Hast du schon einmal mit Aktien vieL Gewinn gemacht und dadurch zu viel Mut bekommen? hast du viel Geld mit Einzelaktien verloren? Wie hast du dich beim investieren gefühlt? Gerne möchte ich ein Artikel darüber schreiben, welche Fehler man vermeiden sollten. Und du darfst mein Experte sein! Ich freue mich über jede Nachricht an sina.osterholt@zeit.de. Danke!
Suche Protagonist für ZEIT ONLINE Artikel: Wer hat sich schon mit Aktien verzockt?
- sina
- Erledigt
-
- Zur hilfreichsten Antwort springen
-
Hallo sina wenn ich mir etwas wünschen darf: Es wäre schön, wenn der Artikel nicht einseitig auf die Aktien-Zocker und -Verzocker einginge, sondern auch einen Blick auf eine für den langfristigen Vermögensaufbau sehr sinnvolle Strategie würfe: Die regelmäßige Anlage in weltweit gestreute preisgünstige Aktien-ETF. Wie das geht, kann jeder hier lernen. Die Zocker sind woanders.
-
Nee, ein paar Zocker sind hier auch.
-
"Verzockt" habe ich mich in meiner Anfangszeit auch. Nicht nur mit Verlusten (die hatte ich zum Glück im Griff), sondern vor allem auch mit zu frühen Gewinnmitnahmen. Lehrgeld bezahlt und Lektion gelernt. Jetzt läuft es in weltweite ETF
-
Hast du schon einmal mit Aktien vieL Gewinn gemacht und dadurch zu viel Mut bekommen? hast du viel Geld mit Einzelaktien verloren? Wie hast du dich beim investieren gefühlt? Gerne möchte ich ein Artikel darüber schreiben, welche Fehler man vermeiden sollten. Und du darfst mein Experte sein! Ich freue mich über jede Nachricht an sina.osterholt@zeit.de. Danke!
Die Tragik in Bezug auf gute Geldanlage ist, dass gilt: "Je besser, desto langweiliger". Das hilft journalistisch nun nicht weiter, aber wird dadurch auch nicht falsch.
Weltweit diversifiziert, kostengünstig, und ohne viele Volten wird Vermögensaufbau und -erhalt am ehesten möglich. Es wäre schön, wenn das im Artikel auch vor käme.
-
Die Zocker sind woanders.
Na, ein paar sind schon hier.
Überhaupt, man kann beides machen, teil langweilig, aber sicher investieren, und sich daneben den Alltag mit Zocken reizvoller machen.
-
Eieiei, ich könnte meine alten Wertpapier Käufe und Verkäufe angefangen in den späten neunzigern mal wieder ausbuddeln. Da könnte ich der Sina aber mal einige richtig gute schlechte Beispiele aufzeigen. Teldafax, MWG Biotech, Genescan( viel zu früh Verkauft). Mannheimer Versicherung, zum Glück bin ich nicht dran Pleite gegangen.
Mal gucken, vielleicht schreib ich Sina morgen mal eine Mail.
-
Ich freue mich über jede E-Mail zu dem Thema!
-
-
-
-
Wenn ich mit Einzelaktien handle ist vom großen Gewinn bis zum Totalverlust alles möglich. Wenn ich einen weltweiten ETF bespare und genügend Zeit mitbringe ist ein Kursgewinn nicht zu umgehen. Ein Großteil der FT User nutzt die ETFs für die Altersvorsorge und ein Teil hat auch ein paar Einzelaktien zum Zocken oder nutzt die Dividenden. Im Fall von Einzelaktien sollte auch eine gewisse Streuung gewählt werden um große oder Totalverluste auszuschließen. Ich hatte auch einige Einzelaktien, etliche liefen gut, insgesamt lief der ETF aber besser. Ein Totalverlust war aber nicht dabei.
-
Ich nutze Aktien nur zum "Zocken", das ist quasi mein Ersatz für Spielcasino oder Lotto-Gemeinschaft - wo man in der Regel ja 100% seines Einsatzes verliert
Manchmal läuft's gut und ich fahre Gewinne ein, manchmal läuft's schlecht. Eine meiner Aktien steht bei -98%, die Prognose geht zum Totalverlust (Verlust ist aber noch nicht realisiert).
Wenn du einen Artikel über die Vermeidung von Verlusten schreiben sollst, wäre genau das mein Tipp: Aktienkäufe wie Spieleinsätze behandeln und nur Geld investieren, auf das man nicht angewiesen ist
Suchtfaktor halte ich für ähnlich groß