Die 70/30 Aufteilung ware vor ca. 5 Jahren rückblickend für die davor liegenden Jahrzehnte die ziemlich optimale Auteilung in Punkto Gesamtrendite. Deshalb sind in der Folge viele auf diese Verteilung aufgesprungen, in den letzten 5 Jahren wäre eine sehr viel niedrigere Quote der EM besser gewesen, was man damals natürlich noch nicht absehen konnte und auch heute für die Zukunft nicht absehen kann.
Ich glaube, damals waren 1-ETF-Lösungen auch noch nicht so gängig, und wenn man die EM nichts komplett rauslassen wollte, musste man sie selbst irgendwie gewichten. 70/30 war vermutlich auch irgendwie gerundet als "griffige" Empfehlung.
Was für einen selbst und den eigenen Anlagezeitraum optimal gewesen wäre, können wir dann irgendwann rückblickend am Ende unseres Lebens nachrechnen.
Was ich aber beruhigend finde: Egal ob 70/30, 1-ETF-Lösung oder nur MSCI World ohne EM, am Ende unterscheiden sich auf Jahrzehnte gesehen die Gewichtungen nicht wirklich wesentlich. Und in jedem Fall fährt man viel, viel besser als mit Sparbuch, Riester-Rente und Bausparvertrag.
Deshalb bin ich auch der Meinung, Hauptsache anfangen und nicht zu lange an irgendwelchen Details bei der Gewichtung von Industrie- und Schwellenländern tüfteln. Einen ETF und fertig.