Hallo zusammen,
ich bin Neu hier in diesem Forum und hoffe das ich bei meiner Entscheidungsfindung zu dem genannten Thema Tipps und Infos erhalte.
Es geht um ein älteres Haus das meine Frau von ihrer Mutter als Schenkung erhalten hat.
Bisher hatte meine Schwiegermutter auf Lebenszeit Wohnrecht darin, aber nun hat Sie sich eine Wohnung gefunden in die Sie einziehen möchte. Die Wohnung 60qm, 2 Zimmer, Neubau, Einzugstermin ca. 06.2025, muss vorher gekauft werden und zwar von meiner Frau (und mir). Beim Kauf wurde ein Kredit der KFW übernommen der 100Tsd mit 1,15% Zins festgeschrieben auf 10 Jahre beinhaltet. Offen war noch eine Kreditsumme von ca. 65Tsd Euro, Angebot von der Sparkasse 3,3% Zins effektiv, 8% Tilgung, Rate 600 Euro mit Sonderzahlungen 6500€ p.a. Finanzierung ist noch nicht unterschrieben aber wird dafür vorbereitet.
Der Kauf der Wohnung wurde inzwischen getätigt und ist Notariell beurkundet.
Die Schwiegermutter Zahlt zwar keine Miete aber wird sich Monatlich an den Zahlungen beteiligen. Sie sagt dafür hat die Tochter, das einzige Kind, das ältere Haus erhalten.
Nun zu dem älteren Haus Bj. 1964, was soll man damit machen?
Verkaufen und das Geld anlegen oder Renovieren und Vermieten?
Wir selber, 54W/52M 2Kinder 24 und 21Jahre, haben ein abbezahltes EFH Bj. 2001 in dem möchten wir auch bleiben und.
Die ältere Tochter wohnt derweil in einer Wohnung zur Miete, Sie möchte auch nicht in das Haus ist ca. 10km von uns entfernt einziehen.
Das Haus Baujahr 1964 ist stark Renovierungsbedürftig
2 Wohneinheiten zu je 100qm inkl. Terrasse
Das Grundstück auf dem es steht hat 1550qm
Aber es ist ein Erbau Grundstück der Kirche
Der Pachtvertrag läuft noch 38 Jahre und kostet im Jahr 70Euro
Eine Verlängerung ist möglich auf dann wieder 99 Jahre, der jährliche Erbbauzins ist aber dann um den Faktor 20 Höher als jetzt.
Die Renovierung würde komplett über die KFW Finanziert werden.
Nun meine Frage, macht es sinn sowas zu Renovieren und dann zu vermieten oder soll ich es am besten verkaufen und das Geld anlegen?
Laut Makler Reden wird von ca. 250000 € was der Verkauf bringen könnte.
Meine Frau will eigentlich keine Schulden mehr machen, ich bin da Risikofreudiger und würde es machen, aber nur wenn das auch zum Rentenbeginn von mir also in ca. 15Jahren abbezahlt ist.
Ich bin für jede Info und Hilfe sehr Dankbar da wir wirklich nicht wissen was wir machen sollen.
Gruß, Rudi