Ein frohes Neues Jahr wünsche ich Euch allen! Zunächst mal vielen Dank für die vielen nützlichen Infos hier im Forum. Ich habe, glaube ich, kaum einen der typischen Fehler ausgelassen und versuche jetzt einiges zu bereinigen. Aktive Fonds und Bausparvertrag vor gut einem Jahr gekündigt und in einen Welt-ETF überführt, wobei ich ein gutes Gefühl habe. Die Immobilienfonds sind wegen der Sperrfrist in Kündigung und rauschen gerade gewaltig ab.
Ein weiterer Griff ins Klo war wohl eine Rentenversicherung (R+V Rentenversichrung Tarif SL mit 2,75% 'in Aussicht gestellter' Rendite), die am 1.11.2004 von meinen Eltern für mich abgeschlossen wurde und die noch knapp 4 Jahre läuft (bis ich 60 bin). Im Anhang die letzte jährliche Mitteilung. Der Vertrag lief ursprünglich als Dynamik, der monatliche Beitrag wurde aber auf 100€ begrenzt. Ich habe mich im Internet informiert, habe aber noch einige Fragen und würde Euch dazu gerne um Rat fragen.
Ich vermute, eine Kündigung/Rückkauf wäre nicht sinnvoll (wg. langer Laufzeit und Steuerfreiheit) und eine Rückabwicklung nicht möglich (weil entsprechende Klausel zum Widerspruchsrecht im Vertrag enthalten ist). Aber ich bin nicht beratungsresistent...
Würde sich eine Beitragsfreistellung rentieren? (ich habe das mit diversen Onlinerechnern durchprobiert, bin aber nicht sicher)
Würde sich eine Änderung auf jährliche Zahlungsweise rentieren bzw. ist das möglich?
Es gibt eine Auszahlung bei Tod. Würde sich ein Entfall dieses Todesfallschutzes positiv auf die Rendite auswirken bzw. ist diese Änderung möglich? Hat das steuerliche Auswirkungen?
Bei Rentenbeginn monatliche Rente oder einmalige Kapitalabfindung? Haben diese Optionen Auswirkungen auf die Versteuerung?
Vielen Dank im Voraus!