Karte für 3 Monate Australien

  • Hallo zusammen,


    ich werde für 3 Monate in Australien leben und frage mich gerade, was die sinnvollste Option ist um dort meine täglichen Ausgaben zu bezahlen:


    -Wise Konto eröffnen

    -DKB Kreditkarte (Aktivkunde) verwenden

    -Lokales Konto eröffnen (kostenlos)


    Was ist denn aufgrund der Währungskurse die sinnvollste Lösung? Wenn ich z.B. mein Wise-Konto fülle, muss ich ja auch eine einmalige Gebühr bezahlen. Gleiches für das lokale Konto vor Ort, wenn ich z.B. von der DKB aus Geld darauf überweise.


    Freue mich über Tipps!

  • Ich würde immer eine Kombination wählen, z.B. DKB Kreditkarte, Revolut (beste Devisenkurse) und eine echte Kreditkarte (z.B. Hanseatic).

    Bei der DKB gibt's auch eine echte Kreditkarte, kostet zwar 2.49 € pro Monat, dafür habe ich zunächst mal eine PIN bekommen (was die Hanseatic Bank trotz monatelangem Nachhaken nicht hinbekommen hat) und kann dort den Kreditrahmen nach eigenem Ermessen beliebig einstellen und bin nicht auf den Goodwill von unterbezahlten Angestellten bei der Hanseaticbank angewiesen... DKB Visa rulez! :thumbup:

  • Ich war kürzlich in Südafrika und in den USA. Überall, wo ich mit der DKB-Debit-Visa zahlen wollte, hat es funktioniert und der Kurs war wirklich fair. EUR/USD um 1,07. Erst ab der dritten Nachkommastelle gab es Abweichungen zu den Kursen, die man z.B. in den Medien findet. Ob die durch das Gewinnstreben der DKB verursacht wurden oder in den permanenten Schwankungen lagen, weiß ich nicht. War mir zu wenig wichtig, um das rauszufinden ;)

    Für laufende Kosten würde ich das wieder so machen. Sicherheiten für Mietwagen oder Hotel gehen darüber nicht, war aber auch nicht nötig. Wenn die DKB-Credit-Visa dieselben Kurse hat wie die DKB-Debit-Visa würde ich mir die anschaffen, wenn nötig. Die 30 € Jahresgebühr sind durch den guten Kurs schnell kompensiert. Überweisungen von DKB/EUR ins Ausland waren auch nicht nötig.

    Da ich das Konto sowieso bei der DKB habe, gibt es für mich keinen Grund, im nicht-EUR-Ausland irgendwas neues anzufangen.