ETF Sparplan - Wechsel World ETF

  • Seit 3 Jahren läuft ein angepasster 70/30 Sparplan mit stärker IT Gewichtung. Die 70 % World teilen sich nochmals auf in 50 % World und 20 % IT.

    In Form der ETFs sieht das nun wie folgt aus:

    50% World: A0HGV0

    20% IT: A2PHCC

    30% EM: A2JDYF

    Mir ist aufgefallen, dass der World ETF eine rechte hohe TER mit 0,5 % hat. Meine Überlegung ist daher, ob es sinnvoll ist diesen zu verkaufen oder nur einen anderen zu besparen? Zudem überlege ich beim neu besparen auf thesaurierend zu wechseln.

    Der Sparerpauschbetrag ist zwar durch ETFs bisher nicht ausgeschöpft, allerdings haben dieses Jahr auch die Zinsen (Tagesgeld) etwas vom Sparerpauschbetrag gewollt... Auch wenn ich bezweifel, dass die Zinsen längere Zeit auf dem hohen Niveau bleiben werden.

  • Alles Ansichtssache. Kann man machen, kann man lassen.

    IT zusätzlich übergewichten, die schon im MSCI World stark vertreten ist?

    Kann man machen, kann man lassen.

    EM dazunehmen? Kann man machen, kann man lassen.

    Der ausschüttende ETF ist Dir zu teuer? Nimm den thesaurierenden Bruder, z.B.

    IE00B4L5Y983, der ist von den Kosten etwas billiger. Der Unterschied ist aber nicht groß. Kann man machen, kann man lassen. Du kannst den alten Sparplan auf Eis legen und mit einem neuen ETF beginnen, Du kannst auch den alten Posten verkaufen und dafür den neuen ETF kaufen, mußt dann natürlich den bisher aufgelaufenen Gewinn besteuern (den Du ansonsten erst beim Verkauf hättest versteuern müssen, ex Vorabpauschale natürlich). Schließlich kommt es auch noch auf die Größenordnung an (des Postens und des Gewinns).

    Die Ausschüttungsquote Deines ETFs beträgt aktuell 1,33%, der rechnerische Basisertrag für 2023 liegt höher, somit wirst Du für den Ausschütter mit dem Jahreswechsel noch zusätzlich Steuer abzudrücken haben, wenngleich etwas weniger als für den äquivalenten Thesaurierer. Macht auch keinen fundamentalen Unterschied.

    Geschmack ist Geschmackssache, sagt man. So ist es mit Deiner Anlage auch. Ich würde im Detail anders anlegen, aber schließlich ist das Deine Sache, und man kann das so machen, wie Du das jetzt machst. In 30 Jahren sehen wir uns wieder, dann werden wir schon sehen, wer besser liegt!

  • dragonheart100 Eine TER mit 0,5 mag etwas höher sein als bei anderen ETFs, ist aber insgesamt weiterhin sehr gering. Gib mal in den ETF-Rechner von Just ETF deine konkreten Zahlen ein, dann siehst du, welche Mehrkosten du nach 20 Jahren wirklich hast.

  • Mir ist aufgefallen, dass der World ETF eine rechte hohe TER mit 0,5 % hat.

    Der ausschüttende iShares MSCI World ETF gehört zu einer älteren Serie mit recht hoher TER von 0,5%. Die thesaurierende Anteilsklasse iShares Core MSCI World (A0RPWH) hat dagegen eine TER von nur 0,2%. Das macht sich in der Performance bemerkbar:

    [Quelle]

    Die Core-Anteilsklasse ist ein gutes und günstiges Produkt. Für einen Ausschütter würde ich allerdings einen anderen Anbieter wählen, z.B. HSBC (A1C9KK) oder Vanguard (A12CX1) mit ETFs auf den alternativen Index FTSE Developed World.

  • gfusdt5 Wenn du dir die Daten ansiehst, dann siehst du doch, dass sich das kaum auf die Performance auswirkt. Auch an den Graphen siehst du, dass es kaum einen Unterschied macht.

  • ich sehe einen kumulierten Unterschied von ca. 7,5% auf 10 Jahre. Ob das vertretbar ist soll jeder für sich selber beurteilen.

    Wenn du auf solche Unterschiede bei einem Anlagehorizont von 10 Jahren schaust, dann müsstest du ständig deine ETFs wechseln, da immer wieder ETFs herauskommen, die mal 0,2 Prozent günstiger als andere sind. Macht für mich persönlich zumindest keinen Sinn.

  • Also ich finde einen 0,3%igen TER-Unterschied bei einem Developed World-ETF nicht gerade gering. Das sind mehr als doppelt so hohe Gebühren. Aber egal, dieses "Problem" existiert sowieso nur bei iShares, da dieser Anbieter nicht die TER der bestehenden ETFs auf das allgemeine Durchschnittsniveau abgesenkt, sondern stattdessen eine neue Core-Reihe mit niedrigerer TER eröffnet hat. Andere Anbieter handhaben das fairer und passen die TER bestehender Produkte an das allgemeine Niveau an.

  • Achim Weiss

    Ob es Sinn macht den IT Sektor zusätzlich überzugewichten kann man sicherlich in Frage stellen

    Den EM möchte ich aber gerne im Depot haben.

    Der thesaurierenden Bruder ist auf jeden Fall eine Überlegung.


    Zur weiteren Diskussion, die 0,5 % TER sind absolut sicherlich ein sehr gut Wert. Im Vergleich zu anderen sind die Kosten trotzdem mindestens doppelt so hoch, wieso diese (unnötigen) Kosten also nicht sparen wenn dies einfach möglich ist?

    Wenn ich mich dazu entschließe einen anderen MSCI World ETF zu besparen. Ist es sinnvoller lediglich einen neuen zu besparen oder den alten zu Verkaufen?
    Der angesparte Betrag liegt im hohen 4 stelligen Bereich.

  • Wenn ich mich dazu entschließe einen anderen MSCI World ETF zu besparen. Ist es sinnvoller lediglich einen neuen zu besparen oder den alten zu Verkaufen?
    Der angesparte Betrag liegt im hohen 4 stelligen Bereich.

    Während Du noch überlegst...

    Seit dem 01.01.24 hat mein MSCI World ETF 1 4,25% und mein MSCI World ETF 2 4,16% Rendite gemacht.

    Das mag zwar langfristig betrachtet keine große Rolle spielen, aber die >4% Rendite auf den hohen 4-stelligen Betrag sind weg! Wie lang man davon wohl eine höhere TER zahlen könnte? :/

    Justmy2Cent

  • Während Du noch überlegst...

    Seit dem 01.01.24 hat mein MSCI World ETF 1 4,25% und mein MSCI World ETF 2 4,16% Rendite gemacht.

    Das mag zwar langfristig betrachtet keine große Rolle spielen, aber die >4% Rendite auf den hohen 4-stelligen Betrag sind weg! Wie lang man davon wohl eine höhere TER zahlen könnte? :/

    Justmy2Cent

    Da hast du schon recht. Allerdings können die 4 Prozent Rendite beim nächsten Kurseinbruch auch schnell wieder weg sein.

  • Da hast du schon recht. Allerdings können die 4 Prozent Rendite beim nächsten Kurseinbruch auch schnell wieder weg sein.

    Das ist völlig richtig!

    Wenn der Threadersteller das Geld aber erst jetzt (>4 Wochen nach der Eingangsfrage!!!) anlegt, und der nächste 'Kurseinbruch' in einem Monat erfolgt, hat er/sie trotzdem 'mehr' Rendite liegen lassen, als wenn er/sie das vorhandene Kapital einfach stumpfsinnig bereits vor 4 Wochen in den vorhandenen ETF investiert hätte. ;)

    Einzig, wenn man nun den nächsten Kurseinbruch genau abpassen würde und das Geld dann anlegt, könnte man Glück haben...

    Nur wann kommt der nächste Kurseinbruch? :/

    Und wann genau investiert man dann? :/

    Bricht der Kurs nicht noch weiter ein? :/

    Meine begrenzte Erfahrung aus diversen Fragen hier im Forum sieht eher so aus, dass die Leute in einem Bärenmarkt eher ängstlich sind, wenn es um die Investition einer größeren Summe Geld geht.

    Wenn hingegen in der Bild-Zeitung ständig von neuen Höchstkursen an der Börse geschrieben wird, möchten die Menschen gern dabei sein. Halt klassisch FOMO. ;)

    Sir John Tempelton soll auf die Frage, wann der beste Zeitpunkt für eine Investition an der Börse sei, gesagt haben: "Der beste Zeitpunkt ist immer dann wenn man Geld hat!"

    Daher ist auch so ein Sparplan eine ganz tolle Sache. Da wird einfach zum Datum X gekauft. Egal wie der Kurs dann steht.

  • Meine begrenzte Erfahrung aus diversen Fragen hier im Forum sieht eher so aus, dass die Leute in einem Bärenmarkt eher ängstlich sind, wenn es um die Investition einer größeren Summe Geld geht.

    Also mir geht es teilweise auch anders damit. Derzeit empfinde ich es schwierig, eine größere Summe in den MSCI World zu investieren, da er zuletzt so stark gestiegen ist. Das ist aber natürlich vollkommen irrational. Wenn ich schon meine bisherigen Investitionen im MSCI World belasse, dann kann ich diese auch um eine größere Summe aufstocken.

  • Also mir geht es teilweise auch anders damit. Derzeit empfinde ich es schwierig, eine größere Summe in den MSCI World zu investieren, da er zuletzt so stark gestiegen ist. Das ist aber natürlich vollkommen irrational. Wenn ich schon meine bisherigen Investitionen im MSCI World belasse, dann kann ich diese auch um eine größere Summe aufstocken.

    Ich warte auch schon auf die nächste Korrektur, da mir diese hochlaufenden Kurse unheimlich und viel zu teuer sind. Wann kommt endlich der nächste Crash und damit die nächste Dumpingpreisphase? ;)

  • Ich warte auch schon auf die nächste Korrektur, da mir diese hochlaufenden Kurse unheimlich und viel zu teuer sind. Wann kommt endlich der nächste Crash und damit die nächste Dumpingpreisphase? ;)

    Irgendwann wir ein Crash kommen. Ich meine so ein richtiger mehrjähriger Crash und nicht nur ein Zucken wie Corona oder 2022 (Ukraine). So richtig mit realer Wirtschaftskrise und steigenden Arbeitslosenzahlen (kennt ja gar keiner mehr).

    Und dann wird sich zeigen wie es mit der Aktienkultur in Deutschland so bestellt ist.

  • Irgendwann wir ein Crash kommen. Ich meine so ein richtiger mehrjähriger Crash und nicht nur ein Zucken wie Corona oder 2022 (Ukraine). So richtig mit realer Wirtschaftskrise und steigenden Arbeitslosenzahlen (kennt ja gar keiner mehr).

    Und dann wird sich zeigen wie es mit der Aktienkultur in Deutschland so bestellt ist.

    Ja, vollkommen richtig. Vermutlich werden dann viele das Weite suchen, obwohl gerade in diesen Jahren investiert werden sollte. Für den Beginn einer Entnahmephase wäre es allerdings sehr unschön.

  • Also mir geht es teilweise auch anders damit. Derzeit empfinde ich es schwierig, eine größere Summe in den MSCI World zu investieren, da er zuletzt so stark gestiegen ist. Das ist aber natürlich vollkommen irrational. Wenn ich schon meine bisherigen Investitionen im MSCI World belasse, dann kann ich diese auch um eine größere Summe aufstocken.

    Das kann stimmen muss es aber nicht, wenn wir es wüssten wären wir alle schon alle finanziellen Probleme los. Bisher gab es zu jedem Höchstkurs immer einen Neuen, die Abstände zwischen beiden waren sehr unterschiedlich. Eins ist aber sicher, wer nicht anfängt erlebt kein Allzeithoch.

  • Und die Tiefstkurse von ganz früher wird von uns nie einer wieder sehen zumindest die von ganz ganz früher. Also gibt es neue Höchstkurse aber keine neuen Tiefstkurse.

    So wie nie wieder eine Kugel Eis 25 Pfennig kosten wird, aber 2€ für ne Kugel wird nicht mehr lange auf sich warten lassen.

  • Ich habe mich in meinem letzten Beitrag vermutlich falsch ausgedrückt.

    Derzeit wird bereits der genannte MSCI World (mit 0,5 % TER) bespart und es hat sich eine 4-stellige Summe angespart.

    Option 1: wie bisher weiter besparen

    Option 2: Stattdessen anderen MSCI World mit niedriger TER besparen

    Option 3: 4-stellige Summe vom bisherigen MSCI World verkaufen und anderen MSCI World kaufen + besparen

  • dragonheart100 Hast du deine Daten in den Rechner von Just ETF eingegeben, wie ich es dir vorgeschlagen habe? Was haben die Daten ergeben? Lohnt sich ein Wechsel?