Rieser Vertrag unter den Wissen Grundsicherung zu beziehen

  • Wenn man bereits heute aufgrund von Krankheit und wenig Rentenpunkte weiss später aufstockend Grundsicherung nach SGB XII beziehen zu müssen (jetzt noch in Bürgergeld) finde ich wichtig 2 Punkte zu wissen. Ab einen gewissen Alter ist das nicht mehr aufzuholen.


    100 EUR/Monat sind Anrechnungsfrei


    also sehen das man maximal diesen Betrag monatlich bekommt


    oder b:)


    Liegt die monatliche Rente unter einen Bestimmten Betrag und man bekommt Vollauszahlung des Vrrtrages fließt das zum VERMÖGEN. Freigrenze hier 10.000 EUR.

    Zusammen mit nomalen Bargeld/Giralgeld muss man zusehen nicht mehr wie 10.000 EUR auf der Kante zu haben.


    Das ist einfach die Praxis. Unklar ist natürlich ob die Freibeträge in 20 Jahren noch da sind. Das weiss natürlich niemand.


    Also Mindestbetrag 60 EUR/Jahr für 175 EUR Förderung um die Förderung noch mitzunehmen.


    Aber es kann ja noch eine Riester Reform geben.

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Zu a:


    Nach Erreichen der 100 Euro wird ja nicht sofort zu 100% gegengerechnet, sondern nur anteilig. Bei entsprechender Förderquote in der Ansparphase kann es somit dennoch sinnvoll sein zu riestern.


    Zu b:


    Der "bestimmte Betrag" ist 1% der monatlichen Bezugsgröße (2024: 35,35 Euro für die alten Bundesländer). Bei einem Rentenfaktor von 25 dürfte das Guthaben im Vertrag somit knapp 14.000 Euro betragen.

  • Ja klar aber im Sinne des Verbrauchers will man den Staat nichts schenken bzw. so argumentiere ich bzw andersrum geschrieben. Nichts angerechnet bekommen. Alles auf Grundlage aktueller Gesetzgebung.


    Ja wegen der Förderquote 60 EUR Zahlung zu 175 EUR Förderung machts Sinn.

    Ein bisschen Eigenkapital ist im Vertrag auch drin. (HIER CONDOR Versicherung die als sehr gut gelten)


    Genau die Bezugsgröße 35,35 EUR meinte ich.

  • Um auf 100 Euro monatliche Rente zu kommen, müssen im Vertrag (wieder Rentenfaktor 25 unterstellt) 40.000 Euro liegen. Wenn längere Zeit nur 235 Euro pro Jahr dazukommen, ist es nicht sehr wahrscheinlich, dass in der Auszahlphase eine Anrechnung erfolgt.

  • Das (also die 100 EUR monatliche Rente) wird NICHT erreicht werden. Das kann man ganz klar sagen.


    Also wird es entweder zur vollen Auszahlung kommen oder ein Betrag weiter unterhalb der 100 EUR monatlichen Rente.


    Außer des Riester Vertrages besteht nur noch ein Tagesgeldkonto, keine weiteren Anlagen.

  • Jeder weiss doch was ich meine, klar bei Gesetzesänderungen, Wegfall von Schonvermögen etc. kann man natürlich nichts machen.


    Fakt ist. 10.000 EUR Stand heute sind Schonvermögen beim SGB XII (Grundsicherung), beim Bürgergeld heute 15.000 EUR. Also eigenes Kapital und das Altersversorgevermögen zählt bei Auszahlung natürlich zusammen. Man sollte daher drunter bleiben.

  • Um auf 100 Euro monatliche Rente zu kommen, müssen im Vertrag (wieder Rentenfaktor 25 unterstellt) 40.000 Euro liegen. Wenn längere Zeit nur 235 Euro pro Jahr dazukommen, ist es nicht sehr wahrscheinlich, dass in der Auszahlphase eine Anrechnung erfolgt.

    Was ich nicht so ganz verstehe im Grundsätzlichen:


    Mal angenommen im Vertrag sind 15.000 EUR Guthaben und man kommt nicht an das Geld ? Jetztind er Ansparphase ist es klar aber ich meine später.


    Was bringen mir denn 100 EUR oder auch weniger im Monat x 12.. Also im Jahr 1200 EUR obwohl 15.000 EUR im Vertrag sind ? Das wären ja rechnerisch 12,5 Jahre.


    Die komplette Auszahlung ziehe ich klar vor.

  • Bei 15.000 Euro Vertragsguthaben reden wir ja eher von 37,50 Euro monatlicher Auszahlung, die dann eben nicht bei der Grundsicherung in Abzug gebracht werden.


    Wie man das für sich bewertet und welche Schlüsse man daraus zieht, bleibt einem selbst überlassen.

  • Ich versteh das nicht

    37,50 x 12 = 450 EUR im Jahr


    Man ist dann 65 und bekommt dann auf 10 Jahre 14.500 €


    Bei Todesfall alles für die Katz, wen man keine Ehefrau oder Kinder hat. In Mein Vertrag habe ich nachgesehen (meine Schwester)


    Zitat


    Wie man das für sich bewertet und welche Schlüsse man daraus zieht, bleibt einem selbst überlassen.

    Genau, ich bin für Vollauszahlung.

  • Die Versicherung muss damit rechnen, dass Du älter als 75 wirst, und dann immer noch Geld auszahlen.


    Die monatliche Auszahlung von einer Rente klingt immer nach nicht viel. Aber wenn Du versuchst, selbst einen Entnahmeplan zu bauen, der Dir jeden Monat sichere 100 € von 67 bis an Dein Lebensende ausschüttet, dann merkst Du, dass dazu ganz schön viel Geld reinwandern muss.

  • Moin Jodimaster


    Deine Förderquote in deinem Vertrag ist ziemlich gut.


    Vielleicht könntest du die Fondsverteilung noch verändern und mehr in den MSCI World ETF investieren. Da müsstest du mal bei deinem Anbieter nachfragen.

    Von der Kostenseite her betrachtet sind die Fonds schon in Ordnung.


    Vergleichen - fondsweb


    Du solltest wenn du weiter besparst bis ins 2050 mindestens über 35000€ im Vertrag haben.

    Fondsrechner zum Fondssparen


    Deine Rente weißt einen Rentenfaktor von ca. 34,5€ pro 10000€ Vertragsvermögen aus.


    Somit sollte ca. 3,5 X 34,5€ = ca. 120€ monatliche Riesterrente für dich drin sein.


    Kündigst du den Vertrag direkt vor Rentenbeginn musst du alle Zulagen wieder zurück bezahlen. Das durften etwas über 5000€ sein. Somit hättest du ca. 30000€ freies Vermögen zum Renteneintritt. Wie das dann 2050 auf dein Schonvermögen angerechnet wird muss man dann mal sehen.


    Kündigst du jetzt und probierst selber soviel zu sparen müsstest du sicher über 8% Rendite erzielen um bis 2050 soviel anzusparen.

    Fondsrechner zum Fondssparen


    Da du ja aber sowieso nicht über einen Betrag verfügen darfst der höher als das Schonvermögen ist kannst fällt diese Lösung für dich flach.


    Der Riestersparplan scheint mir für dich die einzige Lösung zu sein etwas Kapital aufzubauen um deine spätere Rente etwas aufzustocken.


    Wenn du dir das weiterbesparen leisten kannst wäre meine Meinung das du diesen Vertrag weiter besparen solltest.


    Sollte dein Einkommen weit unter 14000€ im Jahr liegen könntest du evtl. die Sparrate runtersetzten da nur 4% deines Einkommens einbezahlt werden müssen.


    Viel Erfolg bei deinen Finanzentscheidungen!

  • Wie lange läuft der Vertrag denn noch?


    Bei einer (theoretischen) monatlichen Rente von unter 35,35 Euro im Monat (künftig mehr) kommt es gar nicht zur Verrentung,sondern zur Auszahlung als Einmalzahlung.


    Wenn in grob 20 Jahren das eine Prozent der monatlichen Bezugsgröße bei 70 Euro liegt,

    dann bei einem zivilen Rentenfaktor über 25.000 Euro für die Verrentung zur Verfügung stehen (also nach Kosten), damit das passt.

  • Naja in 20 Jahren kann viel passieren und eine Reform soll ja so oder so kommen

    Laufen lassen und abwarten


    Die Todesfalleistung hätte ich gerne mehr abgesichert aktuell ist das nicht viel weil ja die Zulagen abgezogen werden aber dafür müsste ich dann halt was einzahlen

  • Wenn Du einen Todesfallschutz brauchst (klassisch als junge Familie mit Kindern mit Dir als Alleinverdiener in nicht abbezahltem Haus) dann ist es am günstigsten, diesen über eine Risiko-Lebensversicherung abzuschließen.

    Liegt die monatliche Rente unter einen Bestimmten Betrag und man bekommt Vollauszahlung des Vertrages fließt das zum VERMÖGEN. Freigrenze hier 10.000 EUR.

    ... Das ist einfach die Praxis.

    Da ist nochmal die Kleinbetragsregelung. Ich konnte bisher nicht ermitteln, was das Sozialamt oder Jobcenter wirklich tun, wenn eine Riester-Kleinbetragsrente aufgrund des Wahlrechts des Anbieters ausgezahlt wird und dadurch der Vermögensfreibetrag überschritten wird. Es wäre unlogisch und unfair, wenn der Kunde mit unter Totalverlust darunter leiden muss, dass dem Anbieter hier eine Erleichterung eingeräumt wurde. Es gibt allerdings noch nicht viele Riester-Verträge in der Rentenphase, noch weniger Abfindungen wegen Kleinbetragsrente, davon noch weniger Sozialfälle und darunter kein bekannt gewordener Fall, womöglich noch mit Gerichtsentscheidung.

  • Zitat

    Wenn Du einen Todesfallschutz brauchst (klassisch als junge Familie mit Kindern mit Dir als Alleinverdiener in nicht abbezahltem Haus) dann ist es am günstigsten, diesen über eine Risiko-Lebensversicherung abzuschließen.

    Nein ich bin Single keine Kinder geht trotzdem im Zweifel um Beerdigungskosten etc. 5000 EUR sollten da schon drin sein. Sind sie im Moment ja auch aber de facto nich weil die Zulagen ja abgezogen werden. Bei mir 60 EUR im Jahr wird das nicht viel mehr. Wobei die Rendite natürlich noch dazuzählt.

    Muss man schauen