Bitcoin Allokation in einem traditionellen Portfolio

  • Hi zusammen,


    ich bin letztens über dieses Paper hier von Bitwise gestolpert: "Bitcoin’s Role in a Traditional Portfolio". Besonders spannend ist hier diese Grafik:


    Über einen längeren Zeitraum betrachtet bin ich zu der Überzeugung gelangt, dass vor allem nach der Zulassung der Bitcoin Spot ETFs eine Position im Portfolio eigentlich unumgänglich ist. Es scheint, als würden wir live miterleben, wie ein monetärer Vermögenswert zu Geld wird. Downside Risk lässt sich hier ja via Prozentsatz regeln.


    Ich bin auch schon seit einiger Zeit mit Hilfe der App von Coinfinity in Bitcoin investiert (um meine Private Keys und damit die Kontrolle selbst zu behalten). Aber ich wollte einfach mal fragen, was ihr davon haltet? Ich weiß, viele haben da Angst vor dem Unbekannten und der Volatilität, aber das angehängte Paper ist doch eine recht überzeugende Analyse, oder? Ich meine, eine 5% Allokation hat quasi den jährlichen Return verdoppelt. Das ist irre.

  • 10 Jahre sind ein zu kurzer Zeitraum.

    In Bezug auf was? Einen längeren Zeitraum zu nehmen wäre statistisch unfair, da sich die Bitcoin Returns dann bei >10.000% befinden würden. Und so alt, dass man 30 Jahre nehmen kann ist Bitcoin halt noch nicht. Man muss also mit dem arbeiten, was da ist. Hattest du das Paper gelesen?


    Zitat

    This suggests that small allocations to bitcoin—roughly between 0.5% and 2.0%—have a minimal impact on portfolio volatility, but the impact increases quickly as the size of the allocation goes up.

  • Das ist halt nur der Blick in die Vergangenheit. Ein Portfolio mit 10% Bitcoin wäre noch besser gelaufen. Und am besten wäre eins gelaufen, dass zu 100% aus Bitcoin besteht.

    Das liegt einfach daran, dass sich Bitcoin in den vergangenen Jahren viel besser entwickelt hat, als es Aktien getan haben.

    Das sagt aber nichts über die zukünftige Entwicklung aus. Ich persönlich halte nichts von Bitcoin und habe daher auch keine im Depot.

    Ob ein Portfolio mit 5% Bitcoin auch in Zukunft besser performt, als eines ohne, werden wir dann in 10 Jahren sehen können.

  • Der Marc Friedrich hat neulich in einem Interview gesagt, dass sich alle Währungen gegenüber dem Bitcoin extrem inflationär entwickelt hätten.

    Ich habe mal etwas weiter geschaut. Gegenüber dem Bitcoin haben sich alle Sachwerte extrem inflationär entwickelt. ;)

    Hätte ich das doch nur vor 10-15 Jahren gewusst! :D


    Die entscheidende Frage ist doch aber, wie sich der Bitcoin in den nächsten Jahren entwickeln!? Nehmen wir mal an ich habe jetzt 1% BTC in meinen Portfolio und der Bitcoin verzehnfacht seinen Wert in den nächsten 10 Jahren.

    Dann habe ich ein paar Euro gewonnen, weil die Inflation muss ich ja auch wieder abziehen.

    Menno, reich bin ich dann trotzdem nicht. :/

    Damit es etwas bringt, muss ich also 5-10% BTC in meinen Portfolio haben und darauf hoffen, dass es mindestens ein 10x besser aber 50x wird.

    Ich spiel aber doch schon Lotto. :/

  • Und wenn der Bitcoin eine Virusinfektion bekommt kann der dann zum Arzt gehen?

    Die Zentralbanken helfen dem kranken Bitcoin ganz bestimmt nicht und ausdrucken und umtauschen kann ich den Bitcoin dann auch nicht.


    Da will ich mal hoffen das der Bitcoin ganz lange gesund bleibt.