App für Kontenübersicht

  • servus zusammen. Ich suche eine App, auf der ich die Übersicht über meine sämtlichen Konten, Anbieterübergreifend zusammen fügen kann.

    Von Giro über Tagesgeld bzw Depot.

    Hat da jemand etwas bei der Hand, wo alle geldströme sauber darlegt ?

    Liebe Grüße

  • Es gibt IMHO große Unterschiede zwischen den genannten Apps:


    - banking 4 ist ein Multibanking-Programm, dass nacheinander Deine Banken mit Deinen Zugangsdaten kontaktiert und sich die Änderungen abruft. Die Daten liegen dann nur bei Dir lokal auf dem Rechner/Handy


    - Bei Finanzguru gestattest Du einem Dritten Zugriff auf Deine Konten, der kopiert dann gewissermassen alle Deine Umsätze in die Finanzguru-App wo Du das dann ansehen kannst. Und Finanzguru analysiert auch Deine Ausgaben/Einnahmen und sagt Dir dann welche Vertragsverhältnisse/Versicherungen Du so hast (und hat somit ein sehr gutes Profil von Dir, Alter, Einkommen, Familienstand etc.). "Ach, Du könntest doch noch Versicherung xy abschließen (über uns...)".


    Meine Schwester benutzt Finanzguru weil sie sonst nicht wüsste wo sie versichert ist und wer ihr Stromanbieter ist. Sie vertraut sich dem Laden komplett an.

    Ich würde im Leben meine ganzen Daten nicht an Finanzguru geben, bin aber mit Banking 4 sehr zufrieden.


    PS: Buhl Finanzblick geht glaub ich in die Richtung von Finanzguru (also braucht Lesezugriff auf Deine Kontodaten), verdient aber vermutlich nicht so viel an Vertragsvermittlung!? Kenne ich nicht gut. Käme mir aber im Gegensatz zu Wiso Mein Geld (das ist ähnlich wie Banking 4) auch nicht ins Haus.

  • Teillösung ohne direkten Kontozugriff:

    Für das Realtime-Tracking meines Depotbestandes nutze ich "Finanzen100". Das Tool zeigt wichtige Charts, eine aktuelle Marktübersicht + Merkliste für bestimmte Werte.

  • Genau deshalb nutze ich auch Banking4 und bin bisher sehr zufrieden! Auch Depot einbinden war kein Problem :)

  • Bei Finanzguru gestattest Du einem Dritten Zugriff auf Deine Konten, der kopiert dann gewissermassen alle Deine Umsätze in die Finanzguru-App wo Du das dann ansehen kannst. Und Finanzguru analysiert auch Deine Ausgaben/Einnahmen und sagt Dir dann welche Vertragsverhältnisse/Versicherungen Du so hast (und hat somit ein sehr gutes Profil von Dir, Alter, Einkommen, Familienstand etc.). "Ach, Du könntest doch noch Versicherung xy abschließen (über uns...)".

    Vollkommen richtig. Das sollte Jedem bewusst sein. Dafür hat man bei Finanzguru eben auch wirklich gute Funktionen. Ich hab mich soweit es ging recherchiert und bin zum Schluss gekommen, dass für mich persönlich die Vorteile die möglichen Nachteile durch Datensammelei aufwiegen. Muss aber nicht für Jeden so sein. Die App nur Nutzern, die sonst nicht wüssten welche Versicherungen sie haben, zu empfehlen bzw. Sie anderweitig als negativ darzustellen wird der Sache aus meiner Sicht aber nicht gerecht. Das ist immer eine Einzelfallabwägung.


    Mir persönlich hat es bei meiner „finanziellen Wende“ wirklich sehr geholfen - und ich wusste auch vorher schon welche Versicherungen ich hab und hatte meine Finanzen grundsätzlich vermutlich weit überdurchschnittlich im Griff, aber hab dadurch nun noch deutlich optimieren und mich noch mehr zu Sparen motivieren können. Ich nutze unter anderem auch die Budgets und die Tags da sehr gerne. Vielleicht brauche ich es nicht für alle Zeiten, aber momentan gefällt es mir sehr gut und den Komfort möchte ich nicht missen. Muss Jeder selbst wissen. Seriös ist Finanzguru und von den Angaben, die sie machen her, sind die Daten sicher. Ganz sicher wissen tut es natürlich niemand.


    Die Funktion mit den Versicherungen nutze ich übrigens nicht, also Finanzguru zu meinem Makler zu machen.


    Übrigens am Rande: man kann auch in Portfolio Performance Depot und Konten „tracken“ - ist allerdings wieder eine ganz andere Form von App/Software und nicht für das Smartphone. Und vor allem benötigt es komplett manuelle Pflege.

  • Nutzt wer eine gute App bzw. ein gutes Frontend für die Depot-Darstellung eines Depots bei der DKB? Im DKB-Onlinebanking kann man meines Wissens nach nicht mal die Reihenfolge der Depoteinträge ändern zwecks Übersichtlichkeit. Vom Anmeldeprozedere ganz zu schweigen! 🙈

  • Im DKB Online-Banking? Kann man die Reihenfolge der Fonds beliebig ändern/sortieren? Verglichen mit meiner Hausbank finde ich die Anmeldung immer schon so unnötig bürokratisch und umständlich, dass ich für eine Depot-Übersicht ein eigenes Excel-File nutze um mir einen Überblick zu verschaffen…

  • Im DKB Online-Banking? Kann man die Reihenfolge der Fonds beliebig ändern/sortieren? Verglichen mit meiner Hausbank finde ich die Anmeldung immer schon so unnötig bürokratisch und umständlich, dass ich für eine Depot-Übersicht ein eigenes Excel-File nutze um mir einen Überblick zu verschaffen…

    Bürokratische Anmeldung? Ich halte den Finger aufs Handy und gut. Für 2 ETFs brauch ich keine besondere Anordnung.

  • Sieht bei deutlich mehr als 2 ETFs schon anders aus. 😉


    Ich brauch die Daten in ner vernünftigen Aufbereitung auf meinem Notebook. Bei meiner Hausbank brauch ich erst ne 2-Faktor-Authentifizierung für Überweisungen etc., aber nicht nur um mich für eine erste Konten-/Depotübersicht anzumelden! Da ich die DKB nur sporadisch genutzt habe, wurde ich von denen auf das Chip-Tan verfahren umgebucht, hatte dazu aber gar keine Karte. Dann bin ich auf die „DKB-Tan-2go“ App gewechselt von der ich dann um an eine Steuerbescheinigung zu kommen auf die „DKB“ App wechseln musste. Hier bin ich jetzt neben allen anderen Banking-Apps mit Pins und Passwörtern beschäftigt, als hätte ich keine anderen Hobbies! 😂


    Nennt mich nostalgisch, aber ich hatte bei meinem ersten Konto (bei einer Sparkasse) vom ersten Tag an Online-Banking mit einem simplen Passwort zur Anmeldung und einer Tan-Liste für Transaktionen, die ich im Ordner hatte und die ewig gehalten hat. Finde der Mehrwert an Sicherheit und Funktionen der aktuellen Apps wird durch die fehlende „Usability“ oft mehr als zunichte gemacht. Zumal ich für jede Bank aktuell 1-2 Apps auf dem Handy brauche, da jede ein eigenes Süppchen kocht in Punkto Sicherheit: SecureGoPlus, ConsorsSecurePlus, DKB und co…!

  • Nutzt wer eine gute App bzw. ein gutes Frontend für die Depot-Darstellung eines Depots bei der DKB? Im DKB-Onlinebanking kann man meines Wissens nach nicht mal die Reihenfolge der Depoteinträge ändern zwecks Übersichtlichkeit. Vom Anmeldeprozedere ganz zu schweigen! 🙈

    Finde den Finanzfluss Co-Pilot ganz gut. Aus meiner Sicht deutlich besser als parquet und deutlich einfacher als Portfolio Performance.