Wie oft gehen Waschmaschinen kaputt

  • Geht's hier wirklich auf vier Seiten um Waschmaschinen? :D

    Chili hat in Beitrag#11 schon alles gesagt: Man hat Geld auf dem Girokonto, aus dem man monatliche Ausgaben zahlt. Man hat ein Tagesgeldkonto, auf dem man Notgroschen anspart; Finanztip nennt als Daumenpeilung 2-3 Monatsgehälter. Alles, was darüber hinausgeht, kannst du in ETFs investieren.

    Irgendwas geht doch immer mal spontan kaputt, sei es die teure Gleitsichtbrille, die Mikrowelle, der Geschirrspüler, es steht eine Fahrrad- oder Auto-Reparatur an, etc. etc.
    Und falls es wirklich um Waschmaschinen geht: ich hab drei Stück in 20 Jahren durchgebracht, wobei in der Tat die teureren, namhafteren auch länger hielten und auch Umzüge problemlos überstanden.

  • Stimmt, hier geht es gar nicht um Waschmaschinen.
    Die Überschrift dieses Threads ist eine Aussage und keine Frage.

    Erkennbar am fehlenden Fragezeichen.
    .

    Die eigentliche Frage steht in #1 am Ende:
    Aus zweimaliger Flucht und Vertreibung der Deutschen entstand ein Generationen übergreifendes vererbtes Trauma, mündend in unterbewusster stetiger Angst.
    Das beantwortet auch die Frage: Warum kaufen Deutsche gerne Kombis?

    Damit beim nächsten Einmarsch der Russen schnell gepackt und die Familie evakuiert werden kann.

  • Warum kaufen Deutsche gerne Kombis?

    Weil die Teile praktisch sind? Kannst den Kinderwagen komplett in den Kofferraum packen oder Feriengepäck für die ganze Familie. Oder als Single/Päärchen die Rückbank umklappen und drin schlafen, z.B. auf Festivals. Noch praktischer für sowas wäre natürlich ein Transporter/Kleinbus. Der passt aber halt oft nicht in Tiefgaragen, deshalb Kombi.

    Die eigentliche Frage müsste lauten, warum Leute Limousinen kaufen. Sind total unpraktisch und beeindrucken die Nachbarschaft auch viel weniger als ein Sportwagen oder ein Auto in Offroad-Optik.

  • Weil die Teile praktisch sind? Kannst den Kinderwagen komplett in den Kofferraum packen oder Feriengepäck für die ganze Familie. Oder als Single/Päärchen die Rückbank umklappen und drin schlafen, z.B. auf Festivals. Noch praktischer für sowas wäre natürlich ein Transporter/Kleinbus. Der passt aber halt oft nicht in Tiefgaragen, deshalb Kombi.

    Die eigentliche Frage müsste lauten, warum Leute Limousinen kaufen. Sind total unpraktisch und beeindrucken die Nachbarschaft auch viel weniger als ein Sportwagen oder ein Auto in Offroad-Optik.

    Hm, man nennt es "freies Assoziieren", richtig?


    Oder sollte die Freigabe gewisser Anzuchtpflanzen eine Rolle spielen?