in https://www.wiwo.de/finanzen/g…hen-steigen/29456530.html steht;
ZitatEbenfalls deutlich geklettert sind die Renditen vieler Staatsanleihen. Bei Zinspapieren sind steigende Renditen allerdings eine Folge fallender Kurse. Weil deren Zinszahlung jedes Jahr fix ist, muss der Kurs sinken, damit unterm Strich eine höhere Rendite für neu einsteigende Käufer herauskommt.
Wieso sinkt bei Staatsanleihen der Kurs bei steigender Nachfrage?
Die bereits laufenden Papiere sind bezüglich des Zinskupons festgenagelt - ok.
Und attraktiver können laufende Papiere deshalb nur dadurch werden, dass die Gesamtrendite steigt, was wiederum nur über einen sinkenden Kaufkurs möglich ist - auch ok.
Aber trotzdem: wie kann genau dieser Kaufpreis sinken, wenn die Nachfrage steigt? Das widerspricht doch den sonst üblicherweise wirkenden Marktmechanismen.
???