Schön, dass du hier im Forum langsam ankommst!
Aber ernsthaft: Zieht das Thema Krankenversicherung (egal ob gesetzlich oder privat) solche Diskussionen an? Und wenn ja, warum? Versicherungspflicht?
Schön, dass du hier im Forum langsam ankommst!
Aber ernsthaft: Zieht das Thema Krankenversicherung (egal ob gesetzlich oder privat) solche Diskussionen an? Und wenn ja, warum? Versicherungspflicht?
Getoppt! Das war nicht leicht - aber es wurde getoppt.
Told you so!
Hat jemand eine Lösung, wie man anlässlich der kleinen Preiserhöhung das Sonderkündigungsrecht nutzen kann, um in einen noch günstigeren PKV-Tarif zu kommen?
Danke!
Arbeitszeit reduzieren, so dass man 525 € verdient. Dann Wechsel in die GKV, weniger als 1€ Beitrag zahlen und die komplette Großfamilie kostenfrei absichern. Dann hast dus dem Staat so richtig gezeigt.
Arbeitszeit reduzieren, so dass man 525 € verdient. Dann Wechsel in die GKV, weniger als 1€ Beitrag zahlen und die komplette Großfamilie kostenfrei absichern. Dann hast dus dem Staat so richtig gezeigt.
Fast.
Du schlägst einen Midijob vor, also eine Tätigkeit knapp über der Minijob-Grenze. Das funktioniert so, damit kommt man für minimalen Beitrag in die GKV. Ein Midijob (d!) ist ja eine sozialversicherungspflichtige Tätigkeit.
Nur die 520 €/m (über denen Du mit 525 €/m knapp bleiben willst) sind von gestern (genauer: vom letzten Jahr). Aktuell beträgt die Grenze 538 €/m, 2025 wird sie bei 566 €/m liegen. Vorausschauend wäre der TE also mit z.B. 580 €/m gut dabei.
Und auch dann würde der Beitrag nicht "weniger als 1€" betragen, sondern ca. 20% von den 580 EUR, also deutlich > 110 EUR.
Auch das nur, wenn der Midi-Job die hauptsächliche Berufstätigkeit wäre und nicht bloß ein Nebenerwerb.
Auch die Großfamilie wäre nur mitversichert, wenn jeder einzelne davon auch selbst quasi einkommenslos wäre.
Und auch dann würde der Beitrag nicht "weniger als 1€" betragen, sondern ca. 20% von den 580 EUR, also deutlich > 110 EUR.
Das ist nicht ganz richtig, denn in dieser Midijob-Zone gibt es eine Gleitregel:
Kurzfassung: Liegst du (also nicht Du, Wanderslust ) ganz unten kurz über dem Minijob, zahlt der Arbeitgeber fast die ganzen SV-Beiträge und du den oben erwähnten einen Euro.
Das ist nicht ganz richtig, denn in dieser Midijob-Zone gibt es eine Gleitregel:
Kurzfassung: Liegst du (also nicht Du, Wanderslust ) ganz unten kurz über dem Minijob, zahlt der Arbeitgeber fast die ganzen SV-Beiträge und du den oben erwähnten einen Euro.
OK, wenn Du nur den Arbeitnehmerbeitrag zählen möchtest, kann man es so sehen.
Ich dachte, es ginge um den Beitrag der Krankenkasse. Da gehört für mich der AG-Anteil mit dazu.
Und auch dann würde der Beitrag nicht "weniger als 1€" betragen, sondern ca. 20% von den 580 EUR, also deutlich > 110 EUR.
Auch das nur, wenn der Midi-Job die hauptsächliche Berufstätigkeit wäre und nicht bloß ein Nebenerwerb.
Das kann schon sein. Der Midi-Job ist sozialversicherungspflichtig, da zählen dann Kapitaleinkünfte nicht. Im Frugalistenforum schreibt einer mit, der ein mittelgroßer Vermieter ist (mehrfacher Millionär) und quasi nebenher Kapitän einer Weserfähre. Rechtlich ist das seine Haupttätigkeit, der bekommt für was kleines zweistelliges Kranken- und Pflegeversicherung.
Rechne es Dir aus! Den Brutto-Netto-Rechner des Handelsblatt finde ich praktisch, weil er schnell ist.
Es ist natürlich unrealistisch, so knapp über der Minijobgrenze zu bleiben, daß unter 1 € Krankenkassenbeitrag herauskommt, aber was kleines Zweistelliges ist durchaus drin. Und nein, die Arbeitgeberbeiträge kümmern den Arbeitnehmer eher nicht.
Nur die 520 €/m (über denen Du mit 525 €/m knapp bleiben willst) sind von gestern (genauer: vom letzten Jahr). Aktuell beträgt die Grenze 538 €/m, 2025 wird sie bei 566 €/m liegen. Vorausschauend wäre der TE also mit z.B. 580 €/m gut dabei.
Asche über mein Haupt, das ist richtig und hatte ich unterschlagen...
Das ist nicht ganz richtig, denn in dieser Midijob-Zone gibt es eine Gleitregel:
Kurzfassung: Liegst du (also nicht Du, Wanderslust ) ganz unten kurz über dem Minijob, zahlt der Arbeitgeber fast die ganzen SV-Beiträge und du den oben erwähnten einen Euro.
Genau, das meinte ich...