Ja ist nachvollziehbar, vor allem wenn genug Liquidität vorhanden ist, daß man auch solche Anlagen fortführt.
Lebensversicherung vs ETFs
- Speedman700
- Erledigt
-
-
im Rechner kommt 2,89% für die Zeit bis 1.2.2034 raus.
Du kannst zwei sinnvolle Betrachtungen anstellen:
Vergangenheit: Wie viel hat sie seit Abschluss bis heute gebracht?
Zukunft: Wie viel wird sie vielleicht/wahrscheinlich oder garantiert bis zum Zeitpunkt X bringen?
Die Vergangenheitsbetrachtung ist interessant, weil man sie dann gut mit anderen Anlagen vergleichen kann, weil alle Zahlen auf dem Tisch liegen.
Die Zukunftsbetrachtung ist für Entscheidungen die relevante. Die hast Du angestellt und es ist ein klares Ergebnis dabei herausgekommen. Du könntest eine Überlegung anstellen wie monstermania und die 2,89 % noch so lange als sicheren Baustein steuerfrei mitführen, wie Du lustig bist. Kündigen kannst Du immer, auch noch Weihnachten 2033, und nach 14 Tagen ist das Geld auf dem Konto. Oder Du nimmst das Geld jetzt raus, um es Deinen Vorstellungen entsprechend renditeträchtiger anzulegen.
-
debeka Schulkamerad und Berater meinte damals ...
Nun weißt Du also, daß auch Schulkameraden keine Berater sind, sondern Verkäufer.
-
Das Kontrahentenrisiko der Debeka bekommst du auch noch gratis dazu. Die Kapitalstärkste Lebensversicherung ist die ja nicht……
Viel Erfolg bei deinen Finanzentscheidungen
-
Dann könnte man sehen, was Protektor kann. Aber das wollen auch versicherungsfernere Menschen lieber nicht ausprobieren.
-
Das Kontrahentenrisiko der Debeka bekommst du auch noch gratis dazu. Die Kapitalstärkste Lebensversicherung ist die ja nicht……
Viel Erfolg bei deinen Finanzentscheidungen
Das hat sich durch die Zinswende hoffentlich gebessert....
-
Das hat sich durch die Zinswende hoffentlich gebessert....
Die Frage bleibt, wie lange wird die Zinswende anhalten?
Ich sehe davon übrigens noch nichts. Im Gegenteil die Prognose meiner Kapitallebensversicherung ist durch die Zinswende nochmal um 5% gesunken.
Mein Altvertrag von 1990 (Garantieziens 3,5%) hat seit Jahren keine Überschüsse mehr erzielt und auch für dieses Jahr gehen ich weiter nur von der Garantieverzinsung aus.
Mein bAV-Vertrag (Garantiezins 2,75% ist übrigens auch nicht besser). Auch dort seit 2013 nicht einen Cent Überschuss.
Der aktuelle Zins nutzt einer Versicherung bei vielen Altverträgen in der Bilanz auch nicht viel. Die Altverträge müssen immer noch massiv durch Neuverträge subventioniert werden.
-
Die Frage bleibt, wie lange wird die Zinswende anhalten?
Ich sehe davon übrigens noch nichts. Im Gegenteil die Prognose meiner Kapitallebensversicherung ist durch die Zinswende nochmal um 5% gesunken.
Mein Altvertrag von 1990 (Garantieziens 3,5%) hat seit Jahren keine Überschüsse mehr erzielt und auch für dieses Jahr gehen ich weiter nur von der Garantieverzinsung aus.
Mein bAV-Vertrag (Garantiezins 2,75% ist übrigens auch nicht besser). Auch dort seit 2013 nicht einen Cent Überschuss.
Der aktuelle Zins nutzt einer Versicherung bei vielen Altverträgen in der Bilanz auch nicht viel. Die Altverträge müssen immer noch massiv durch Neuverträge subventioniert werden.
Leider sieht es nicht nur bei deinen Verträgen so bescheiden aus.
-
Leider sieht es nicht nur bei deinen Verträgen so bescheiden aus.
Nein! - Doch! - Oh!
-
Das hat sich durch die Zinswende hoffentlich gebessert....
Die Hoffnung stirbt zuletzt….
-
Ich erwarte nicht das es plötzlich wieder Überschüsse gibt, aber das Insolvenzrisiko der debeka LV sollte inzwischen wieder hoffentlich geringer sein, sonst müßte ich bzw. der Arbeitgeber da Direktversicherung gleich kündigen.
Da die LV in 2 Verträge 50:50 gesplittet ist, kann ich das auch schrittweise machen.
-
..., aber das Insolvenzrisiko der debeka LV sollte inzwischen wieder hoffentlich geringer sein, ...
Gibt dann ja noch Protektor. Also die Versicherung der Versicherung.
-
Gibt dann ja noch Protektor. Also die Versicherung der Versicherung.
Ich glaube der Fall sollte mit einer so großen LV wie der debeka lieber nicht eintreten...