Wachstumsportfolio

  • Hallo

    Ich würde gerne neben meinem bestehenden Weltportfolio als Beimischung einen NASDAQ 100 Sparplan anlegen (mindestens 15 Jahre Laufzeit). Diesen NASDAQ ETF würde ich gerne um ein oder zwei ETFs ergänzen, wobei bei Bedarf ein Rebelancing stattfinden soll. Welche ein oder zwei ETFs würdet Ihr für dieses Vorhaben einsetzen? Ich hatte mal von der Idee gehört den s&p 500 equal weight hierfür zu nutzen, welcher das 'Grundrauschen' abbilden soll ...gleichzeitig soll der nasdaq die Renditemöglichkeit erhöhen.

    Was haltet ihr davon, bzw hättet ihr andere Ideen?

  • Schlechte Idee.

    Vanguard FTSE All-World oder SPDR ACWI IMI und dazu Tagesgeld/Geldmarktfonds. Fertig.

    Mehr Rendite? Dann mehr in den Welt Aktien ETF und weniger aufs Tagesgeld/Geldmarktfonds.

    Einfach. Kostengünstig. Steuerfreundlich. Zeitsparend. Effektiv.

    End of Story.

  • meinem bestehenden Weltportfolio als Beimischung einen NASDAQ 100 Sparplan anlegen (mindestens 15 Jahre Laufzeit). Diesen NASDAQ ETF würde ich gerne um ein oder zwei ETFs ergänzen,

    Du willst also etwas beimischen und dieser Beimischung wiederum etwas beimischen :/

    Da schliesse ich mich @John Bogle an: Lass das sein. Die beiden genannten ETFs haben das alles bereits in einer guten Mischung drin

  • Was haltet ihr davon, bzw hättet ihr andere Ideen?

    Nix, Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht.

    Meine Idee: Einfach Prognosefrei ganz fürchterlich langweilig kostengünstig die Weltaktienmarktrendite abgreifen.

    Wenn du Thrill willst mach Bungee Jumping oder geh mal mit ein paar Euros ins Casino.

    Ich gehe am Wochenende ganz gerne ins Fußballstadion. Da kannste auch ne Menge Geld loswerden....

  • Kann ich da irgendeinen guten Vergleich zwischen diesen beiden finden? Gibt es pro und contra?

    Beide sind sehr gut, kostengünstig, renommiert, gutes Volumen und gut handelbar.

    Der eine ohne (bzw gaaanz geringfügige) small caps (Vanguard) der andere (SPDR) mit small caps.

    Beide nach Marktkapitalisierung gewichtet und beispielsweise von Finanztip oder Prof. Walz oft genannt wenn es um einen kostengünstigen breit diversifizierten Welt Aktien ETF geht.

    Ich selbst habe den Vanguard FTSE All-World.

    Beide nehmen sich nichts. Sind beide nach Marktkapitalisierung und decken auch Schwellenländer ab.

    Welcher in 30 Jahren vornen liegt wissen wir nicht. Der Unterschied dürfte aber sein wie Sahnetorte oder Sahnetorte mit Kirsche.

    Welchen du nimmst ist wie die Frage BMW oder Audi. Beides gut. Beides zuverlässig.

    Ich würde justetf oder extraetf als Plattform nehmen sowie das Factsheet und Homepage des entsprechenden ETfs.

    Wenn du allerdings einen MSCI World etc oder gleich gestellte Produkte anderer Anbieter hast (ishares etc) dann ist das nicht verkehrt und ebenfalls gute günstige Etfs.

  • "Wachstumsportfolio"? Wer hätte das nicht gerne, habe noch nie gelesen, dass jemand Tipps zum Schrumpfungsportfolio haben wollte. ;)

    Ich bin da ganz und gar bei den Vorrednern!!

    Zur (vereinfachten) Erklärung:

    Mehr Rendite bedeutet halt mehr Risiko. Umgekehrt gilt das aber nicht immer. Es gibt am Aktienmarkt Risiken, denen eine Prämie (Rendite) gegenüber steht und solche, die nicht prämiert werden. Klug ist es nur prämierte Risiken einzugehen. So zum Beispiel die Equity Prämie, also die Aktienamarktrendite. Diese sammelst Du "bequem" mit FTSE All World oder ACWI IMI ein. Fertig.

    Der Nasdaq ist eine Wette auf bestimmte US Titel. Dieser Wette steht keine Risikoprämie gegenüber, wohl aber Risiken. Das ist reine Spekulation. Sowas kann, muss aber nicht aufgehen. Spekulationen auf lange Sicht (15 Jahre), sind absoluter Quatsch, wie ich finde, da gerade über lange Zeiträume sich die Renditen zum Mittelwert hin entwickeln und sich daher Spekulation und langer Zeitraum ausschließen. Wenn spekulieren, dann kurzfristig, aber auch da halte ich absolut nichts von, weil auch hier auf Dauer rein sachlogisch keine Überrendite zu erwarten ist, eher mit großer Wahrscheinlichkeit das Gegenteil. Hier ein Artikel von Herrn Kommer zum Nasdaq.

    Mehr Risiko und Rendite? Dann Aktienquote erhöhen. Wenn noch mehr Risiko und Rendite, dann auf Faktorprämien gehen (kontrovers diskutiert, ich würde die Finger davon lassen). Und dann ist Ende. Dann gibts dann nur noch mehr Risiko, aber nicht mehr mehr Rendite...

    Lies Dich in die Bücher von Prof. Walz ein. Und auch der Blog von Herrn Kommer gibt gute Einblicke.

    Viel Erfolg bei Deinen Finanzentscheidungen.

  • Wenn du mehr Risiko mit nur einem ETFS möchtest könntest du noch den S&P 500 Top 20 beimischen :D Spaß beiseite.

    Es spricht auch nichts dagegen diese beiden zu mischen wenn man sich unsicher ist. Bevor man gar nicht anfängt oder was Unsinniges macht: Vanguard FTSE All-World oder SPDR ACWI IMI.