Fallbeispiel 1: 200.000€ auf einem Festgeldkonto
Fallbeispiel 2: zweimal â 100.000€ auf zwei getrennten Festgeldkonten
Anlagehorizont 10 Jahre, 3% Zinsen quartalsweise
Ist der Zinseszinseffekt bei Fallbeispiel 1 größer?
Fallbeispiel 1: 200.000€ auf einem Festgeldkonto
Fallbeispiel 2: zweimal â 100.000€ auf zwei getrennten Festgeldkonten
Anlagehorizont 10 Jahre, 3% Zinsen quartalsweise
Ist der Zinseszinseffekt bei Fallbeispiel 1 größer?
Nein, ist er nicht.
nö, warum auch?
Mit Wiederanlage der Zinsen:
Fallbeispiel 1: 200.000 * 1,03^10
Fallbeispiel 2: 2 * (100.000 * 1,03^10)
Da kommt tatsächlich das Gleiche heraus
OK, danke für die Antworten!
Manchmal zweifle ich am deutschen Schulsystem. Oder wurden Ausklammern bzw. Ausmultiplizieren aus dem Lehrplan entfernt?
Manchmal zweifle ich am deutschen Schulsystem. Oder wurden Ausklammern bzw. Ausmultiplizieren aus dem Lehrplan entfernt?
Ich versteh dich zu 110%!
Wenigstens hat er gefragt bevor er 42 Festgeldkonten anlegt.
Manchmal zweifle ich am deutschen Schulsystem. Oder wurden Ausklammern bzw. Ausmultiplizieren aus dem Lehrplan entfernt?
Da hat ein Lehrplangestalter Ausklammern missinterpretiert.