Vermögenswirksame Leistungen

  • Aus eigener Erfahrung in den letzten Jahren:

    Die ING duldet es, wenn man a) selbst und b) unregelmäßig einzahlt.

    Ist also super flexibel und wäre meine erste Option für die 4 Jahre bis zur Rente.

    Danke für die Info! würde ich genauso sehen, wie gesagt.

    Allerdings würde ich sagen, dass es, wenn die ING einen beitragsfreien Vertrag einfach akzeptiert, eher unsinnig ist freiwillig einzuzahlen. Schließlich gibt es anderswo bessere Zinsangebote, vom Aktienmarkt mal ganz zu schweigen.

  • Danke für die Info! würde ich genauso sehen, wie gesagt.

    Allerdings würde ich sagen, dass es, wenn die ING einen beitragsfreien Vertrag einfach akzeptiert, eher unsinnig ist freiwillig einzuzahlen. Schließlich gibt es anderswo bessere Zinsangebote, vom Aktienmarkt mal ganz zu schweigen.

    Volle Zustimmung. Einfach die Überweisung des AG für die VL mitnehmen und fertig.

  • hier die Antwort von der ING auf meine Frage:

    Maximal können vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 480 Euro jährlich bzw. 40 Euro monatlich eingezahlt werden.
    Liegen die tariflichen Leistungen Ihres arbeitgebenden Unternehmens unter diesem Maximalbetrag, können Sie den Differenzbetrag von Ihrem Gehalt dazuzahlen. Teilen Sie Ihrer Personalabteilung dazu bitte einfach die Höhe Ihrer freiwilligen Zuzahlung mit.
    Sie können den Vertrag auch ruhen lassen, wenn sich beruflich bei Ihnen etwas ändert.

  • hier die Antwort von der ING auf meine Frage:

    Maximal können vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 480 Euro jährlich bzw. 40 Euro monatlich eingezahlt werden.
    Liegen die tariflichen Leistungen Ihres arbeitgebenden Unternehmens unter diesem Maximalbetrag, können Sie den Differenzbetrag von Ihrem Gehalt dazuzahlen. Teilen Sie Ihrer Personalabteilung dazu bitte einfach die Höhe Ihrer freiwilligen Zuzahlung mit.
    Sie können den Vertrag auch ruhen lassen, wenn sich beruflich bei Ihnen etwas ändert.

    Ok, das ist dann aber relativ neu, selbst Finanztip verweist immer noch hauptsächlich auf Finvesto, müsste die ING aber günstiger sein, zumindest wenn die Kosten eines normalen Sparplans angesetzt werden.

  • die Antwort der ING bezieht sich nur auf den einfachen VL-Sparplan (mit geringer Verzinsung).

    Finvesto ist für ETF-Sparpläne.

    konkret:

    ING = VL Banksparplan

    Finvesto = VL ETF Sparplan

    m.E. sollte Finanztip Fidelity für den ETF Sparplan zumindest als Hinweis empfehlen.

    Wenn man das nämlich über einen entsprechenden Werbelink abschließt, ist es sogar noch günstiger als Finvesto.

  • Hab die Zahlen jetzt gerade nicht genau im Kopf.

    Aber wer sich dafür interessiert, kann sich gern mal den entsprechenden thread im Wertpapierforum durchlesen.

    VL-Fondssparplan bei Fidelity (kostenlos)
    Ich bin zufällig über ein auf den ersten Blick hervorragendes Angebot von Fidelity gestolpert. Üblicherweise kosten VL-Fondssparpläne via AVL oder anderen…
    www.wertpapier-forum.de

    Mittlerweile ist die ETF Auswahl, welche keine Umrechnungsgebühr haben, auch erweitert, sodass man einen world oder all world nehmen kann.

    Ich hatte mich mangels dieser Alternativen noch für einen S&P500 entschieden.

  • Hallo zusammen,

    gibt es zurzeit außer der ING irgendwelche nennenswerten Alternativen zu Finvesto um mit seinen VL direkt einen ETF zu besparen? Ich bin zurzeit mit meinem VL-Depot bei Finvesto. Habe den geänderten AGB samt Einführung der Depotgebühr noch nicht zugestimmmt und überlege evtl. zu wechseln xD. Mangels Alternativen wird es aber vermutlich auf eine Friss-oder-stirb-Lösung hinauslaufen oder? Dazu käme noch der Aufwand für den Depotumzug meiner bisher angesparten VL. Kurzum: Gibt es zurzeit einen günstigeren Anbieter als Finvesto?

    Vielen Dank und viele Grüße

  • Hallo zusammen,

    gibt es zurzeit außer der ING irgendwelche nennenswerten Alternativen zu Finvesto um mit seinen VL direkt einen ETF zu besparen? Ich bin zurzeit mit meinem VL-Depot bei Finvesto. Habe den geänderten AGB samt Einführung der Depotgebühr noch nicht zugestimmmt und überlege evtl. zu wechseln xD. Mangels Alternativen wird es aber vermutlich auf eine Friss-oder-stirb-Lösung hinauslaufen oder? Dazu käme noch der Aufwand für den Depotumzug meiner bisher angesparten VL. Kurzum: Gibt es zurzeit einen günstigeren Anbieter als Finvesto?

    Vielen Dank und viele Grüße

    Schau mal ein paar Kommentare über deinem!

    Fidelity, wenn du über Corporate Benefits oder den im Wertpapierforum zu findenden Link gehst. Kostenloses Depot. Keine Gebühren für den VL Sparplan.

  • Hallo zusammen,

    gibt es zurzeit außer der ING irgendwelche nennenswerten Alternativen zu Finvesto um mit seinen VL direkt einen ETF zu besparen? Ich bin zurzeit mit meinem VL-Depot bei Finvesto.

    Ich habe mein VL- Depot bei der Commerzbank als meine Hausbank. Da habe ich keine Kosten und wenn ich mit dem Sparen fertig bin, verkaufe ich den Inhalt woanders um Kosten zu sparen.

  • Wenn man im Quartal mindetens 1 Sparplan laufen lässt! Ich hatte vor Abschluss auch Kontakt mit dem Kundendienst und habe explizit nachgefragt.

    Nach einem 3/4 Jahr kann ich auch nichts anderes agen.

    Du meinst also zusätzlich zum VL Vertrag einen weiteren normalen ETF Sparplan, der monatlich ausgeführt wird? Welcher dann selbst aber nicht genührenfrei ist, oder doch?

  • Du meinst also zusätzlich zum VL Vertrag einen weiteren normalen ETF Sparplan, der monatlich ausgeführt wird? Welcher dann selbst aber nicht genührenfrei ist, oder doch?

    Ich habe nur den VL bei der Commerzbank als Sparplan im DirektDepot laufen und der ist kostenlos.

    Sorry wenn ich verwirrt habe.