ETF

  • Guten Tag liebe Community,


    ich habe schon länger mehrere etf's, was zum spielen ect nett war aber auch ausgehärtet ist. Teils habe ich sie eher wie Aktien gekauft ect. Ich hab auch Recht viele Dividenden Aktien und ETF's im Portfolio, was aber bei einem Portfoliowert von 200K nicht wirklich der Bringer ist. Desweiteren brauche ich eigentlich keine weiteren Dividenden/Ausschüttungen, ich dieses Geld eh direkt in wieder in etfs ect investiere


    Ziel ist es das Portfolio deutlich zu verschmälern.


    Doch:


    Ich schrecke vor der klassischen 70/30 (2 etf) Zusammenstellung ab. Da ich einfach nicht wirklich an die 30% Glaube (Politik China, ect)


    Mehr Europa und small Cap wäre gut.


    Wäre eine Gewichtung von


    60 msci world

    15 msci emerging markets

    15 msci Europe ( ich würde gerne Europa mehr gewichten)

    10 msci world small caps


    sinnig. Was wäre eure Gewichtung?


    Danke im Voraus


    Chris

  • svenja147

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Hallo und herzlich willkommen! :)

    Noch viel einfacher: 100% FTSE All-World oder 100% MSCI ACWI IMI.


    In denen ist alles drin was du möchtest. Wenn dir Small Caps besonders wichtig sind, dann der MSCI ACWI IMI. Der FTSE AW hat ein bisschen weniger Small Caps, ansonsten sind die beiden sehr ähnlich. Du hast dann alles in einem ETF, was vollkommen hinreichend ist. Du musst dich dann nicht jährlich um ein Rebalancing kümmern, da dieses automatisch innerhalb des ETFs vonstatten geht. Noch viel wichtiger aus meiner Sicht: du wirst nicht dauernd dazu verleitet irgendetwas an deinem Portfolio, deiner Aufteilung, zu ändern. Besonders wenn du sagst, dass du dein Portfolio entschlacken möchtest und bisher zu viel „rum gespielt“ hast, bietet sich die 1-ETF-Lösung an.


    Die Übergewichtungen einzelner Sektoren oder Regionen ist halt Prognose. Und aus meiner Sicht sollte man weitgehend prognosefrei investieren. Besonders wenn man zum „Spielen“ tendiert. Niemand weiß was mal besser laufen wird. Es kann sein, dass 70/30 oder dein Vorschlag einer Aufteilung am besten laufen kann. Genauso gut kann aber auch die Aufteilung nach Marktkapitalisierung, also die 1- ETF-Lösung, am Ende am besten laufen. Und weil man genau das nicht weiß lässt man das mit den Prognosen am besten und wählt die unkomplizierteste Variante.


    Das wichtigste ist es anzufangen und das zweitwichtigste dabei zu bleiben. Und dafür solltest du einmal eine Strategie haben, die du auch durchhalten kannst.


    Hast du die Voraussetzungen? Notgroschen, wichtige Versicherungen (Haftpflicht, BU)?


    Kennst du dein Risikoprofil? Risikotragfähigkeit und Risikotoleranz? Hast du einen Sicherheitsbaustein?


    Das aller wichtigste: hast du dich mit dem ganzen Thema Finanzen eingehend beschäftigt und die oben genannte Strategie bewusst entwickelt? Ansonsten wäre ein gutes Buch zu dem Thema zu empfehlen.


    Die Entscheidung wie du anlegst ist natürlich deine. Das hier sind nur allgemeine Gedankenanstöße. Viel Erfolg auf jeden Fall!

  • Was wäre eure Gewichtung?

    Meine ist anders. :D

    Und nun?

    Ich bin mit meiner Allokation seit einigen Jahren zufrieden. Du musst Deine Allokation finden mit der Du zufrieden bist.

    Wenn das die 4 genannten ETF sind. Fein.

    Meinen Segen hast Du.


    Ich würde aber auch erstmal mit einem ETF (idealerweise SPDR MSCI ACWI IMI) starten und wenn das Depot dann einen hohen 5-stelligen Wert erreicht hat nochmal überlegen, ob ich wirklich eine von der Marktkapitalisierung abweichende Allokation benötige. :/

    Der ETF ist auch eine wunderbare Basis für eine spätere Übergewichtung von EM/SC oder Europa.

  • Ich plädiere auch für die 1 ETF Lösung via Vanguard FTSE All-World oder SPDR MSCI ACWI IMI. Keep it stupid simple.


    Der letztgenannte ETF beinhaltet noch Small Caps. Beides aber keine schlechte Wahl.


    Später kam Mann immer noch den Europa Anteil erhöhen wenn man dies möchte und seine Gründe hierfür hat.


    Bedenke aber, dass du mit deinem Arbeitslohn, Tagesgeld, Immobilie, Rentenansprüche bereits einen nicht unerheblichen Anteil deines Vermögens in Europa bzw. Deutschland bzw. Euro hast.

    Ob es dann noch eine Höhergewichtung des Anteils per Europa Aktien ETF bedarf musst du selbst beurteilen.


    Man sollte aber auch seine Strategie nicht zu oft ändern. Denn hin und her macht Taschen leer.

  • Erstmal vielen Dank für die schnellen und tollen Tipps.


    Zum Thema Notgroschen ect.


    Ich habe ein Haus, welches fast abgezahlt. Es gibt darauf zwar ein tilgungsfreies Darlehen, dieses habe ich aber nur wegen Mieteinnahmen bzw die Versteuerung dieser.


    Wie gesagt ich habe so ca. 200tsd Euro in etf Aktien ect. Was aber wie bereits oben erwähnt echt ausgeartet ist. Der Notgroschen ist also da.


    SPDR MSCI ACWI IMI.

    Was spricht für Dich persönlich speziell für diesen Anbieter? TER?


    Der Punkt mit der Immobilie ect schon in Europa ist ehrlich ein Faktor an welchen ich nie gedacht habe. Sehr guter Punkt... Vielen Dank !


    Chris

  • Achso den Gegenwert des Darlehens ca.100K (fürs Haus) habe ich stand jetzt bereits in einem FTSE world. Da ich diesen persönlich als sicher empfunden habe, falls mir doch mal etwas passiert und meine Frau das Darlehen doch direkt abbezahlen möchte.



    Nochmals vielen Dank

  • Ziel ist es das Portfolio deutlich zu verschmälern.

    Das klingt gut. Das Ziel habe ich auch regelmäßig und setze es doch nicht um.

    Da ich einfach nicht wirklich an die 30% Glaube (Politik China, etc.)

    Sehe ich genauso. Wobei auch 15% noch eine Übergewichtung sind. Ich habe unterdurchschnittliche 8% EMs.


    Tatsächlich mache ich Umgewichtungen nur durch Neukäufen, da ich ETFs idR nie verkaufe. Dieser Widerspruch zu dem o.a. Ziel ist mir natürlich bewusst. Bin halt auch nur ein Mensch...

  • Hey hallo, ich frag mal hier nach einem Krypto-ETF...

    Wer hat Erfahrungen und welche ist gut??

    Alle werden sich wahrscheinlich ziemlich gleich entwickeln, aber welcher ist z.b. günstig??

  • Hey hallo, ich frag mal hier nach einem Krypto-ETF...

    Dafür machst du am besten ein eigenes Thema auf - hier geht es um etwas anderes mit den Fragen eines anderen Users ;)


    Wer hat Erfahrungen und welche ist gut??

    Alle werden sich wahrscheinlich ziemlich gleich entwickeln, aber welcher ist z.b. günstig??

    Die meisten hier sind keine Krypto-Fans. Aber versuche es mal in einem eigenen Thread/Thema.

  • Warum nicht?

    Wenn es nach Deiner Überzeugung so sein soll. Da spricht nichts dagegen. Man muß sich nur bewußt sein, dass man damit small caps und Europa überbewertet.

    Bei der Verteilung ist meiner Meinung alles im grünen Bereich. (Nichts mit enger Sektorwette).

    Mach´s und wenn man damit sein Depot etwas aufräumt, ist es doch auch voll ok.

    Bei 200K im Depot bist Du kein Anfänger mehr.

    Viel Glück mit Deinen Entscheidungen. In 20 Jahren sehen ob sie richtig waren. (Falsch sind sie auf jeden Fall nicht.)

    Meine Meinung, keine Beratung!

  • ACWI steht für All Countries World Index. ( entspr. Ca. 85% der gesamten weltweit börsennotierten Marktkapitalisierung)


    ACWI IMI ist eine Alternative „IMI“ steht für Investable Market Index und meint, dass neben den Large und Mid Caps auch die Small Caps vertreten sind. So springt die Anzahl der berücksichtigten Titel auf über 9.000, gleichbedeutend mit 99% der gesamten weltweit börsennotierten Marktkapitalisierung.

  • Was ist denn eigentlich der Unterschied zwischen dem "normalem" MSCI ACWI" und dem "SPDR MSCI ACWI IMI" ?

    Es geht nur um den Index!

    MSCI ACWI vs. MSCI ACWI IMI. SPDR als ETF Anbieter kann halt gleich dazu genannt werden, weil SPDR (State Street Global Advisors) aktuell der einzige Anbieter eines in Europa zugelassenen ETF auf den Index MSCI ACWI IMI ist.


    Und wie Fred_ schon völlig ausführte ist der Unterschied die Abdeckung der globalen Aktienmarktkapitalisierung der beiden Indizes.

  • Ja deswegen habe ich das erwähnt mit der Immobilie, Arbeitslohn, Tagesgeld, Rentenansprüche etc weil doch so mancher daran nicht denkt.


    Sein Vermögen sollte man immer als ganzes sehen. Und nicht nur speziell den Aktienanteil.


    Für den SPDR ACWI IMI spricht m. E. dass dieser eine gute All In One Lösung ist den globalen Aktienmarkt breit diversifiziert, kostengünstig und bequem abzudenken mit nur 1 einzelnen ETF. Kein internes Rebalancing zwischen mehreren ETFs notwendig um seine ursprüngliche Gewichtung zu halten. Dazu ein renommierter Anbieter, kostengünstig und gut handelbar.


    Der Vanguard FTSE All-World ist genauso gut. Nur eben ohne die Small Caps. Welcher auf lange Sicht der bessere ist weiß leider niemand. Nur wird der Unterschied aber nur sehr geringfügig sein. Sobald ein Small Cap Unternehmen zum Mid Cap Unternehmen werden sollte wird dieses dann auch beim Vanguard mit aufgenommen da dieser ja auch die Mid Caps beinhaltet. Das ganze passiert im Hintergrund. Automatisch. Kostengünstig. Steuergünstig.


    Viel entscheidender ob der spdr ACWI IMI oder Vanguard FTSE All-World ist die asset Allokation: wie viel von deinem Cash in den Aktien ETF fließt und welcher Anteil als Sicherheitsbaustein dient. Ebenso die Anlagendauer und die Kunst seine Strategie durch zuhalten. Über viele Jahre. In guten wie in schlechten Zeiten. Besonders in schlechten Zeiten.


    Das sind die wichtigen Stellschrauben.


    Es mag vielleicht nicht die perfekte und die spannendste Anlagestrategie sein. Aber es gibt viel viel dümmere. Und entscheidend ist keine Blödsinn zu machen- über viele Jahre.


    Börse ist wie Auto fahren: ich will nicht der schnellste sein. Ich will ans Ziel kommen- gut und sicher.


    Just my 2 cents

  • Hallo liebe Community,


    ich bin mir nicht sicher, ob eine Entscheidung des TE's hier im Forum üblich ist, doch möchte ich euch, vorallem da ich wirklich eure Hilfe, Expertise und Zeit sehr zu schätzen weiß, mitteilen wie ich mein Portfolio geändert habe.


    Ich hatte ca. 24 etfs. Die meisten wurden eher wie Aktien "gekauft", also nicht aktiv bespart.


    Bespart wurde eher ausschüttende etfs da ich es faszinierend fande, ein passives Einkommen zu genieren. Was aber an sich, so denke ich Quatsch war, da ich eigentlich nie Geld entnommen habe, sondern direkt das Geld in die gleichen etfs wieder reinvestiert habe.


    Nun habe ich noch 3 Stück im Portfolio.


    Ich habe mir nochmals die Factsheets ect angeschaut. Eure Argumente sind definitiv richtig und


    Aktiv bespart wird nur noch


    SPDR MSCI ACWI IMI.



    Dazu habe ich noch einen


    world water

    Und

    Semiconductor etf.


    Von denen kann ich mich historisch/emotional nicht trennen🤣 sie waren also schon da und es wurde zu einem guten Einstieg eingestiegen.

    Ich habe diese schon seit mehreren Jahren und stand auch über +50%. Aktiv bespart werden die zwei aber nicht mehr.


    Vielen Dank und vorallem herzliche Grüße


    Chris

  • Es ist schön zu lesen dass das Forum hier eine Hilfe für dich ist/war. Ebenso dass du Feedback gibst bezüglich deiner Veränderung bzw Neugewichtung.


    Persönlich bin ich kein Fan von Branchen- und Themen ETFs. Sind diese doch teurer als ein normaler Welt ETF. Auch sind diese weniger breit diversifiziert und rentieren langfristig auch schlechter. Zudem sind die im Branchen und Themen ETFs genannten Unternehmen ja schon bereits in einem Welt ETF enthalten.


    Aber das ist natürlich nur meine persönliche Meinung. Und du hast deine persönlichen Gründe für deine beiden Themen ETFs.


    Du hast die "Hausaufgaben" gemacht, weißt auf was es ankommt und mit dem spdr ACWI imi eine sehr gute Basis gelegt. Super!

  • Man sollte sich nie in eine Aktie verlieben! :/

    Das Einzige was von Interesse ist: Wie schätzt Du die zukünftigen Renditechancen der Themen-ETF in? Glaubst Du, dass Sie langfristig eine bessere Rendite als der marktbreite SPDR ACWI IMI erzielen werden?


    Evtl. von Interesse für Dich:

    Unsere Tops und Flops 2024 - Summer Special
    Im Summer Special spreche ich mit Clemens von The Dividend Post über unsere Top- und Flop-Aktien in diesem Jahr.
    finanzrocker.net


    In dem Podcast erläutert Daniel Korth u.a. warum er ernsthaft überlegt sein Themen ETF-Portfolio nach einigen Jahren wieder aufzulösen.

    Nicht falsch verstehen. Man kann durchaus auch mal eine Welle reiten. Man muss dann nur auch ehrlich zu sich selbst sein wenn man nicht erkennt wann es Zeit ist die Welle zu verlassen bevor Sie bricht.

  • Persönlich bin ich kein Fan von Branchen- und Themen ETFs. Sind diese doch teurer als ein normaler Welt ETF.


    Man sollte sich nie in eine Aktie verlieben! :/


    Man kann durchaus auch mal eine Welle reiten. Man muss dann nur auch ehrlich zu sich selbst sein wenn man nicht erkennt wann es Zeit ist die Welle zu verlassen bevor Sie bricht.

    Das möchte ich auch nochmal unbedingt unterstreichen! Insbesondere, dass einige Menschen emotional an ihren bestimmten Anlagen hängen, kann ich persönlich nicht so ganz nachvollziehen.


    Und nochmal von anderer Seite her ausdrücken:


    Ich habe diese schon seit mehreren Jahren und stand auch über +50%.

    Wenn du 50% hast, dann nimm diese doch einfach mit und freu dich darüber; in Zukunft werden die Gewinne dann breit gestreut weiter wachsen :)


    Aber wenn es deine Strategie ist und du glaubst, dass diese in Zukunft stärker als der Markt wachsen werden okay. Musst du wissen.


    Ein wichtiger Schritt ist auf jeden Fall getan worden! Viel Erfolg weiterhin!