Liebe Community,
ich habe ein Angebot für eine Basisrente vorliegen und bin mir nicht sicher, ob ich die Kosten richtig verstehe. Der Berater wollte mir da auch Rückmeldung zu geben, aber ich dachte ich frage auch mal hier die unabhängigen Experten
Als monatlicher Beitrag sind 250€ geplant.
Deshalb würde ich so rechnen:
4,24% von 250€ = 10,60€
1,95% von 250€ = 4,88€
Pro Monat: 10,60€ + 4,88€ + 6€ = 21,48€
Pro Jahr: 21,48€ *12 = 257,76€
Nun verstehe ich nicht ganz wie ich die Abschluss- und Vertriebskosten (max. 2,5%) und den Versorgungsausgleich (350€) unterbringen soll.
Die Verwaltungskosten von 1% kommen in der Auszahlungsphase jährlich. Mir wurde eine voraussichtliche monatliche Rente von 780€ vorgerechnet. Also 780€ *12 = 9360€. Davon 1% = 93,60€ pro Jahr wenn ich schon Rentner bin.
Während ich das hier schreibe, graut es mir schon, dass das kein guter Deal sein kann, aber mich würde trotzdem eure Meinung interessieren und vielleicht könnt ihr die restlichen Kosten noch unterbringen.
Mir wurde vorgerechnet, dass ich eine staatliche Förderquote 32% bekomme, was eine jährliche Steuerentlastung von 961€ ergibt. Die jährliche voraussichtliche Rente von 780€ pro Monat wäre lebenslang. Die Zahlen klangen für mich soweit nach einem guten Deal.
Mit einem ETF Sparplan mit 6% Rendite stehe ich bei 30 Jahre langer Auszahlung schlechter da und wenn es doch mehr als 30 Jahre sind, würde mir das Geld ausgehen. Und was wenn der Rentenbeginn in der nächsten Kriese liegt und mein ETF Depot im Minus ist??