Investieren mit 80 Jahren

  • Hallo liebes Finanztip Team!

    Seit einem Jahr beschäftige ich mich mit ETFs, Aktien und schaue eure Videos und höre den Podcast. Mit meiner Begeisterung über Finanzen habe ich meine Schwiegereltern (77 und 81 Jahre) angesteckt. Die beiden wollen nun auch aktiv am Aktienmarkt mitmischen und das schnelle Geld verdienen. Sie haben sich ein Depot angelegt, verfügen aber sonst über keine Erfahrungen und informieren sich nicht bei euren Youtube Videos. Meine Schwiegereltern haben nun gefragt, welche Aktien ich genau gekauft habe.

    Um die beiden nicht in den finanziellen Ruin zu treiben, habe ich Ihnen erstmal nur ein Tagesgeldkonto empfohlen. Lohnt es sich für die beiden jetzt noch mit einem ETF oder Aktien anzufangen?


    Viele Grüße

  • Hallo Echo,


    dies ist ein Forum von Laien. Das Finanztip-Team erreichst du hier nicht.

    Bei Aktien-ETFs heißt es nicht umsonst, dass man das Geld 10 bis 15 Jahre liegen lassen soll. Es kann jederzeit zu einem kurzfristigen Kursrutsch kommen, welcher sich mit der Zeit wieder ausgleichen dürfte. Habe deine Schwiegereltern noch genug Zeit, um so einen Kursrutsch zu verkraften? Oder "freut" sich dann eher dei Ehepartner, weil es die Schwiegereltern beim Blick ins Depot mit Herzinfarkt dahingerafft hat?


    Zumal "das schnelle Geld" kann man mit Glück an der Börse verdienen. Man kann aber auch "den schnellen Verlust haben.

  • Hallo.


    Wenn die beiden bisher ohne Depot zurecht gekommen sind, dann erschließt sich mir der Wunsch nach Veränderung nicht ganz.


    Ist das Interesse der beiden tatsächlich eine gefestigte Überzeugung?


    Das schnelle Geld ist übrigens keine Finanztip-Idee.

  • Hallo liebes Finanztip Team!

    Seit einem Jahr beschäftige ich mich mit ETFs, Aktien und schaue eure Videos und höre den Podcast.

    Das Finanztip-Team erreichst Du am einfachsten per E-Mail, von der Redaktion liest hier keiner mit.

    Mit meiner Begeisterung über Finanzen habe ich meine Schwiegereltern (77 und 81 Jahre) angesteckt. Die beiden wollen nun auch aktiv am Aktienmarkt mitmischen und das schnelle Geld verdienen.

    Das wird kaum hinhauen, und ich frage mich auch, ob Du selbst die richtige Einstellung dazu hast. Wer von "schnellem Geld" redet, dürfte das Wesen der Börse noch nicht hinreichend verinnerlicht haben.

    Sie haben sich ein Depot angelegt, verfügen aber sonst über keine Erfahrungen und informieren sich nicht bei euren Youtube Videos.

    Du meinst sicherlich: "... bei den Youtube-Videos der Finanztip-Redaktion."


    Die Finanztip-Redaktion empfiehlt doch eigentlich keine Aktien, sondern ETFs - oder habe ich da etwas nicht mitbekommen?

    Meine Schwiegereltern haben nun gefragt, welche Aktien ich genau gekauft habe.

    Und? Welche hast Du denn gekauft?

    Um die beiden nicht in den finanziellen Ruin zu treiben, habe ich Ihnen erstmal nur ein Tagesgeldkonto empfohlen. Lohnt es sich für die beiden jetzt noch mit einem ETF oder Aktien anzufangen?

    Der Einäugige unterrichtet die Blinden.


    Finanzplanung muß immer ganzheitlich sein, insoweit sollte man auf die meisten isolierten Fragen keine Antwort geben, wenn man das Umfeld nicht kennt.


    Warum sollte man mit 80 nicht noch etwas Neues anfangen dürfen? Natürlich kann man das machen, wenn man weiß, was man tut. Wenn Leute mit geringen Mitteln Geld an der Börse anlegen möchten, ist heutzutage das sinnvollste Mittel ein breitgestreuter ETF. Der hat sehr viele Vorteile, aber auch einen Nachteil: Er ist nämlich langweilig. Das Gefühl "meine Firma!", das man hat, wenn man auch nur eine einzige Aktie dieser Firma besitzt, hat man mit einem ETF nicht.


    Es steht nichts dagegen, wenn jedermann, der sich das leisten kann, mit einem kleinen Betrag in die Börse einsteigt und dann sagen mit Schmunzeln sagen kann: "Meine Firma, gute Firma!", wenn er sein iPhone aus der Tasche zieht. Das gilt für jeden Anleger, egal ob jung oder alt. Ich halte das gerade für junge Leute für eine gute Idee, weil es nämlich das Interesse an der Materie steigert.


    Aber das "schnelle Geld" macht man mit dem Einzelstück nicht, selbst dann nicht, wenn man sich zufällig eine Kursrakete ausgesucht haben sollte, weil nämlich schlicht das Volumen fehlt.


    Das Vermögen hingegen würde ich als 80jähriger nicht mehr umstellen. Man sagt: Man solle erstmal nur das Geld an die Börse bringen, dessen Verlust man ertragen könne. So ist es auch bei Deinen Schwiegerleuten.

  • Egal in welchem Alter sollte man sich die Frage stellen, was man mit dem Geld vorhat.

    • Wenn man es die nächsten 10-15 Jahre braucht, sollte man Aktien eher ausblenden.
    • Wenn man es eh vererben will, kann man es vorher auch vermehren. Entweder das klappt, dann ist gut. Oder es klappt nicht, dann zahlen die Erben weniger Erbschaftssteuer. In jedem Fall sollte man die Betroffenen informieren, was sie tun sollen, sobald der Tag X gekommen ist.