Einlagensicherung ist mir bekannt. Ich habe 100 000 auf 3-Monats-"Festgeldkonten", 50 000 auf dem Tagesgeld und knapp 30 000 für Steuerspitzen und lustigen Kram für null Zinsen bei der Hausbank (dafür habe ich noch meinen alten Kontovertrag von 200x :-)).Die Nummer mit der GRV ist mir unbekannt. Ich dachte, ich verzichte darauf und kümmere mich selbst.
Ein ziemlich wichtiger Punkt bei der Vermögensplanung ist die Diversifikation, also die Verteilung verschiedener Bestandteile Deines Vermögens auf verschiedene Anlagearten.
Eine Rentenversicherung ist dabei sicher ein wichtiges Element, also ein irgendwas, das Dir Monat für Monat bis zum Lebensende ein bestimmtes Geld auszahlt. Das macht die Versicherungswirtschaft, das macht die Deutsche Rentenversicherung.
Ich halte die Deutsche Rentenversicherung gegenüber einer kommerziellen Rentenversicherung aus verschiedenen Gründen für die bessere Option, weil sie beispielsweise so etwas wie einen Inflationsausgleich eingebaut hat. Die DRV hat auch weitere Vorteile: Wenn Du es richtig machst, dürftest Du für Deine Kinder je etwa 120 € pro Monat Rente bekommen (Wert von heute), also zusammen 250 €. Dafür hast Du keinen Beitrag bezahlt, dafür ist das nicht schlecht.
Nach aktueller Rechtslage kannst Du als GKV-Versicherter in der Rentenzeit nur dann pflichtversichert sein ("KVdR"), wenn Du eine gesetzliche Rente bekommst, egal wie klein sie ist. Wenn das nicht der Fall ist, bist Du als GKV-Versicherter freiwillig versichert. Folge nach aktueller Rechtslage: Der Pflichtversicherte zahlt nur von seiner Rente GKV-Beitrag, der freiwillig Versicherte zusätzlich von seinen Kapitalerträgen (von denen Du nennenswert welche für Deinen Lebensunterhalt im Ruhestand braucht. Das macht aktuell einen Unterschied von 20% aus. Macht schon einen Unterschied, ob Du von 100 € Kapitalerträgen nach Steuern und Abgaben 75 € behältst oder 55 €.
Alles auf ETF wäre also zu riskant wegen Abschmierrisiko (dann schmiert aber auch mein wirtschaftsgebundenes Geschäft ab und auch der Rest der Welt, oder?). Halb ETF, halb Tagesgeld oder Festgeld. So?
Die Mischung machts. Halbe-halbe ist ein Ansatz. Das ist aber individuell, die Risikotoleranz der Leute ist unterschiedlich. Es kann sein, daß halbe-halbe für Dich ok ist, manche Leute fühlen sich mit anderen Prozentsätze wohl.
Ich habe noch ein kostenfreies Depot bei der comdirect.
Und was ist da drauf?
Und hier käme dann die nächste Frage: die amerikanischen Digimonster haben doch das Ende der Fahnenstange erreicht. Sprich: die ETF-Kurse sind aktuell ziemlich hoch, oder?
Tja, das wenn man wüßte! Meine Kristallkugel ist heute so trübe, ich kann nicht in die Zukunft schauen.
Meine Eltern haben genug Kohle, um die Betonbestände nicht anfassen zu müssen, auch bei Pflege. Die sind sicher wie die Rente! Kann aber natürich länger dauern...Also ja: ich seh mich nicht verarmen.
Das ist schonmal günstig.