Hallo zusammen,
ich habe gerade ein ungelöstes Thema mit meinen VOPA-Bescheiden von TR.
Insgesamt habe ich 4 ETFs im Depot, jedoch nur drei Berechnungen für die Vorabpauschale erhalten. Für den vierten ETF fehlt mir diese. Und wenn ich mir die Abzüge, Verlusttopf vorher/nachher, FSA vorher/nachher chronologisch aufschreibe fällt auf, dass eben ein ETF fehlt und auch der "FSA nachher" auf dem letzten Bescheid nicht mit dem tatsächlichen FSA-Abzug übereinstimmt. Ich habe mich schon direkt an TR gewendet, aber die schreiben nur, dass lediglich für drei ETFs die Vorabpauschale berechnet wurde. Mehr Infos und weitere Antworten bekomme ich seither nicht. Was kann ich noch weiter tun? Habe ich einen Denkfehler?
Falsche VOPA-Berechnung
- ls798
- Erledigt
-
-
Hallo @Is798
Welche Infos fehlen denn noch?
Von deinen 4 Fonds waren 3 Fonds 'VAP-pflichtig'.
Bei diesen 3 Fonds fand also zunächst eine Verrechnung mit dem Verlusttopf statt, anschließend (falls dies nicht gereicht hat, um den Betrag der VAP zu erreichen) erfolgte die Nutzung eines ggf. vorhandenen FSA.
Falls dann immer noch ein Rest der VAP verblieben ist, ist auf DIESEN die Steuer (ca. 27 %) zu entrichten.
Der Fonds ohne VAP-Pflicht spielt insoweit also keine Rolle.
So viel aus der Ferne. Falls das nicht ausreicht, müßtest du konkrete Daten beisteuern.... Ich erkenne aber aktuell nicht, daß hier ein Fehler seitens der Depotbank vorliegen könnte.
GRUß THOMAS
-
Welcher ist denn dieser 4. ETF, der laut TR nicht VAP-pflichtig ist und für den laut dir doch etwas abgerechnet wurde?
Dann können wir mal schauen, ob TR recht hat. Ich vermute schon, denn in der Regel sitzt der Fehler vor dem Rechner
Wahrscheinlich wirst du die Verrechnung der VAP der drei anderen ETF mit Verlusttopf und FSA nicht korrekt nachvollzogen haben. Aber um das zu beurteilen bräuchten wir sämtliche Daten.
-
Das ist bei mir ähnlich, ein ETF wurde bei einem Broker abgerechnet. Genau der gleiche ETF beim anderen Broker nicht. Habe schon Mal nachgefragt, aber die Antwort war nicht sehr hilfreich. Glaube nicht dass hier das Problem vor dem Rechner sitzt.
-
Genau der gleiche ETF beim anderen Broker nicht.
Zu unterschiedlichen Zeitpunkten gekauft?
-
Zu unterschiedlichen Zeitpunkten gekauft?
Ja das schon, aber bei beiden Brokern unterjährige Käufe
-
Habe ich einen Denkfehler?
Nur zur Sicherheit: es ist ein Thesaurierer?
-
Ja das schon, aber bei beiden Brokern unterjährige Käufe
Die Haltezeit wird ja monatsweise berücksichtigt. Vielleicht gab es noch eine Ausschüttung, die nicht beide Positionen betraf.
-
Die Haltezeit wird ja monatsweise berücksichtigt. Vielleicht gab es noch eine Ausschüttung, die nicht beide Positionen betraf.
Nee, ist ein Therausierer
-
Hallo zusammen,
vielen Dank schon mal für eure Rückmeldungen.
Ja, bei allen vier Fonds handelt es sich um Thesaurierer.
Ich gebe nur ungern sämtliche Daten an, deshalb probiere ich es mal so und in der Reihenfolge der Verrechnungen entsprechend:
1. Bescheid: X € Vopa für ETF A, Wird mit Verlusttopf verrechnet, FSA davon unberührt
2. Bescheid: Y € Vopa für ETF B, wird auch mit Verlusttopf verrechnet, FSA davon unberührt
3. bzw. Eigentlich 4. Bescheid für ETF C (was die Reihenfolge angeht): Z €, Verlusttopf aufgebraucht und FSA zum Teil in Anspruch genommen.
Jetzt aber mein Problem: Auf dem zweiten Bescheid ist nach Abzug der Vopa noch vom Verlusttopf etwas übrig. Wieso ist dieser dann auf dem 3. Bescheid plötzlich komplett aufgebraucht und der FSA wird angerührt. Auch stimmt der auf dem 3. Bescheid ausgewiesene „FSA nachher“ nicht mit dem tatsächlichen FSA überein.
Ich stehe auf dem Schlauch. Der ETF, für den der Vopa-Bescheid eigentlich noch fehlt, ist der MSCI World.
-
Hallo @Is798
Welche Infos fehlen denn noch?
Von deinen 4 Fonds waren 3 Fonds 'VAP-pflichtig'.
Bei diesen 3 Fonds fand also zunächst eine Verrechnung mit dem Verlusttopf statt, anschließend (falls dies nicht gereicht hat, um den Betrag der VAP zu erreichen) erfolgte die Nutzung eines ggf. vorhandenen FSA.
Falls dann immer noch ein Rest der VAP verblieben ist, ist auf DIESEN die Steuer (ca. 27 %) zu entrichten.
Der Fonds ohne VAP-Pflicht spielt insoweit also keine Rolle.
So viel aus der Ferne. Falls das nicht ausreicht, müßtest du konkrete Daten beisteuern.... Ich erkenne aber aktuell nicht, daß hier ein Fehler seitens der Depotbank vorliegen könnte.
GRUß THOMAS
Der eingereichte FSA wird nicht aufgebraucht.
-
Wenn Dein aktueller Rest-FSA geringer ist, als nach der 3. Abrechnung, dann gibt es doch eigentlich nur 2 Möglichkeiten:
a) Der 4. ETF ist abgerechnet und hat den Rest-FSA reduziert, aber die Abrechnung hat den Weg in Dein Postfach nicht gefunden
oder
b) Du hast inzwischen weitere Erträge (Ausschüttungen, Dividenden, Zinsen) erhalten, die den freien FSA reduziert haben. Da sollte aber auch eine Abrechnung existieren.
-
Hallo @Is798
Das ist ohne konkrete Daten für die community schwierig...
Idee
Vielleicht fehlt tatsächlich 'nur' die Abrechnung (Schreiben) des ETF AUF DEN MSCI WORLD und es wurde tatsächlich durchgeführt.
Rechne doch mal anhand deiner Daten die anfallende VAP auf den ETF aus, der noch 'fehlt' - ggf passt dann die Rechnung....
Gruß Thomas
-
-
Hornie Der aktuelle Rest-FSA unterscheidet sich nur minimal vom dritten Bescheid. insofern ist es gut möglich, dass davon zwischenzeitlich nochmal Zinsen vom Verrechnungskonto abgezogen wurden.
t_dintner Ich werde mal anhand meiner Daten die entsprechende Vorabpauschale auf den MSCI World zu berechnen und mit der „Lücke“ vergleichen. Kennst du einen guten Rechner oder ist manuell sowieso besser? Mich wundert es nur, dass der Kundenservice mir sagt, dass es nur drei Bescheide gibt und ich seitdem auch keine Antwort mehr erhalte.
Danke Euch! 😃
-
Hallo @Is798
Das ist Geschmackssache (selbst oder Rechner). Bei selbst muss man halt wissen wie...
Unten der Link auf den finanztip Rechner
Unterjährige Käufe 2023 können die Rechner alle nicht... Dies noch als Hinweis, falls dies bei dir der Fall sein sollte. Das ist dann zu berücksichtigen bei der Beurteilung bzw. die unterjährigen Anteile und deren Berücksichtigung bei der VAP selbst rechnen... Falls du hier eine einfach gehaltene Excel Datei benötigst - kurze PN schreiben. Nenn doch mal die WKN oder ISIN, dann können wir dir zumindest sagen, ob grundsätzlich eine VAP anfällt - das ist ja kein Datenschutzproblem...
Vorabpauschale Rechner: So hoch ist die Steuer auf ETFs
Gruß Thomas
-
-
in dem Rechner von Finanztip habe ich jetzt mal alle relevanten Daten eingetragen.
Laut Rechner sind es für den MSCI World 286 € Vorabpauschale. Da ich das Depot bei TR aber nicht ganz seit 01/01/2023 habe, ist es etwas weniger. Wenn ich mir dir "Lücke" bei den drei Bescheiden anschaue, müssten auf dem noch fehlenden Bescheid für den MSCI World 228 € Pauschale stehen. Insofern könnte das schon hinkommen. Aber wieso bekomme ich dann den vierten Bescheid nicht. Hat jemand von euch so etwas schon mal gehabt? -
Definitiv :es fällt die VAP bei dem ETF grundsätzlich an
Zu deiner Frage :Nein - ich bin aber auch nicht bei TR. Ich gehe davon aus, dass du deinen Online Account und die darin abgelegten Dokumente überprüft hast.
Zumindest ist ja jetzt deine Eingangsfrage geklärt.
Gruß Thomas
-
Kurzes Update hierzu - ich habe mittlerweile eine aussagekräftige Rückmeldung von TR erhalten. Sie haben mir bestätigt, dass eine Abrechnung fehlt. Ich bin gespannt, wann ich den Bescheid erhalte