Geldanlage weiter in ETF?

  • Hallo zusammen, ich habe 10k zur freien Verfügung und möchte das Geld anlegen. Ich brauche das Geld zeitnah nicht und überlege, ob ich die Summe weiter in den ETF stecke (MSCI World). Das wäre die schnellste und einfachste Lösung. Ich wollte aber mal nachfragen, ob ihr andere Ideen und Vorschläge habt? Ich könnte mir durchaus vorstellen die Hälfte der Summe auch in risikoreicheren ETFs anzulegen. Welche empfehlt ihr da?

    Vielen Dank und schöne Grüße

  • Ich habe 10k zur freien Verfügung und möchte das Geld anlegen. Ich brauche das Geld zeitnah nicht und überlege, ob ich die Summe weiter in den ETF stecke (MSCI World).

    Das wäre vermutlich die vernünftigste Lösung.

    Ich wollte aber mal nachfragen, ob ihr andere Ideen und Vorschläge habt? Ich könnte mir durchaus vorstellen die Hälfte der Summe auch in risikoreicheren ETFs anzulegen. Welche empfehlt ihr da?

    Ich empfehle Dir, Dich in eine Ecke zu setzen, bis der Anfall an Gestaltungswillen wieder vorbei ist. Das tut Dir und Deinem Geld vermutlich besser.

  • Ich könnte mir durchaus vorstellen die Hälfte der Summe auch in risikoreicheren ETFs anzulegen.

    Anfangen mt 1 ETF auf MSCI world oder MSCI ACWI oder FTSE All world. - nur EINEN mit oder ohne IMI.

    Keine Sektoren oder sonstigen Einschränkungen.

    Risikoreicher heißt auch verlustreicher - Ich würde erst spielen erst wenn genug Geld da ist, wenn ich das dann später überhaupt noch will. ;)

  • Ich ziehe etwas Spaß mit Einzellaktien einem langweiligem ETF vor. Aber gut, seit ich hier mitlese, hat sich mein Depot verändert... vor einem halben Jahr 0% ETF, nun 42%. Vermutlich wird es am vernünftigsten sein, den Ratschlägen derer die über mich geschrieben haben zu folgen.

    Wenn etwas Risiko ETF willst, wäre vielleicht dieser Uran-Nuklear ETF was für dich IE000M7V94E1

    oder der Vietnam ETF LU0322252924 der vielleicht "kurzfristig" wieder auf die 40 Euro hochschießt.

    Die stehen auf meiner "Watchlist", wie auch die Commerzbank und Unicredit.

  • Ich ziehe etwas Spaß mit Einzellaktien einem langweiligem ETF vor. Aber gut, seit ich hier mitlese, hat sich mein Depot verändert... vor einem halben Jahr 0% ETF, nun 42%.

    Nochmal zum Mitschreiben: Du hast in einem halben Jahr 42% Deines Depots umgesetzt.

    Unter Buy and Hold, also der Strategie, die langfristig bewiesenermaßen den höchsten Ertrag bringt, stelle ich mir etwas anderes vor.

    Selbstverständlich ist das Dein Geld, mit dem Du machen kannst, was Du lustig bist. Zwischen den Zeilen sollte allerdings nicht durchlugen, daß so etwas eine sinnvolle Strategie zum Vermögensaufbau ist.

  • Langfristig endet bei mir, wenn der Verkaufskurs zu verlockend ist, und ich es kurzfristig verkaufe. :)

    42% mag für manche viel klingen, ist aber in Euro ausgedrückt doch nicht so viel.... ich spare auch nicht fürs alter oder so, sondern einfach nur weil mir seit längerem nichts besseres damit einfällt. Ich will das Thema hier aber nicht weiter vertiefen.

  • Langfristig endet bei mir, wenn der Verkaufskurs zu verlockend ist, und ich es kurzfristig verkaufe. :)

    42% mag für manche viel klingen, ist aber in Euro ausgedrückt doch nicht so viel.

    Der genaue Betrag (oder zumindest die Größenordnung), der erlauben würde, diese Angabe einzuschätzen, soll hier aus Datenschutzgründen natürlich nicht genannt werden.

    Ich spare auch nicht fürs Alter oder so, sondern einfach nur, weil mir seit längerem nichts Besseres damit einfällt. Ich will das Thema hier aber nicht weiter vertiefen.

    Das ist aber notwendig, um einen Mitforisten einzuschätzen, der sich an Diskussionen beteiligt und sich zu Anlagestrategien äußert.

    Wenn man weiß, daß hinter tollen Ideen eine Depotgröße von beispielsweise 3000 € steht, dann sind solche Aussagen anders einzustufen, als wenn eine Depotgröße von 300 T€ dahintersteht. Wenn einer mit 3000 € herumpimpelt, dann soll er das meinetwegen tun. Das ist keine Größenordnung, bei der man groß von Anlage sprechen muß.

    300 T€ hingegen wären schon ein erhebliches Vermögen, bei der die meisten sich wohl eine Neustrukturierung überlegen würden, statt aus einer Laune heraus mal eben 42% des Portfolios umzusetzen.

  • Ich brauche das Geld zeitnah nicht und überlege, ob ich die Summe weiter in den ETF stecke (MSCI World).

    Wieso weiter? Kommt das Geld schon dort her? Wieso wurde es liquidiert?

    Ein MSCI World ist grundsätzlich schon risikoreich genug.

    Ich brauche das Geld zeitnah nicht

    Was genau soll das bedeuten?

    Aktienanlagen auch mittels ETF sollten im Zweifel 10-15 Jahre liegen bleiben können.

  • Wenn etwas Risiko ETF willst, wäre vielleicht dieser Uran-Nuklear ETF was für dich IE000M7V94E1

    oder der Vietnam ETF LU0322252924 der vielleicht "kurzfristig" wieder auf die 40 Euro hochschießt.

    Die stehen auf meiner "Watchlist", wie auch die Commerzbank und Unicredit.

    Das ist doch nur Rumgedödel wie „Der Aktionär“ mit seinen geförtschten Parallelblättern.

    Watchlist…,

    Vietnam-ETF ? Geht’s noch ?

    Da setze ich aktuell auf der Watchlist locker dagegen.

    Aerovironment

    Black Hills

    BP

    Consolidated Edison

    Recordati

    Und noch ein paar mehr.

    Hat aber alles mit einer praktikablen Geldanlage und einem strukturierten Vermögensaufbau nichts zu tun.

  • Nicht gerade wenige westliche Firmen verlagern ihre China-Firmen nach Indien und Vietnam, weil denen China politisch zu unberechenbar ist (Lockdowns etc) und die zwei anderen genannten Ländern hier und da billiger produzieren. Für 2025 wird in Vietnamm ein Wirtschaftswachstum von 8% angepeilt. Laut so Reiseberichte gibt es in diesem Land eine neue Aufbruchsstimmung bei der Bevölkerung.

    Es wurde nach Risiko-ETF vom Themenstarter gefragt, ich hab paar genannt. Praktikablem oder strukturierten Vermögensaufbau wurde glaub ich nicht gefragt. ;)

  • Ich könnte mir durchaus vorstellen die Hälfte der Summe auch in risikoreicheren ETFs anzulegen. Welche empfehlt ihr da?

    Warum?!

    Der einzig mögliche (jedoch auch nicht eindeutig belegte) Weg das Risiko seines 100% Aktiendepots so zu erhöhen, dass dem höheren Risiko auch eine Rendite entgegensteht sind Faktorprämien. Also, wenn man das möchte, kann man Value, Quality, Size, Low Volatility... übergewichten im Portfolio.

    Ansonsten gibt es nach aktullem Stand der Kapitalmarktforschung keine verlässliche Möglichkeit Rendite UND Risiko zu erhöhen. Daher würde alles andere nur zu einer Risikoerhöhung ohne Prämie führen.

    Also nochmals: Warum?

    Laut Traderepublic- Auswertung von echten Depots ließen die Anleger im Median etwa 2/3 der Marktrendite liegen, fuhren jedoch (gemäßen am VaR) ein etwa doppelt so hohes Risiko. Auch andere Studien gehen in diese Richtung und belegen, dass 85% der Anleger mit ihren Investments nicht die Marktrendite erreichen und im Median viel liegen lassen.

    Dazu kommt, dass die Anleger im Schnitt angaben nur 37% ihres Vernögens investiert haben. Die Gesamtvermögensrendite lag dann bei nur noch bei etwas über 2%, während der Aktienmarkt um 19% im Vergleichzeitraum stieg. Traurig. So fehlt die Top-Rendite im Bullenmarkt um über alle Marktphasen auf eine vernünftige Durchschnittsrendite zu kommen. Für die meisten wird das bedeuten: Wird nix.

    Daher mein Rat: Ganzheitlich planen, Struktur schaffen, Strategie entwickeln und rational handeln. Dann gehörst Du zu den TOP Anlegern in Deutschland. Fancy Produkte und ETF machen Dir da einen Strich durch die Rechnung.

    Sind 100% Aktien der für Dich richtige Weg?

    Was ist mit dem kurzfristigen und mittelfristigen Bedarf?

    Wie steht es um das restliche Vermögen?

    Usw.

    Lies bitte mal bei Prof. Weber, Gerd Kommer, Andreas Beck usw. auf den Blogs und/oder in deren Büchern.

    Nicht gerade wenige westliche Firmen verlagern ihre China-Firmen nach Indien und Vietnam, weil denen China politisch zu unberechenbar ist (Lockdowns etc) und die zwei anderen genannten Ländern hier und da billiger produzieren. Für 2025 wird in Vietnamm ein Wirtschaftswachstum von 8% angepeilt. Laut so Reiseberichte gibt es in diesem Land eine neue Aufbruchsstimmung bei der Bevölkerung.

    Und das weißt nur Du? Oder ist diese Info vieleicht auch dem Markt zugänglich?

  • Vietnam ? Gestern mal wieder was Neues bei der Wirtschaftswoche: wenn der Donut so richtig loslegt, erwischt es natürlich die großen europäischen Firmen mit ihren Prognosen ganz schön….. also sollen dann die normalen kleinen lokalen Firmen in Europa profitieren, die überhaupt keinen geschäftsmäßigen Kontakt auswärts haben…

    Dann also jetzt rein in ein Spezial ETF für ganz ganz kleine Firmen in Europa?

    Geht’s denn noch? Und wieder eine neue Sau durchs Dorf…

    Oder doch einen ETF Schweizer Aktien? Denn laut JP. Morgan soll ja der Franken steigen bis auf 0,88….

  • Ansonsten gibt es nach aktullem Stand der Kapitalmarktforschung keine verlässliche Möglichkeit Rendite UND Risiko zu erhöhen. Daher würde alles andere nur zu einer Risikoerhöhung ohne Prämie führen.

    Also nochmals: Warum?

    Was wäre denn mit P2P Krediten, Krypto, Optionshandel oder 2x gehebeltem ETF?

    Ich schätze man erhöht zwar sein Risiko, wird dadurch aber unzureichend durch Rendite kompensiert?

    Das Warum ist doch einfach: Gier und Nervenkitzel.

  • Was wäre denn mit P2P Krediten, Krypto, Optionshandel oder 2x gehebeltem ETF?

    Ich schätze man erhöht zwar sein Risiko, wird dadurch aber unzureichend durch Rendite kompensiert?

    Das Warum ist doch einfach: Gier und Nervenkitzel.

    Alternativ gab es zuletzt hier einen Verweis auf einen Anbieter, der Gold mit 33+% Rabatt anbot, wenn man bereit war auf die Auslieferung (ewig) zu warten. Das wäre auch etwas. Das ging im Premiumpaket auf bis zu 100% Rabatt. Risiko: Ja. Chance: Null?

    Oder cfd-Trading? Laut der Anbieter verlieren nur 87% der Kunden damit Geld. Über welchen Zeitraum weiß ich nicht. Aber da hätte man ja 13% Chance nichts zu verlieren.

    :D

    Nein, es bringt alles nix. Und manchmal muss ich mich wundern. Da wird offebar das ganze Geld in einen Aktienindex gesteckt, der schon über 50% eingebrochen ist und dessen längste Verlustphase in den letzten 40 Jahren fast 14 Jahre dauerte. Von realer Rendite garnicht zu sprechen,da brauchte es im schlimmsten Fall 20 Jahre +. Und dann will man sein Risiko noch weiter erhöhen? Kann es sein, dass das einige im Rausch des Höhenfluges der letzten Dekade ein wenig zu mutig werden? Wäre ich bei einer 100/0 Allokation und bekäme frisches Geld, so würde ich eher daran denken mal etwas vom Gas zu gehen...

  • Und das weißt nur Du? Oder ist diese Info vieleicht auch dem Markt zugänglich?

    Wenn Tagesschau und Tageszeitung ließt, wirst von der wirtschaftlichen Krise in China nicht viel mitbekommen haben... von den Geister Flüghäfen, Große Shopingkomplexe die großteils leer stehen, viele Chinesische Universitätsabgänger die Fastfoodlieferfahrer werden weil die sonst keinen Job bekommen und da hatte ich dann auch mitbekommen das sich chineschische Arbeiter darüber beklagen das die Firma zugemacht wird und nach Indien abwandert... wie Miele hier nach Polen.

    Hier eine kleine Auswahl an Infos, die jedem zugänglich ist, der sich dafür interessiert.

    Von China nach Vietnam: Wie die Tech-Lieferkette sich verlagert
    Wegen des Technikkriegs zwischen den USA und China ziehen immer mehr Fertiger nach Vietnam um. Samsung gibt hier den Trendsetter – gefolgt von Apple.
    www.heise.de
    Chip-Hersteller beginnen, China zu verlassen – Ihr Ziel ist die vielleicht nächste große Macht in der Halbleiterbranche
    Vietnam will zum nächsten großen Player auf dem Halbleitermarkt werden.
    www.gamestar.de
    Erschreckende Bilder aus China: Geisterstadt nach iPhone-Fabrik-Umzug
    Foxconn geht mit einem Teil seiner Fabriken weg aus China. Der Boom rund um die iPhone-Fabriken hat damit ein jähes Ende gefunden. Was das genau heißt, zeigt…
    winfuture.de
    Nvidia erweitert KI-Entwicklung in Vietnam mit neuem Abkommen Von Investing.com
    Nvidia erweitert KI-Entwicklung in Vietnam mit neuem Abkommen
    de.investing.com
    Wirtschaft: Glattener Firma Schmalz eröffnet Vietnam-Standort
    Mit der Eröffnung eines neuen Standorts in Ho-Chi-Minh-Stadt stärke Schmalz seine Präsenz in Südostasien, erklärt das Glattener Unternehmen in einer…
    www.swp.de
    Wie Staaten wirtschaftlich gewinnen: Der heimliche Sieger Vietnam
    Vietnam war eines der Armenhäuser der Welt. Aber das offiziell weiterhin kommunistische Land ist wirtschaftlich ausgesprochen frei und auf dem Weg zu einer…
    www.theeuropean.de
    Auf nach Vietnam: Ex-Opel-Chef Michael Lohscheller wechselt zu Mischkonzern Vingroup
    Pham Nhat Vuong, einer der reichsten Männer Vietnams, hat mit der Vingroup und Vietnams erster Automarke Vinfast viel vor. Nun soll Ex-Opel-Chef Michael…
    www.manager-magazin.de

    https://www.institutional-money.com/news/maerkte/headline/warum-manvietnamesische-aktien-allokieren-sollte-229760

    Und zur Stimmung im Land bei der Bevölkerung kannst selbst Youtube bemühen und nach Videos von deutschen Auswander schauen, wie die berichten wie das Land im Wandel ist und die Leute an bessere Zeiten glauben und entsprechend das Geld ausgeben statt zu sparen.

  • Wenn Tagesschau und Tageszeitung ließt, wirst von der wirtschaftlichen Krise in China nicht viel mitbekommen haben... von den Geister Flüghäfen, Große Shopingkomplexe die großteils leer stehen, viele Chinesische Universitätsabgänger die Fastfoodlieferfahrer werden weil die sonst keinen Job bekommen und da hatte ich dann auch mitbekommen das sich chineschische Arbeiter darüber beklagen das die Firma zugemacht wird und nach Indien abwandert... wie Miele hier nach Polen.

    Und Du denkst J.P. Morgan, Morgan Stanley, Goldman Sachs und abermillionen Anleger da draußen informieren sich nur über Tagesschau?

    Was ist das Tagesschau

    oder das Miele

    oder hier Insidertipp den man nicht in der Tagesschau erfährt

    Also so richtig nach brandheißen Insiderinfos sieht das für mich halt nicht aus.

  • Also so richtig nach brandheißen Insiderinfos sieht das für mich halt nicht aus.

    Hab ich das behauptet?

    Mit diesen drei ETFs in die wachstumsstärksten Länder der Welt investieren
    China schwächelt? Diese drei Regionen trotzen der Skepsis und wachsen rasant. Mit den passenden ETFs profitieren Sie vom Wachstumsdrang und investieren in…
    www.boerse-online.de

    Ich kann mich nur wiederholen... der Themenstarter fragte nach einem Risiko ETF und der Vietnamm ETF wäre ein solcher der Chancen bietet. Ein Land das viele vielleicht aus lauter Bitcoinwahn nicht beachten, was weiß ich. Tut mal nicht so als hätte ich einen Syrischen oder Somalischen ETF empfohlen. Wie bei RE: Geldanlage weiter in ETF? nachzulesen lautete mein primärer Ratschlag, lieber die oberen Ratschläge zu folgen.