Letzte Woche wurde von Bundeskabinett ja das Rentenpaket II auf den Weg gebracht.
Aus meiner Sicht sind dabei keine der strukturellen Probleme der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland angegangen worden. Auch das von der FDP eingebrachte Generationenkapital ist dabei bestenfalls nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Verkürzt gesagt wird am Rentenniveau und am Renteneintrittsalter (inkl. Rente mit 63) festgehalten und dies soll mit höheren Beiträgen und sehr wahrscheinlich steigenden Steuerzuschüssen finanziert werden.
Mir stellt es sich so dar, dass die Politik es sich nicht mit der älteren Generation als bedeutender Wählergruppe verscherzen will und dies auf Kosten der jüngeren Generationen macht, die zwar sukzessive mehr Beiträge zahlen muss aber eine immer ungewissere Aussicht auf eine ausreichende Rente hat. Diese wird durch steigende Beiträge und der steigenden Notwendigkeit zur privaten Altersvorsorge doppelt belastet.
Was meint Ihr zum Rentenpaket II im Besonderen und der Situation der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland im Allgemeinen?