ETF Depot für Kinder

  • Hallo zusammen,


    Ich möchte für meine beiden Kinder Geld in einen ETF investieren, welches ich den beiden dann zum 18. Geburtstag übergeben möchte.


    Für die ältere Tochter (2 Jahre alt) habe ich bereits ein Depot mit Sparplan auf einen MSCI World. Mein Sohn ist erst vor kurzem auf die Welt gekommen. Sein Depot ist eröffnet und ich stehe nun vor der Wahl des Sparplans, womit ich zu meiner Frage komme:


    Gerne würde ich für den Sohn den gleichen ETF besparen wie für die Tochter. Für diesen wird aber jährlich eine Gebühr von knapp 40€ fällig. Zum Zeitpunkt, als ich den Sparplan für meine Tochter angelegt habe, war dieser ETF in den „Angeboten“ und damit 3 Jahre gebührenfrei.



    Soll ich für meine Tochter nach den drei Jahren einen anderen ETF wählen, der dann im Angebot ist (würde bedeuten, dass ich voraussichtlich alle 3 Jahre einen anderen ETF auswählen müsste)? Oder soll ich das Geld langfristig in den gleichen ETF investieren?


    Würdet ihr für meinen Sohn eher den gleichen ETF besparen? Oder auch lieber auf einen setzen, der im Angebot ist?


    Die knapp 40€ sind natürlich keine riesen Summe. Nach 18 Jahren kommen dann aber für beide Kinder ca. 1400€ für Gebühren zusammen, die ich logischerweise lieber meinen Kindern zukommen lassen möchte…


    Auf euren Input bin ich sehr gespannt.

    Vielen Dank vorab

  • Franziska_FT

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Läuft das Depot auf deinen Namen und du sparst für sie? Oder hast du schon ein Junior-Depot das auf den Namen der Kinder läuft


    Ohne jetzt nähere Infos zu haben, würde ICH es so machen.

    (1)Überlegen - willst du ein Kinder-Depot (läuft auf den Namen der Kinder und gehört ab 18 rechtlich den Kindern) oder lässt du es einfach unter deinen Namen laufen und zahlst es ihnen dann aus etc... Beides hat Vor,- und Nachteile.


    (2)Zu einem Broker ohne Kosten wechseln (Gibt ja viele davon). Und dann einfach für beide einen MSCI ACWI IMI oder FTSE All World besparen.


    Fertig

  • Würdet ihr für meinen Sohn eher den gleichen ETF besparen? Oder auch lieber auf einen setzen, der im Angebot ist?

    Ich würde denselben ETF besparen, aber zu einem Broker mit Kinder- bzw. Junior-Depot wechseln, bei dem ein Sparplan auf diesen ETF kostenlos ist.


    Welcher ETF ist es denn und bei welcher Bank seid ihr?

  • Ich würde denselben ETF besparen, aber zu einem Broker mit Kinder- bzw. Junior-Depot wechseln, bei dem ein Sparplan auf diesen ETF kostenlos ist.


    Welcher ETF ist es denn und bei welcher Bank seid ihr?

    Beide Depots sind bei der Commerzbank. Der ETF, den ich für meine Tochter derzeit bespare, ist der IE00BL25JM42, also ein MSCI World-ETF.


    Kannst du mir einen Broker mit Kinder- bzw. Junior-Depot empfehlen?

  • Kurz vorab: Das ist kein normaler MSCI-World-ETF, sondern ein Value-ETF, der „in unterbewertete Unternehmen mit langfristigem Erholungs- und Wachstumspotenzial“ investiert (Zitat extraetf.com). Aber das ist ja ein anderes Thema.


    Unsere Kinder-Depots sind bei der Comdirect, aber auch nur aus praktischen Gründen, weil da das Ehekonto liegt. Da kostet der Sparplan 0,15% des Auftragswerts. Das ist aber wohl immer noch weniger als bei der Commerzbank (2,50€ plus 0,25%, oder?). Das Drumherum passt aber schon noch, Depot ist auch kostenlos.


    Mein eigenes Depot ist bei der ING, da ist das alles kostenlos, auch bei Kinderdepots.

  • Bei der Comdirect ist das im Moment ein Top-Preis-ETF mit 0 Euro Orderentgelt, das kann sich aber auch spontan mal ändern.


    Schau mal hier, Commerzbank kostenmäßig fast allein auf weiter Flur (Auf „Alle Angebite anzeigen“ klicken)


    Xtrackers MSCI World Value Factor UCITS ETF 1C | A1103E | IE00BL25JM42
    Alle wichtigen Informationen und Vergleiche zum Xtrackers MSCI World Value Factor UCITS ETF 1C (A1103E | IE00BL25JM42) ➤ justETF – Das ETF Portal
    www.justetf.com

  • Beide Depots sind bei der Commerzbank. Der ETF, den ich für meine Tochter derzeit bespare, ist der IE00BL25JM42, also ein MSCI World-ETF.


    Kannst du mir einen Broker mit Kinder- bzw. Junior-Depot empfehlen?

    Lies' Dir mal diesen Artikel durch: Geldanlage für Kinder: Mit ETFs sparen im Kinderdepot (finanztip.de).


    Finanztip empfiehlt folgende Broker:


    "Die vier Direktbanken ING, Consorsbank, DKB und Comdirect und 1822direkt sowie der Broker Flatex bieten auch Wertpapierdepots für Kinder an – mit den gleichen Konditionen wie das jeweilige Depot für Erwachsene. Wir beschränken uns auf unsere Emp­feh­lungen, weil wir finden, dass das Depot auch dann weiter gute Konditionen bieten sollte, wenn Dein Kind volljährig wird. "


    Der Artikel enthält aber auch noch viele weitere sinnvolle Informationen. Insbesondere zu der Frage, ob man besser ein Kinderdepot (= ein Depot auf den Namen des Kindes) eröffnet oder für das Kind im eigenen Namen auf dem eigenen (Eltern-)Depot anspart. Für beides gibt es gute Gründe. Wichtig: Was einmal auf den Namen des Kindes angelegt wurde, gehört dem Kind und kann nicht mehr wieder zurück auf ein Depot oder Konto der Eltern geholt werden.

  • der IE00BL25JM42, also ein MSCI World-ETF

    Der ist relativ teuer und hat nur 400 Positionen (also gerade mal ein Viertel eines "üblichen" MSCI World). Xtrackers MSCI World Value UCITS ETF | IE00BL25JM42 | A1103E (extraetf.com)

    Kurz vorab: Das ist kein normaler MSCI-World-ETF, sondern ein Value-ETF, der „in unterbewertete Unternehmen mit langfristigem Erholungs- und Wachstumspotenzial“ investiert (Zitat extraetf.com). Aber das ist ja ein anderes Thema.

    Ja, das ist ein anderes Thema, aber wenn sich MaSl92 jetzt ohnehin mit den Depots für seine Kinder beschäftigt, wäre es ja vielleicht sinnvoll, sich bei der Gelegenheit auch nochmal mit der Wahl eines passenden ETFs auseinander zu setzen.


    Uns ist das am Anfang auch mal passiert, wir haben es irgendwie schlicht übersehen, dass wir keinen "normalen" MSCI World-ETF, sondern einen "Momentum"-MSCI World-ETF gekauft hatten. Irgendwann nach ein paar Monaten haben wir realisiert, dass der ETF sich irgendwie anders entwickelt als der MSCI World und dann festgestellt, "ups, das war ja nicht der Plan". Wir haben erst überlegt ihn zu verkaufen, ihn dann aber doch liegen gelassen (so völlig falsch ist er ja auch nicht). Die Sparrate geht aber jetzt auf einen anderen.

  • Ja, das ist ein anderes Thema, aber wenn sich m4rcel2211 jetzt ohnehin mit den Depots für seine Kinder beschäftigt, wäre es ja vielleicht sinnvoll, sich bei der Gelegenheit auch nochmal mit der Wahl eines passenden ETFs auseinander zu setzen.

    Auch wieder richtig. Die „normale“ Variante wäre IE00BJ0KDQ92 (siehe Chart-Vergleich auf justetf.com)

  • Also zunächst mal Danke für die verschiedenen Infos innerhalb dieser kurzen Zeit. Dass es sich bei dem ETF nur um einen "abgespeckten" MSCI-World handelt, war mir bis hierhin nicht bewusst. der Forumeintrag hat sich für mich allein deshalb schon bezahlt gemacht.


    Ich werde mich zunächst mal mit den verlinkten Beiträgen und Übersichten auseinandersetzen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.


    Meine Tendenz geht aber momentan in die Richtung, Depots bei einem anderen Broker zu eröffnen.

    Da wäre nun schon die nächste Anschlussfrage: was mache ich mit dem bestehenden Depot meiner Tochter? Kann ich die Anteile auf ein anderes Depot übertragen? Oder wäre die bessere Option, die Anteile zu verkaufen und dann in das neue Depot zu stecken?

  • Da wäre nun schon die nächste Anschlussfrage: was mache ich mit dem bestehenden Depot meiner Tochter? Kann ich die Anteile auf ein anderes Depot übertragen? Oder wäre die bessere Option, die Anteile zu verkaufen und dann in das neue Depot zu stecken?

    Es geht beides. Wenn die Gewinne noch überschaubar und/oder der Freibetrag noch nicht ausgeschöpft ist, ist es ggf. einfacher/schneller, zu verkaufen und in einem anderen Depot neu zu kaufen. Da könntest Du ggf. auch gleich einen anderen ETF auswählen (falls Du das möchtest), vielleicht auch gleich für beide Kinder den gleichen.


    Ist das bisherige Depot denn auf den Namen Deiner Tochter angelegt oder auf den von Dir/Deiner Frau?

  • Ja genau das is mein Gedanke. Einen anderen ETF auswählen, also einen „richtigen“ MSCI World. Und diesen dann eben sowohl für meine Tochter als auch für meinen Sohn besparen.


    Das bisherige Depot ist auf den Namen meiner Tochter angelegt. Führt das zu Problemen, wenn ich die Anteile verkaufen und in den anderen ETF stecken möchte?

  • Nicht solange der Gewinn im Rahmen des Freibetrags von 1000 Euro ist.


    Bleibt die Frage, ob es „ungerecht“ ist, wenn deine Tochter zwei Jahre lang den „falschen“ ETF bekommen hat, du aber bei deinem Sohn mit dem „richtigen“ startest. Andererseits ist der Kapitalmarkt, in den man investiert, bei zwei Kindern durch den Altersunterschied (bei meinen 3 Jahre) eh nicht derselbe, also am besten nicht zu viel drüber nachdenken.

  • Bleibt die Frage, ob es „ungerecht“ ist, wenn deine Tochter zwei Jahre lang den „falschen“ ETF bekommen hat, du aber bei deinem Sohn mit dem „richtigen“ startest. Andererseits ist der Kapitalmarkt, in den man investiert, bei zwei Kindern durch den Altersunterschied (bei meinen 3 Jahre) eh nicht derselbe, also am besten nicht zu viel drüber nachdenken.

    Ich habe mir bei meinen beiden Patenkindern, für die ich anlege, vorgenommen, dass ich das am Ende ggf. ausgleiche. Wenn beim zweiten dann weniger da ist als beim ersten nach 18 Jahren, gibt es die Differenz dazu. Wenn es mehr ist, bekommt der erste nachträglich die Differenz. Ist vielleicht sehr spitzfindig, aber ich will nicht, dass allein durch den unterschiedlichen Anlagezeitraum wegen früherer/späterer Geburt beide unterschiedlich viel bekommen (und ggf. ja auch signifikant unterschiedlich viel).


    Alternativ könnte man auch, zumindest wenn beide Kinder altersmäßig eher eng beieinander liegen, nur den sich überschneidenden Zeitraum parallel anlegen, oder dem jüngeren Kind direkt ab Geburt genauso viel einzahlen wie dem älteren Kind und beim jüngeren Kind bei z.B. zwei Jahren Abstand nur bis 16 einzahlen (wenn das ältere 18 wird).


    100% gleich wird man es nie hinbekommen, aber ich würde zumindest schauen, dass der Unterschied in absolutem Geld am Ende nicht allzu groß ist. Es wäre einfach fies, wenn einer mit 18 z.B. 20.000 EUR bekommt und damit eine Weltreise macht, und beim anderen kommt kurz vorm 18. Geburtstag der große Crash und es sind nur noch 8.000 EUR übrig.


    Sowas lässt sich ggf. leichter steuern, wenn man nicht auf den Namen der Kinder anlegt sondern auf den eigenen Namen für die Kinder. Denn wenn man auf den Namen der Kinder anlegt, ist „umverteilen“ zwischen den Kindern nicht mehr möglich. Dann kann man nur noch durch Geld zuschießen ausgleichen.

  • nur den sich überschneidenden Zeitraum parallel anlegen

    Das ist natürlich nur realistisch, wenn bei Anlagebeginn schon alle Kinder auf der Welt sind. Viele beginnen ja mit dem ersten Kind.


    Und ja, unterm Strich sollte es annähernd derselbe Geldbetrag sein, vielleicht mit ein wenig Inflationsausgleich 😊

  • Das ist natürlich nur realistisch, wenn bei Anlagebeginn schon alle Kinder auf der Welt sind. Viele beginnen ja mit dem ersten Kind

    Ich meinte das wie folgt: Kind 1 kommt am 1. Oktober 2022 zur Welt, monatlich werden (zum Beispiel) 100 EUR eingezahlt, zuzüglich zwischenzeitlichen Kursanstiegs hat das Depot mit dem ETF für Kind 1 am 1. Oktober 2024 dann ein Volumen von 2.821 EUR.


    Kind 2 kommt am 1. Oktober 2024 zur Welt. Direkt mit Geburt werden (in den gleichen ETF wie bei Kind 1) 2.821 EUR eingezahlt. Damit sind beide "auf dem gleichen Stand". Die nächsten 16 Jahre, bis Kind 1 18 Jahre alt ist, wird dann für beide monatlich ein Sparplan in gleicher Höhe laufen gelassen. Dann sind sie wiederum auf dem gleichen Stand, wenn Kind 1 18 Jahre alt ist. Ob man dann Kind 1 das Depot überträgt und das von Kind 2 einfach ohne Sparrate liegenlässt, oder bei Kind 2 noch zwei Jahre weiter einzahlt und Kind 1 die gleiche Sparrate überweist (und Kind 1 - über 18 - macht mit dem Geld, was es will) ist dann Geschmackssache. Aber jedenfalls hat man dann eine ähnliche "Basis" für beide.

  • Kurzes Update:


    Ich habe mich für Depots bei der ING entschieden. Die Anträge sind gerade auf dem Postweg zur Bank.


    Sobald die Depots eröffnet sind, werde ich die Daueraufträge einrichten.


    Könnt ihr mir hierfür einen MSCI-World empfehlen, der bei der ING verfügbar ist und für eine langfristige Anlage (ca. 18 Jahre) geeignet ist?


    Und wie gehe ich mit dem bereits angesparten Betrag meiner Tochter um? Die Summe vollständig und auf einmal in den neuen ETF schießen? Oder lieber auf mehrere Tranchen verteilen?


    Den Hinweis von 12345 zum „Ausgleichen“ nehme ich auf jeden Fall mit. Wie genau ich das dann austarieren werde, muss ich mir noch überlegen.

  • Zum bisher Angesparten: Ich würde auf jeden Fall erst mal den Depotübertrag zur ING beantragen (von der ING aus, sobald das Depot eröffnet ist). Dann sind 1 bis 3 Wochen Zeit, weiter zu überlegen und schon mal für beide Kinder Freistellungsaufträge einzurichten.


    Als Nächstes könntest du a) den ETF einfach liegen lassen oder b) in den anderen integrieren. Bei b) hängt das weitere Vorgehen davon ab, wie viel Gewinn da schon drauf ist. Wenn der unter dem Steuerfreibetrag von 1000 Euro ist, würde ich den alten verkaufen und den neuen neu kaufen.


    Zum Reinvestieren: Bei der ING kannst du mehrere Sparpläne bis zur Höhe von 1000 Euro auf denselben ETF anlegen, jeweils zum 1., 7., 15. und 23. des Monats. Wie viele Sparpläne pro Ausführungstag habe ich vergessen, aber ich meine, es sind 5.