Fondsgebundene Versicherung zu höhe Gebühren? Gedankenaustausch

  • Hallo zusammen,


    ich habe von der Firma eine Versicherung abgeschlossen bekommen wo mein Arbeitgeber mir jährlich 511,29€ einzahlt. Davon sind jedoch 76,68€+65,45€=142,13€ Gebühren. Siehe Bild im Anhang. Das läuft schon seit 2020, jedoch hatte ich mir das nie angeschaut. Mir erscheint die Gebührensumme viel zu hoch. Gäbe es eine Möglichkeit diese Summe von meinem AG anders zu beziehen? Die Frage ging natürlich auch an meinen AG. Mich würde jedoch eure Meinung dazu interessieren.

  • Xenia

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Die Abschlusskosten werden typischerweise gezilmert, d.h. auf die ersten (meist 5) Jahre aufgeteilt. Danach wäre dieser Posten zumindest 0.


    Ob du die Summe anders beziehen kannst, kann nur dein AG was zu sagen.

  • Hallo zusammen,


    ich habe von der Firma eine Versicherung abgeschlossen bekommen wo mein Arbeitgeber mir jährlich 511,29€ einzahlt. Davon sind jedoch 76,68€+65,45€=142,13€ Gebühren. Siehe Bild im Anhang. Das läuft schon seit 2020, jedoch hatte ich mir das nie angeschaut. Mir erscheint die Gebührensumme viel zu hoch. Gäbe es eine Möglichkeit diese Summe von meinem AG anders zu beziehen? Die Frage ging natürlich auch an meinen AG. Mich würde jedoch eure Meinung dazu interessieren.

    Genau das ist das Problem in Verträgen die vom AG abgeschlossen werden, hier wird häufig der einfachste Weg gewählt, leider ohne Rücksicht auf Verluste. In deinem Fall hilft nur ein Gespräch mit der Personalabteilung, Ausgang offen. Solange du nicht selber mit einzahlst, liegt dein persönlicher Verlust bei Null, aber ärgerlich ist es trotzdem. Für die eigene Vorsorge sollte man schon sehr genau hinschauen.

  • Danke euch für die schnelle Hilfe :)


    bzgl. Tarifnamen: In den Unterlagen finde ich es nicht wirklich. Überall steht Vorsorgeinvest, mal taucht der Begriff auf Depotgrundmodells Balance Plus auf. Irgendeine Tarifbezeichnung finde ich nicht.


    Habe aber gerade in den Unterlagen gesehen, so wie von euch geschrieben, das in den ersten 5 Jahren die Abschlusskosten von 76,88€ abgezogen wird und in den ersten 30 Jahren die 58,77€.

    Ich habe meinen AG gefragt, das kann mit der Antwort von denen dauern. Da kennt sich ja auch keiner mit aus :)

  • ja Zurich Versicherung. Ich hatte beim erstellen das bei den Schlüsselwörtern oder so eingetragen. Dachte die sieht man auch. Fällt mir aber grad auch auf das es nicht so ist. War mir nicht bewusst.


    Zu deinen 3 Ausrufezeichen gehe ich mal nicht weiter ein :)

  • Kurze Info. Mein Arbeitgeber kann da nichts dran "machen". Würde so bleiben. Meinte aber das ich das auch auf mein Gehalt einfach brutto bekommen könnte, mit dem Hinweis das es dann noch stärker versteuert wird. Was meint ihr?

  • Kurze Info. Mein Arbeitgeber kann da nichts dran "machen". Würde so bleiben. Meinte aber das ich das auch auf mein Gehalt einfach brutto bekommen könnte, mit dem Hinweis das es dann noch stärker versteuert wird. Was meint ihr?

    Ob du es jetzt versteuerst oder bei Auszahlung der Rente/Einmalzahlung bei Renteneintritt, ist letztlich eine Frage in die Kristallkugel, ob du dann einen niedrigeren Steuersatz hast als heute.


    Was aber sicher ist, ist dass du heute den halben GKV-Beitrag drauf zahlen würdest. Bei der Rentenzahlung zahlst du den vollen.


    Wenn du das Geld nimmst und in einen ETF steckst, zahlst du bei der Auszahlung nur noch Steuern auf die Kursgewinne.

  • Kurzer zwischenstand. Mein AG bot mir an mich direkt mit dem Versicherer in kontakt zu setzen und mich beraten zu lassen. Der hat mir ein anderes Paket angeboten. Das wäre das ETF Klima-Focus. Irgendwelche Einwände es einfach zu wechseln? Ich werde natürlich mal genauer nachfragen wie die Gebühren wären. Er hat mir zwar etwas geschickt aber das es jetzt soviel weniger GEbühr ist wie das andere find ich etwas merkwürdig. Der Wechsel wäre so wie der Versicherer mir geschrieben hat kostenlos. Mal eine andere Frage. Wenn ich irgendwann AG wechsle und diese Versicherung stillege, kann ich die ETFs in mein eigenes Depot aufnehmen?

  • Kurzer zwischenstand. Mein AG bot mir an mich direkt mit dem Versicherer in kontakt zu setzen und mich beraten zu lassen. Der hat mir ein anderes Paket angeboten. Das wäre das ETF Klima-Focus. Irgendwelche Einwände es einfach zu wechseln? Ich werde natürlich mal genauer nachfragen wie die Gebühren wären. Er hat mir zwar etwas geschickt aber das es jetzt soviel weniger GEbühr ist wie das andere find ich etwas merkwürdig. Der Wechsel wäre so wie der Versicherer mir geschrieben hat kostenlos. Mal eine andere Frage. Wenn ich irgendwann AG wechsle und diese Versicherung stillege, kann ich die ETFs in mein eigenes Depot aufnehmen?


    Gibts da nicht irgendeinen ETF auf den MSCI World oder Vanguard FTSE All-World oder sowas? Was ganz einfaches.

    Wenn du das unter diesem bAV-Mantel machst, hast du beim Wechsel des Arbeitgeber die Möglichkeit, das mitzunehmen. Mitnehmen kann heißen, dass du beim neuen Arbeitgeber aus dem brutto weiter einzahlen kannst. Kann aber auch heißen, dass du es aus dem netto einzahlen kannst oder beitragsfrei stellen kannst.

    Du kannst den ETF nicht "rausholen" und in dein Depot packen und als ETF weiter besparen oder verkaufen oder oder oder