Prepaid-Kreditkarte für Reisen

  • Hallo zusammen!


    Nach meinem Studium möchte ich nun im kommenden Jahr durch Lateinamerika reisen (DomRep, Ecuador, Peru, ...), habe bisher aber noch keine dafür notwendige Kreditkarte.

    Trotz zweier Minijobs habe ich kein regelmäßiges Einkommen im Monat (keine feste Stundenzahl), weswegen ich wohl keine klassische Kreditkarte bekommen werde.

    Nun habe ich über eine Prepaid-Kreditkarte nachgedacht und angefangen zu recherchieren. Allerdings komme ich nicht so wirklich weiter und wollte hier nun um Rat fragen.


    Gibt es jemanden, der in dieser Situation Erfahrung hat und mir weiterhelfen kann?

    Könnt ihr eine bestimmte Prepaid-Kreditkarte empfehlen, die fürs Reisen geeignet ist?


    Vielen Dank!

  • Hallo Luisa_,


    offensichtlich hat keiner eine Idee für so eine Prepaid- Kreditkarte, ich auch nicht.


    Deshalb ein etwas modifizierter Vorschlag: Bietet die Bank, wo Sie Ihr Giro- Konto haben, eine Kreditkarte an? Wenn ja, reden Sie mit denen. Bei einigen Banken kann man das Limit einer im Grundsatz „normale“ Kreditkarte durch vorherige Einzahlungen aufstocken. Das wäre dann de facto Ihre Prepaid- Karte.


    Gruß Pumphut

  • Es gibt sogenannte Studentenkreditkarten. Einfach mal im Internet suchen.

  • Ich glaube nur Prepaid Kreditkarten hat man Probleme.

    Hat du schon eine richtige Kreditkarte probiert?

    Ich würde erstmal versuchen bei der Hanseatic Bank die kostenlose Genialcard zu beantragen.

    Auch wenn der Verfügungsrahmen gering sein sollte, kannst du den erhöhen indem Du Guthaben auf das KK-Konto überweist.

    Dann hast du eine Karte die wirklich funktioniert.


    Plan B wäre eine Debit-KK, bei Deiner Bank, aber schon da gibt es manchmal Probleme mit dem Bezahlen, z.B. bei Mietwagen oder Hotels.

  • Vielen Dank für die Ideen! Das hilft mir schon mal weiter.


    Ich werde es wohl mal mit der Hanseatic Bank Genialcard/ awa7 probieren oder mich nochmal an meine Hausbank wenden.


    Worüber ich auch immer wieder stolpere ist die "Bank Norwegian Visa Card", mit recht hoher Abschlusschance.

    Gibt es jemanden, der hiermit Erfahrungen hat?


  • Wie wäre es mit einer Debit-Card und zugehörigem Girokonto?

    Da kann dann nur so viel ausgeben werden, wie auf dem Konto ist, zzgl. Überziehung, sofern von der Bank zugestanden.


    Das ist für meinen Geschmack ein bisschen weniger Aufwand als mit einer Prepaid-Karte, die man aufladen muss und bietet auch eine gewisse Sicherheit bei Diebstahl oder Missbrauch.

  • Eine V PAY Girocard habe ich bereits.

    Allerdings hatte immer im Kopf, dass damit das Bezahlen außerhalb Europas schwierig werden könnte bzw. hohe Gebühren anfallen.

    Aber auch da lese ich nochmal genau nach.

  • Eine V PAY Girocard habe ich bereits.

    Allerdings hatte immer im Kopf, dass damit das Bezahlen außerhalb Europas schwierig werden könnte bzw. hohe Gebühren anfallen.

    Aber auch da lese ich nochmal genau nach.

    Ich meinte eine Visa-Debitcard, wie sie z.B. bei DKB, Comdirect oder Consorsbank zum Konto "gehört".

  • Die Norwegian hat, für mich, den Nachteil, dass sie (anscheinend abhängig von der Girokonto-Bank) Zugriff auf Dein Konto fordern (mit PIN und TAN) um deine Zahlungshistorie auszulesen. Dazu bin ich nicht bereit. Ansonsten ist die von den Konditionen auch attraktiv.

    Du kannst Dir auch deine Schufa Auskunft zuschicken lassen (Datenkopie, das Ding wofür man bezahlen soll ist nutzlos), da müsstest Du deinen Score für Kreditkarten sehen und hast einen Anhaltspunkt was KK-Anbieter von Dir halten werden. ?

  • Probiere mal Revolut oder auch wise.com. Läuft hier problemlos. Sind beides Debitkarten aber für das Ausland gut konfigurierte Karten.
    Ansonsten ist eine Barclaycard oder auch die Bank Norwegian Visa Card eine gute Wahl.

  • Die Nachteile von Debitkarten sind ja schon genannt. Was kann man denn da zum Besseren konfigurieren?

    In den Fällen in denen das Zahlungsterminal offline ist (Flugzeug, Boardbistro, Maut/Tankautomaten..) funktioniert eine gut konfigurierte (Debit)-Karte möglicherweise etwas besser.


    Weiterführende Informationen findest du auch hier:

    https://techjunkies.blog/finte…kl-cardpeek-emv-tutorial/


    https://emv.smart-upstart.de/index.php?title=Hauptseite

  • Hi Luisa,

    hast Du dich schon mal mit Revolut beschäftigt?


    Im Grunde ein Online-Girokonto mit diversen integrierten Karten. Vorteile: Keine Jahresgebühr, 0% Fremdwährungsgebühr, kostenlose virtuelle Kreditkarte, etc.. Nachteile: physische Karte kostet €5,99, kein Kreditrahmen.


    Ich nutze Revolut selber auf meinen Reisen (meist elektronische Zahlungen, keine Geldabhebungen) und komme super mit klar. Einzahlungen auf das Revolut-Konto funktionieren in Echtzeit (von mir und "Fremdkonten").


    Schau es dir mal an, ich kann es empfehlen.


  • Probier es mal bei der Barclays Bank. Die sind recht "lax" was die Aufnahmekriterien angeht.

    Alles klar, ich lese mich mal ein.

    Danke für die Tipps!