Rentenpaket II beschlossen

  • Letzte Woche wurde von Bundeskabinett ja das Rentenpaket II auf den Weg gebracht.

    Aus meiner Sicht sind dabei keine der strukturellen Probleme der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland angegangen worden. Auch das von der FDP eingebrachte Generationenkapital ist dabei bestenfalls nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Verkürzt gesagt wird am Rentenniveau und am Renteneintrittsalter (inkl. Rente mit 63) festgehalten und dies soll mit höheren Beiträgen und sehr wahrscheinlich steigenden Steuerzuschüssen finanziert werden.

    Mir stellt es sich so dar, dass die Politik es sich nicht mit der älteren Generation als bedeutender Wählergruppe verscherzen will und dies auf Kosten der jüngeren Generationen macht, die zwar sukzessive mehr Beiträge zahlen muss aber eine immer ungewissere Aussicht auf eine ausreichende Rente hat. Diese wird durch steigende Beiträge und der steigenden Notwendigkeit zur privaten Altersvorsorge doppelt belastet.

    Was meint Ihr zum Rentenpaket II im Besonderen und der Situation der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland im Allgemeinen?

  • Planschkuh 2. Juni 2024 um 09:03

    Hat den Titel des Themas von „Rentenpakete Ii beschlossen“ zu „Rentenpaket II beschlossen“ geändert.
  • Das Rentenpaket II ist deutlich weniger spektakulär als die Überschriften vermuten lassen.

    Eigentlich heißt es dort nur, dass die bestehende Tabelle zur Anhebung des Renteneintrittsalters weiter abgearbeitet wird, so wie es 2007 bzw. beschlossen wurde.

    Die Rentenanpassungen bis ins Jahr 2039 koppeln sich nicht allzu sehr von der Lohnentwicklung ab. Das hat konsequenterweise auch positive Auswirkungen auf die Rentenhöhen ab 2040.

    Dass die Beiträge nicht ewig auf dem aktuellen eher günstigen Niveau bleiben werden, dürfte niemanden überraschen, insbesondere nicht die Lobbyisten, die seit Jahren und Jahrzehnten hoch bezahlte Kassandren beauftragen, eben dieses in den Äther zu pusten.

    Diese Umbuchung namens Generationenkapital hätte genauso von Theo Waigel (die Älteren werden sich erinnern) kommen können.

    Aber vielleicht bekommen wir so das Sommerloch gefüllt. X/

  • Hallo Planschkuh,

    nur der Vollständigkeit halber: das Rentenpaket II wurde nicht beschlossen. Die aktuelle Bundesregierung hat sich auf einen Gesetzentwurf geeinigt. Der geht jetzt in die parlamentarische Beratung und da gilt das Strucksche Gesetz. Mal sehen, was beschlossen wird, wenn die diesjährigen Wahlen durch sind.

    Gruß Pumphut

  • Richtig. Und nach dem Bundestag muss noch der Bundesrat zustimmen und schließlich der Bundespräsident unterschreiben. Daher habe ich auch geschrieben:

    "wurde von Bundeskabinett ja das Rentenpaket II auf den Weg gebracht"

    Im Threadtitel hast du aber "beschlossen" geschrieben.
    Es ist empfehlenswert, den Titeln etwas mehr Sorgfalt zu widmen. Negativstbeispiel ist für mich die Korrelation von Deka und echtem Wahnsinn im anderen Thread. Das liest die Welt draußen nun auf Dauer.

  • Was meint Ihr zum Rentenpaket II im Besonderen und der Situation der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland im Allgemeinen?

    Als Mitglied der Altersgruppe 50+ finde ich natürlich die Festschreibung des Rentenniveaus generell gut.

    Die Einführung des Generationskapitals sehe ich mehr als Testballon. Und ich hoffe inständig, dass aus diesem Testballon nicht die Luft heraus gelassen wird!

    Wenn es klappt, werden wohlmöglich auch viele Zweifler in der Bevölkerung und in den (linken) Parteien erkennen, das langfristige Geldanlage auf dem Aktienmarkt nichts mit Zockerei zu tun hat.

    Wenn es allerdings in den nächsten Jahren mal wieder zu einer großen Wirtschafts- und Börsenkrise kommt und das Generationenkapital nicht mal seine Zinskosten wieder einspielt dürfte sich das Thema 'Teilkapitalgedeckte Rente' in Deutschland für mindestens eine Generation erledigt haben. :/

    Und was das Thema GRV an sich angeht. Es wird auch zukünftig weiter eine Rente ausgezahlt werden. Ob die Zusage der prognostizierten Rentenhöhe dauerhaft gesichert werden kann, wird die Zukunft zeigen. Nach der Reform ist auf jedem Fall schon wieder vor der Reform.

  • Als Mitglied der Altersgruppe 50+ finde ich natürlich die Festschreibung des Rentenniveaus generell gut.

    Die Einführung des Generationskapitals sehe ich mehr als Testballon. Und ich hoffe inständig, dass aus diesem Testballon nicht die Luft heraus gelassen wird!

    Wenn es klappt, werden wohlmöglich auch viele Zweifler in der Bevölkerung und in den (linken) Parteien erkennen, das langfristige Geldanlage auf dem Aktienmarkt nichts mit Zockerei zu tun hat.

    Wenn es allerdings in den nächsten Jahren mal wieder zu einer großen Wirtschafts- und Börsenkrise kommt und das Generationenkapital nicht mal seine Zinskosten wieder einspielt dürfte sich das Thema 'Teilkapitalgedeckte Rente' in Deutschland für mindestens eine Generation erledigt haben. :/

    Und was das Thema GRV an sich angeht. Es wird auch zukünftig weiter eine Rente ausgezahlt werden. Ob die Zusage der prognostizierten Rentenhöhe dauerhaft gesichert werden kann, wird die Zukunft zeigen. Nach der Reform ist auf jedem Fall schon wieder vor der Reform.

    Als Mitglied der Altersgruppe 40+ finde ich natürlich die Festschreibung des Rentenniveaus generell gut.

    Die Einführung des Generationskapitals sehe ich kritisch, weil die geplante Umsetzung der Idee eigentlich nur bedeutet, dass man sich für künftige Ausgaben verschuldet. :rolleyes:

  • Die Einführung des Generationskapitals sehe ich kritisch, weil die geplante Umsetzung der Idee eigentlich nur bedeutet, dass man sich für künftige Ausgaben verschuldet. :rolleyes:

    Politik ist eben immer die Kunst des durchsetzbaren. Ich sehe das mit der Verschulden auch kritisch. Aber der Staat kann sich eben zu anderen Kosten (Zins) verschulden als wir es können. Das Ganze hätte man idealerweise auch vor dem Zinsanstieg angehen müssen!

    Wenn es halbwegs 'normal' läuft dann wird die Rendite auch deutlich über dem Schuldendienst liegen. Nur wenn es jetzt eine Verlorene-Dekade an den Aktienmärkten auf uns wartet, wird es ganz bitter!