Hallo in die Runde,
ich hoffe, ich bin hier mit meiner Frage richtig und ihr könnt mir etwas weiterhelfen.
Aktuell bin ich privat krankenversichert (angestellt mit ca. 89.000€ Jahreseinkommen). Jedoch würde ich gerne zurück in die gesetzliche Krankenversicherung wechseln.
Ab kommenden Jahr (2025) bin ich zum Jahresende mehrere Monate in Elternzeit. Dadurch werde ich ca. 71.000 Jahreseinkommen in 2025 haben.
Da dies insgesamt unter der Versicherungspflichtgrenze (ab 2025 = 73.800) liegen wird, lautet meine Frage: Kann ich aufgrund der Elternzeit und meiner Aussage, dass ich bei ca. 71.000 Jahreseinkommen landen werde zurück in die gesetzliche Krankenversicherung wechseln? Oder zählt die Elternzeit für sowas nicht? Braucht die private Krankenversicherung irgendetwas „Offizielles“, anstatt nur meiner Aussage? Und wie würde so ein Wechselprozess ablaufen?
Ich bin hier leider nicht wirklich bewandert. Aber vielleicht kann mir hier ja einer helfen.
Vielen Dank schonmal!