
Verbrauch: 3200 kWh
Weil nicht in jedem Bundesland der Strom zum "Schleuderpreis" erhältlich ist
Bei uns ist das günstigste, stand gestern Abend, ab 33,78 ct/kWh
Es gab letztens mal irgendwo eine Tabelle mit den Unterschieden je Bundeland. Da war schon eine ordentliche Spanne drauf, teilweise hat das teuerste Bundeland bis zu 50 % mehr gezahlt als das günstigste.
EDIT: 24 Monate Preisgarantie gibt es bei uns ab 36,5 ct/kWh
Passt dann ja, ca 50 % mehr als in anderen Gegenden.
Dann wäre es noch interessant, die diversen Anbieter zu erfahren, die hier genannt wurden
Dann wäre es noch interessant, die diversen Anbieter zu erfahren, die hier genannt wurden
Bringt einem doch auch nichts.
Die Netzentgelte und anderen Kosten unterscheiden sich ja schon teilweise bei Nachbarorten.
Was bringt es mir also wenn ich weiß das z.B. Strom bei einem Anbieter in BaWü für 23 ct/kWh gibt wenn ich in Flensburg lebe.
Den aktuellen Tarif habe ich bei "Zebrastrom" gesichert, wobei es das günstige Kontingent dort nicht mehr gibt.
Zweitbester Tarif war für mich "Veganstrom", da käme ich bei meinem Verbrauch und PLZ sowie 24 Monaten Preisgarantie auf 26.48 Cent/kWh Arbeitspreis sowie 12.33€/Monat Grundpreis, dazu noch 50 Euro Neukundenbonus.
@H4KlAuS:
Schon richtig, trotzdem darf man gerne nach günstigeren Anbietern Ausschau halten.
Bringt einem doch auch nichts.
Die Netzentgelte und anderen Kosten unterscheiden sich ja schon teilweise bei Nachbarorten.
Was bringt es mir also wenn ich weiß das z.B. Strom bei einem Anbieter in BaWü für 23 ct/kWh gibt wenn ich in Flensburg lebe.
Es bringt dahingehend was, dass man auf den Webseiten der Anbieter schauen kann, was sie für den eigenen Wohnort anbieten.
Den genannten Veganstrom habe ich in keinem der Vergleichsportale gesehen, die liefern dennoch an meinen Wohnort und die Konditionen sind zwar nicht top, aber auch nicht ganz furchtbar.
Ich habe im April 2023 gewechselt zu etwa 20% unter Grundversorgerpreis. Aus heutiger Sicht war das zu früh, die aktuellen Preise sind nochmal etwa 10% drunter.
Gestern war ich zum Essen aus. 4 Personen, normales Restaurant, jeder ein Tellergericht und ein Getränk. 130 €, ein Preis, den man hier praktisch überall dafür bezahlt. Ist das billig? Ist das teuer?
Jedenfalls würden 130 € mir 3 Monate lang die Stromrechnung bezahlen. Ist das teuer? Ist das billig?
Ich halte Strom für billig, wenn ich bedenke, um wieviel der Strom mein Leben leichter macht. Müßte ich michzwischen beiden entscheiden, würde ich mich für den Strom entscheiden und einmal pro Vierteljahr weniger ausgehen.
Übrigens: Mir ist bei meinem Vergleichen neulich mal aufgefallen, welch großen Einfluß der Grundpreis auf die Rechnung hat. Seitdem rechne ich Arbeitspreis und Grundpreis in meiner Vergleichstabelle zusammen zu einem Preis pro kWh, in den der Grundpreis mit eingerechnet ist.
@H4KlAuS:
Schon richtig, trotzdem darf man gerne nach günstigeren Anbietern Ausschau halten.
Natürlich.
Ich habe das gerade mal geprüft für uns, hätte ja was günstiges dabei sein können.
Zebrastrom will 40,46 ct/kWh
Veganstrom wäre zumindest eine Alternative mit 34,16 ct/kWh
Ja, das stimmt.
Ich hatte das anders aufgefasst, also mit einem Preisvergleich der Anbieter untereinander.
Daher vergiss meinen Einwand, ich stand auf dem Schlauch
Achja, Octopus Energy wäre auch noch einen Blick wert, wobei die mittlerweile glaube ich auch in den Vergleichen auftauchen.
Wer hier eine Freundes-Einladung (Kunden werben Kunden - 50 € für den Geworbenen und 50 € für den Werber) möchte, der kann mir eine PN schicken.
Aha. Und wann wechselst du endlich den Anbieter, bei diesen vorher schon und auch jetzt noch unverschämten Preisen, welche durch die Strompreisbremse vom Steuerzahler alimentiert werden?
[…]
Den wechsle ich gar nicht, der Preis ist für mich nur ein Kriterium von vielen. Wir zahlen hier oben zudem die höchsten Netzentgelte, weil wir die erneuerbaren Energien massiv ausbauen; das System benachteiligt uns leider:
Dafür zahlen wir im Süden jede Menge Länderfinanzausgleich, weil wir unsere Wirtschaft gebacken bekommen, statt einen auf arm und sexy zu machen. Das System benachteiligt uns da leider
Ich glaube, insgesamt gleicht sich das wieder aus.
Bei dem Veganstrom aufpassen. Der hat Laufzeiten von 9 und 15 Monaten, warum auch immer...vielleicht sind das geheime Codes der veganen Szene.
Bei dem Veganstrom aufpassen. Der hat Laufzeiten von 9 und 15 Monaten, warum auch immer...vielleicht sind das geheime Codes der veganen Szene.
Ich bekomme den "clever" Tarif mit 24 Monaten Preisgarantie angezeigt, der sogar günstiger als jener mit 15 Monaten ist.
Dafür zahlen wir im Süden jede Menge Länderfinanzausgleich, weil wir unsere Wirtschaft gebacken bekommen […]
na ja, bis auf die PKW-Maut und die Stromproduktion… ? Und Bayern ist seit 1989 Geberland im Länderfinanzausgleich, vorher war es immer Empfänger - Schwamm drüber.
Schöne Grüße von der Resterampe der Republik! ?
Ich komme aus dem anderen Südland. Wir waren schon immer Geberland und hatten auch nicht die Schnapsidee mit der Maut. Und mit Stromproduktion hatten wir eigentlich nie ein Problem, bis Leute auf die Idee kamen, Kraftwerke abzuschalten
Ich glaube es ich auch egal wie, aber im Grunde geht das nur gemeinsam im Verbund mit allen Ländern.
Hier im Norden gibt es auch Flaute und dann muss der Strom auch woanders her kommen.
Egal wie, die Transformation könnte gerne schneller gehen.