Hallo zusammen,
ich bin recht neu in dem ganzen Thema und auch wenn ich mir in kurzer Zeit schon sehr viel durchgelesen, angeschaut und angehört habe entschuldige ich mich vorab für fehlendes Wissen
Ich verstehe noch nicht so ganz was alles in die Anlage KAP eingetragen und welche Aufteilung vorgenommen werden muss.
Szenario:
- Ehepaar eröffnet ein gemeinschaftliches ETF Depot mit monatlicher Einzahlung von 1000€.
- Ehepartner Nr. 1 (nicht mehr in der Kirche) besitzt ein Tagesgeldkonto mit 50000€ und monatlichem Sparauftrag von weiteren 500€ im Ausland mit 3,25% Zinsen p.a (Hier erst recht eine Auflistung in der KAP)
Ein weiteres Tagesgeldkonto von festen ~20000€ (Notgroschen) wird im Inland geführt. - Ehepartner Nr. 2 (noch in der Kirche) besitzt lediglich ein Tagesgeldkonto mit 50000€ im Inland.
Die durch das Tagesgeld generierten Zinsen würden mWn den Sparerpauschbetrag von 2000€ komplett füllen.
- Muss bei der gemeinsam veranlagten Steuererklärung nun bei beiden Ehepartner die gesamt Rendite (Ausland + Inland) in der Anlage KAP genannt werden oder muss nur bei dem Ehepartner 1 lediglich die Rendite aus dem Ausland in der Anlage KAP genannt werden?
- Müssen desweiteren für die inländischen Gewinne durch Tagesgeld und ETF's pro Ehepaar aufgeteilt werden bzw. wie genau wird das gemeinschaftliche Depot in der Steuererklärung abgebildet?
- Werden dort nur die Gewinne aufgelistet die den Freistellungsauftrag übersteigen oder die Gesamtgewinne da die Bank die zu versteuernden Summen übermittelt?
Ich hoffe die Fragen waren soweit verständlich und mein Knoten im Kopf kann gut gelöst werden
Mit freundlichen Grüßen