Interessant finde ich, dass zwischen 2009 und 2019 der MSCI-World und der MSCI-World-EW fast deckungsleich liefen. Richtig absetzen konnte sich der MSCI-World erst nach 2018:
https://www.msci.com/documents/10199/f7972c87-76f7-425b-9942-4e8929255210
Mir scheint das schon ein ganz guter "Blasenindikator" zu sein, wenn ein Teil des Marktes (zuletzt wieder die großen US-Tech-Konzerne) seit 2019 so viel höher bewertet werden als alle anderen Unternehmen...
Ich würde erwarten, dass bei einem Platzen einer solchen möglichen (!) Blase dann der EW besser performt. War ich den Krisenjahren nach 2008 ja auch so. Meiner Wahrnehmung nach ist der MSCI-World im direkten Vergleich sozusagen der "Zockerindex" (jetzt krieg ich richtig Prügel glaube ich ), der EW wäre der so gesehen die "neutralste" Herangehensweise, auch wenn gfusdt5 dem widersprechen dürfte. Ich würde auf jeden Fall argumentieren: Die Marktrendite der größten 80% der böersennotierten Unternehmen der Industrieländer nimmt man in beiden Fällen mit...