Es ist aber schon ärgerlich, wenn all das deponierte https://www.worldofsweets.de/H…d-Koffer-120g.304149.html dann plötzlich weg ist.
Nette Idee. Danke für den Link.
Es ist aber schon ärgerlich, wenn all das deponierte https://www.worldofsweets.de/H…d-Koffer-120g.304149.html dann plötzlich weg ist.
Nette Idee. Danke für den Link.
Es mag Gründe geben, eines anzumieten (zum Beispiel beim Besitz von Gold), in anderen Fällen (Lagerung von Bargeld) halte ich das für ziemlich überflüssig.
Nun ja,
es gab ja einige Banken, die in der Nullzinsphase ab gewissen Geldsummen sog. Verwahrentgelte (Negativzins) erhoben haben. Da kann man dann schon mal anfangen zu rechnen, was einen Negativzinsen und das Schließfach p.a. kostet.
Auch scheinen Schließfächer in der Vergangenheit ja auch durchaus zu kriminellen Zwecken genutzt worden sein.
Ein Küchenmesser kann ich nutzen um damit eine Zwiebel zu schneiden oder einen Menschen zu verletzen oder gar zu töten.
Es gibt viele Menschen, die Ihnen wichtige Dinge lieber in einem Schließfach aufbewaren wollen. Das muss nicht immer Schwarzgeld sein.
Nun ja,
es gab ja einige Banken, die in der Nullzinsphase ab gewissen Geldsummen sog. Verwahrentgelte (Negativzins) erhoben haben.
Guter Gedanke. Das stimmt natürlich.
Das muss nicht immer Schwarzgeld sein.
Stimmt auch.
Nun ja,
es gab ja einige Banken, die in der Nullzinsphase ab gewissen Geldsummen sog. Verwahrentgelte (Negativzins) erhoben haben. Da kann man dann schon mal anfangen zu rechnen, was einen Negativzinsen und das Schließfach p.a. kostet.
Nicht wirklich.
Ich hab mich hier mal vor Ort mit den Kosten beschäftigt. Das Schließfach selbst ist am günstigsten bei der örtlichen Sparkasse/Volksbank und kostet ca 100 EUR/Jahr. Da ist dann kaum Versicherungsschutz dabei (bis 10k/20k). Über eine gute Hausratsversicherung sind ca 40k im Schließfach abgesichert.
Darüber braucht man spezielle Versicherungen, die sehr teuer sind und natürlich mit dem Sicherungsbetrag skalieren.
Die Kosten können mit dem Verwahrentgelt gut mithalten...