Die Steuerkurve ist in dem Bereich ziemlich flach, heißt: Der Unterschied der Steuerzahlung zwischen Normalversteuerung und Normalversteuerung + Kapitalertragsteuer macht über eine erhebliche Variation der Kapitalerträge keinen großen Unterschied.
Beispielrechnung (Steuerformel 2023):
Bruttorente 1700 €/m ./. etwa 200€ Kassenbeitrag macht 1500€/m oder 18 T€/a. Macht 1453 € Steuer/a.
Dazu nun zu versteuernde Kapitalerträge (echte Kapitalerträge also 1000€ höher):
Kapitalerträge, Steuer normal, Steuer mit KESt
5000€ 2739€ 2771,75€
7000€ 3280€ 3299,25€
9000€ 3836€ 3826,75€
Du siehst, wie gering der Unterschied zwischen Normalversteuerung und Normalversteuerung der Rente + Abgeltungssteuer für die Kapitalerträge bei doch erheblicher Variation der Kapitalerträge ist.
Wenn diese Kapitalerträge aus Aktien-ETFs kommen, kommt der Faktor 1,42 dazu, das heißt: 7000+1000 € Kapitalerträge sind 11.400 € Kapitalerträge aus ETFs. Das muß man erstmal haben.