Lieber Sovereign , zunächst ist immer die Frage, was man als Vergleichsmaßstab nimmt.
Bei allem Verständnis an Deinen Vorbehalten dem Euro gegenüber (wobei es bei BTC und Gold keine Gesetze gibt, die gebrochen werden könnten ), es ändert sich nichts an der Tatsache, dass ich im Euroraum lebe, daher ist der Euro für mich die Recheneinheit und der Vergleichsmaßstab.
Ich habe kein Problem, am Monatsanfang das Zentralbank-Geld abzuheben, das ich erst im Laufe des Monats ausgebe. Damit ist es m.E. auch Wertaufbewahrungsmittel im Sinne der ursprünglichen Definition dieses Begriffes.
Gleiches gilt für die anderen "recht stabilen" Währungen wie USD, GBP, CHF, NOK etc. Natürlich ändern sich ständig die Währungskurse, aber in einer Größenordnung, dass ich kein Problem hätte, für eine begrenzte Zeit dort Werte aufzubewahren.
Bei TRY o.ä. ist das nicht der Fall.
Auch Aktien sind kurzfristig kein Wertaufbewahrungsmittel für mich, da kurzfristig eben zu volatil. Für BTC gilt das erst recht.
Eine andere Sichtweise ergibt sich bei längeren Zeiträumen. Hier muss immer die Inflation berücksichtigt werden, aber unverzinstes Zentralbank-Geld kann nie kaufkrafterhaltend sein!
Daher muss man das Geld dann anlegen bzw. investieren. Z.B. in Aktien, Immobilien, Gold, Anleihen, Tagesgeld, Krypto, tangible Assets etc. Was wann geeignet ist, hängt von der Anlagedauer und Risikoneigung ab und genau weiß man es erst hinterher. Alles kann sich deutlich besser entwickeln, als der Nominalwert des Zentralbank-Geldes, unterschiedlich stark, aber eben auch schlechter!
Noch eine Anmerkung zu Deinen tangiblen Assets: Du hast eine spezielle Nische mit Vintage-Uhren gefunden, von der ich keine Ahnung habe. Du wirst Dir einiges Spezialwissen angeeignet haben, das es für Dich zu einer interessanten Anlageklasse macht. Hinzu kommt, dass das sicherlich eine sehr schöne Beschäftigung ist. Die Uhren sehen auch schöner aus, als ein Depotauszug am Bildschirm.
Trotzdem ist es m.E. "nur" ein Sammlergegenstand. Die Uhren produzieren nichts, wie eine Aktiengesellschaft oder Wohnimmobilie. Sammlergeschmäcke verändern sich mit der Zeit. Die Sammelteller und Briefmarken meines Vaters waren aus heutiger Sicht jedenfalls keine erfolgreiche Investition.