Trade Republic - Konto Wiedereröffnung

  • Hallo liebe Community,

    vor drei Jahren hatte ich ein Konto bei Trade Republic, das ich aufgrund von Unzuverlässigkeiten geschlossen habe. Da sich der Leistungsumfang inzwischen stark verbessert hat, wollte ich es erneut versuchen. Allerdings verweigert Trade Republic die Wiedereröffnung mit dem Hinweis, dass geschlossene Konten nicht wieder eröffnet werden können, und zwar dauerhaft. Dies war mir bei der Kontoschließung bekannt. Angesichts der Vollbankenlizenz von Trade Republic: Ist dieses Verhalten weiterhin zulässig oder gibt es doch eine Möglichkeit, das Konto wieder zu eröffnen?

    Vielen Dank für eure Hilfe!

  • Hallo liebe Community,

    vor drei Jahren hatte ich ein Konto bei Trade Republic, das ich aufgrund von Unzuverlässigkeiten geschlossen habe. Da sich der Leistungsumfang inzwischen stark verbessert hat, wollte ich es erneut versuchen. Allerdings verweigert Trade Republic die Wiedereröffnung mit dem Hinweis, dass geschlossene Konten nicht wieder eröffnet werden können, und zwar dauerhaft.

    Ein altes, aufgelöstes Konto kann man sicherlich nicht wieder ohne weiteres reaktivieren. Das funktioniert auch bei anderen Banken nicht.


    Ich verstehe aber nicht, warum es nicht möglich sein soll, einfach ein neues Konto anzulegen.
    Es kann doch wohl nicht sein, wenn ich einmal TradeRepublic verlassen habe, dass ich dort nie mehr ein neues Konto bekommen kann. :?:

  • Ich verstehe aber nicht, warum es nicht möglich sein soll, einfach ein neues Konto anzulegen.
    Es kann doch wohl nicht sein, wenn ich einmal TradeRepublic verlassen habe, dass ich dort nie mehr ein neues Konto bekommen kann. :?:

    Konto/Depot zu eröffnen/schließen kostet den Anbieter Geld. Trade Republic hat sich halt dazu entschlossen, dann keine Geschäftsbeziehungen mehr einzugehen. Es gilt immer noch die Vertragsfreiheit für beide Seiten.

  • Ein altes, aufgelöstes Konto kann man sicherlich nicht wieder ohne weiteres reaktivieren. Das funktioniert auch bei anderen Banken nicht.


    Ich verstehe aber nicht, warum es nicht möglich sein soll, einfach ein neues Konto anzulegen.
    Es kann doch wohl nicht sein, wenn ich einmal TradeRepublic verlassen habe, dass ich dort nie mehr ein neues Konto bekommen kann. :?:

    Ich verstehe das ebenfalls nicht.

    Absolutes Rätsel.


    Ich habe es damals aus Unwissenheit gekündigt. Zeitnah nach der Registrierung.

    Ich würde gerne zurück. Grad wegen dem Giro und und und…….


    Aber ich kann nicht. :(


    Wie die anderen das geschafft haben, bleibt mir ein Rätsel.

  • Hast du mal versucht Kontakt aufzunehmen und mal nachzufragen, was das Problem sein könnte ?

  • Mit wem soll er den Kontakt aufnehmen? Mit dem völlig überforderten so genannten Kundenservice von TR ??

    Ich habe aus deinen Antworten bei diversen Threads schon herausgelesen, dass du schon ein sehr "gespaltenes" Verhältnis zu Trade Republic hast.

    Ich kann das für mich persönlich so nicht feststellen, aber vielleicht bin ich ein Einzelfall :S ....

  • Ich habe aus deinen Antworten bei diversen Threads schon herausgelesen, dass du schon ein sehr "gespaltenes" Verhältnis zu Trade Republic hast.

    Ich kann das für mich persönlich so nicht feststellen, aber vielleicht bin ich ein Einzelfall :S ....

    Gespaltenes Verhältnis trifft es eigentlich nicht.

    Ich habe dir gerade 400 € auf dem „Nicht-Giro-Konto“ dieses Geld bei der Deutschen Bank…

    Ich benutze die lustige Visa-Karte und bespare einen kleinen ETF zum Spaß.

    Auf meine Einkäufe bekomme ich 1 % „Saveback“ , die dann am Anfang des folgenden Monats automatisch in den ETF fließen.

    Im Ausland kann man mit dieser Visakarte auch kostenfrei abheben… ganz nett.


    Einen realen normalen Kundenservice gibt es aber überhaupt nicht.

  • Wenn man schon beim Versuch der Anbahnung einer Geschäftsbeziehung so behandelt wird, will man dann wirklich noch dort Kunde werden? :/

    Manche Leute lassen sich davon nicht abschrecken und versuchen es trotzdem.


    Gier frißt Hirn. Ist nicht der Zins auf dem Verrechnungskonto sa-gen-haft?


    Wie oben bereits geschrieben, herrscht bei uns Vertragsfreiheit. Ein normaler Marktteilnehmer darf die Anfrage eines Kunden ablehnen und ist für die Ablehnung keine Begründung schuldig. Nur für marktbeherrschende Unternehmen sind die Bedingungen strenger.


    Trade Republic ist kein Monopolist, also dürfen sie das. Ich halte eine solche Geschäftspolitik nicht für klug, aber rein rechtlich ist diese Handlungsweise nicht zu beanstanden.