Anrechnungszeiten für "(besonders) langjährig versichert"

  • Ich habe übrigens kürzlich einen Versicherungsverlauf erhalten, in dem mittendrin ein Jahr fehlt! In einem alten Versicherungsverlauf waren die Daten dieses Jahres enthalten. Wie kann das sein, dass hier Daten verschwinden? Ich bin gespannt, was mir die DRV antwortet. Man muss wirklich alles genau kontrollieren, auch mehrfach.

    Heute kam endlich die Antwort der DRV:


    "Die Zahlung für das Jahr xxx wurde versehentlich gelöscht. Wir bitten um Entschuldigung. Das Jahr xxx wurde wieder in Ihrem Versicherungskonto aufgenommen."


    Schön. Bei mir passt wieder alles. Aber soll ich jetzt beruhigt sein? Das ist mir eher zufällig aufgefallen, dass mittendrin etwas nachträglich verloren ging.

  • Aber es reicht offensichtlich nicht, nur die neu hinzugekommenen Jahre zu checken. Man muss auch kontrollieren, ob das noch da ist, das im vorherigen Versicherungsverlauf schon einmal da war!

  • Wenn eine Renteninfo kommt, lege ich sie auf den Scanner und speichere mir ein .pdf an passender Stelle ab.


    Dann trage ich die Eckdaten in ein Excel-Blatt ein. Ich würde es sofort merken, wenn die Punktzahl nicht höher wäre als im Vorjahr (also in der Zeile drüber). Normalerweise ist das ja auch so, aber im großen Ausnahmefall wie bei Dir, in dem offensichtlich Punkte fehlen, muß man dann halt genauer nachschauen.

  • Wo wir hier so tolle Experten haben, klinke ich mich mal in das Thema rein.


    Ich habe mit 20 meine Ausbildung begonnen, anschließend zwei Studiengänge berufsbegleitend absolviert und war nur jeweils 13 bzw. 18 Monate in Elternzeit, ansonsten war ich immer berufstätig. Allerdings habe ich einige Jahre in Belgien (mit lokalem Vertrag) gearbeitet.


    Zählen die Zeiten in Belgien sowie die Elternzeit in diese 45 Jahre rein?

  • Wo wir hier so tolle Experten haben, klinke ich mich mal in das Thema rein.


    Ich habe mit 20 meine Ausbildung begonnen, anschließend zwei Studiengänge berufsbegleitend absolviert und war nur jeweils 13 bzw. 18 Monate in Elternzeit, ansonsten war ich immer berufstätig. Allerdings habe ich einige Jahre in Belgien (mit lokalem Vertrag) gearbeitet.


    Zählen die Zeiten in Belgien sowie die Elternzeit in diese 45 Jahre rein?

    Arbeit in Belgien sollte ohne Probleme mit zu den 45 Jahren zählen. Sind die belgischen Zeiten im Versicherungsverlauf erfasst?


    Elternzeit ist keine Kategorie der Rentenversicherung. Sind die Kindererziehungszeiten (bis zu 36 Kalendermonate nach der Geburt) bzw. Berücksichtigungszeiten (Tage der Geburt des Kindes bis Tag vor dem 10. Geburtstag des Kindes) beantragt und anerkannt worden?

  • Aber es reicht offensichtlich nicht, nur die neu hinzugekommenen Jahre zu checken. Man muss auch kontrollieren, ob das noch da ist, das im vorherigen Versicherungsverlauf schon einmal da war!

    Das ist richtig, tatsächlich sollte man jedes Mal den gesamten Versicherungsverlauf überprüfen.

  • Elternzeit ist keine Kategorie der Rentenversicherung. Sind die Kindererziehungszeiten (bis zu 36 Kalendermonate nach der Geburt) bzw. Berücksichtigungszeiten (Tage der Geburt des Kindes bis Tag vor dem 10. Geburtstag des Kindes) beantragt und anerkannt worden?

    Ja, das sind sie.


    Eine Rentenklärung hab ich nach meiner Rückkehr aus Belgien auch mal gemacht, ist aber auch schon wieder ne Weile her.


    Wo lese ich denn den Versicherungsverlauf? Im jährlichen Schreiben kann ich mich nur an die Beträge erinnern…gibt’s da noch was extra?

  • Ja, das sind sie.


    Eine Rentenklärung hab ich nach meiner Rückkehr aus Belgien auch mal gemacht, ist aber auch schon wieder ne Weile her.


    Wo lese ich denn den Versicherungsverlauf? Im jährlichen Schreiben kann ich mich nur an die Beträge erinnern…gibt’s da noch was extra?

    Das jährliche Schreiben (die DIN A4 Doppelseite) ist die Renteninformation, im Normalfall ist da kein Versicherungsverlauf beigefügt.


    Einen Versicherungsverlauf kann man einzeln oder als Teil einer Rentenauskunft anfordern, geht auch online. Habe ich letztens gemacht, hat 4 Tage gedauert.


    Online-Dienste der Deutschen Rentenversicherung

  • Heute kam endlich die Antwort der DRV:


    "Die Zahlung für das Jahr xxx wurde versehentlich gelöscht. Wir bitten um Entschuldigung. Das Jahr xxx wurde wieder in Ihrem Versicherungskonto aufgenommen."


    Schön. Bei mir passt wieder alles. Aber soll ich jetzt beruhigt sein? Das ist mir eher zufällig aufgefallen, dass mittendrin etwas nachträglich verloren ging.

    Es wäre interessant zu erfahren, was genau mit "versehentlich gelöscht" gemeint ist.

    Und: wie weit lag denn das Jahr zeitlich zurück, um das es da ging?

    Ich vermute(!), dass keine Änderung am Versicherungsverlauf vorgenommen werden kann, ohne dass mit vermerkt wird, wer wann und warum diese Änderung vorgenommen hat(?!)

    Insbesondere bereits erfasste lang zurück liegende Einträge sollten nicht so ohne weiteres geändert werden können - allenfalls neu bewertet werden können. Aber "Erfassung" und "Bewertung" sind zwei verschiedene Dinge.

    Vielleicht war es ein Problem mit einer Datenmigration? War es irgendein besonderer Eintrag für das betroffene Jahr, der Typ-mäßig gegenüber den anderen Einträgen vielleicht einen exotischen "Character" hat?

    Es wäre schon interessant, mehr darüber zu erfahren - um das ganze besser einordnen zu können.

  • Es wäre interessant zu erfahren, was genau mit "versehentlich gelöscht" gemeint ist.

    Hätte mich auch interessiert!

    Es ging um 2020, hier ein normales Jahr wie davor und danach.

    Bis 2016 ist nach einer Kontenklärung alles bereits verbindlich festgestellt. Keine Ahnung, ob das eine versehentliche Löschung verhindert.