C24 Bankkonto

  • dem Arbeitgeber gibt man einen Brief direkt an die lohn Buchhaltung mit der neuen Kontonummer.

    Dieser sollte man 1 bis 2 Monate zeit geben dann klappt das auch.



    Wobei ich die meisten Volksbanken im Gegensatz zur Sparkasse als okayes Konto betrachte, auch wenn es 5€/monat kostet...

    Unser vereinskonto führt die volksbank bei uns sogar kostenfrei...

  • Oh okay, bin hin- und hergerissen...möchte unbedingt von der Volksbank weg, aber bin mir einfach noch unsicher..gibts hier jemand der sein Konto komplett umgezogen hat? Mit Girokonto etc? Oder soll ich ein neues Thema aufmachen? Danke für die Hilfe :D

    Ich bin gerade mittendrin und mache das manuell, da die Daten die der C24-Service ausgespuckt hat, nur mäßig brauchbar waren. Aktuell sieht es so aus, dass ein Parallelbetrieb von zwei Monaten vonnöten ist um ganz sicher zu gehen. Das alte Konto werde ich so kündigen, dass es Ende Februar geschlossen wird.

  • Ich bin gerade mittendrin und mache das manuell, da die Daten die der C24-Service ausgespuckt hat, nur mäßig brauchbar waren. Aktuell sieht es so aus, dass ein Parallelbetrieb von zwei Monaten vonnöten ist um ganz sicher zu gehen. Das alte Konto werde ich so kündigen, dass es Ende Februar geschlossen wird.

    Okay danke für die Antwort..ja so stell ich mir das auch vor..ob ich da jetzt noch 1-2 Monate mein altes Konto behalte und dafür meine Kontoführungsgebühr bezahle wäre mir egal..sicher ist sicher :D

  • Okay, hab mein Depot bei der ING..da sind die Bewertungen und Erfahrungen ja auch nicht wirklich besser als bei C24 (bezüglich Girokonto, Kundenservice, etc.)..und Zinsen auf Girokonto und die Unterkonten sind schon sehr attraktiv + wenn ich mir den Stress mit einem Girokontowechsel schon gebe, möchte ich halt das bestmöglichste Angebot..wollte sowieso mal in Richtung 3 Konten Modell gehen was sich bei und

    Das ist mir natürlich schon auch klar..wenn ich jedoch die Bequemlichkeit meiner Volksbank-Filiale die 3km vom Wohnort entfernt ist aufgebe und zu einer Bank gehe die gar keine oder kaum Filialen besitzt dann möchte ich das halt in Sachen Zinsen, Unterkonten, Kosten, usw. spüren.. :)

    Du scheinst dich ja schon entschieden zu haben. Warum fragst du dann hier im Forum? :/


    Bequemlichkeit der Volksbank? :/ Was bietet denn die Volksbank in 3km Entfernung, das z.B. die Ing nicht bietet? Regelmäßige Verkaufsgespräche?


    Wenn du denkst, dass die C24 für dich das Richtige ist, passt das schon. Es ist dein Geld. Ich würde es nicht machen und denke, dass man für seine Bankgeschäfte einen Partner haben sollte, der sich bewährt hat. Und dabei geht es nicht um Bewertungen im Internet (die sind meistens negativ, weil Menschen, die zufrieden sind wenig posten). Wenn du schon ein Depot bei der Ing hast, würde ich dort mein Girokonto eröffnen und gut ist. Je weniger Banken/Verträge/Dokumente/... desto besser.


    Für mich ist es immer wieder verwunderlich wie sich viele Privatanleger verbiegen, um die letzten 20 Cent zu sparen oder 3,50 Euro mehr Zinsen zu bekommen. Und wenn es dann wirklich mal ein größeres Problem gibt und keiner geht ans Telefon, ist das Gejammer groß.

  • Für mich ist es immer wieder verwunderlich wie sich viele Privatanleger verbiegen, um die letzten 20 Cent zu sparen oder 3,50 Euro mehr Zinsen zu bekommen. Und wenn es dann wirklich mal ein größeres Problem gibt und keiner geht ans Telefon, ist das Gejammer groß.

    Gebühren sind das eine. Auch ich würde bis zu 5€ im Monat bezahlen, wenn ich dafür einigermaßen ordentliche Konditionen bekommen.


    Aber bei den meisten Filialbanken ist dies nicht der Fall. Die „Einstiegskonten“ sind meist so abgespeckt mit solch wahnwitzigen Gebühren je Transaktion auf dem Konto, Tagesgeldzinsen von nahezu 0% und auch solchen Späßchen, das man für so Kleinigkeiten wie Dispolimit oder Überweisungslimit ändern anrufen muss.


    Das sehe ich nicht mehr ein. Hinzu kommt, dass meine Dorfbank im Ort nur noch „zum Schein“ da ist. Ich hab das gesehen: die Berater sind zwar da machen aber alle Vorhänge zu, damit der Kunde Nix merkt, Alles mit „Beratung nach Terminvereinbarung“ nichts da mit irgendwelchen allgemeinen Zeiten ohne Termin. Die Kommunikation mit der Bank findet ausschließlich per Kontaktformular oder telefonisch statt.


    Und wenn der Berater anruft, dann nur um dir was anzudrehen.

  • diese ,,spüre'' klingt so negativ :D

    Den Begriff habe ich nur von dir zitiert. Für den Klang bist du also verantwortlich. Für mich fühlte er sich etwas esoterisch an. Keine Ahnung, ob ein Bankkonto dabei auch hilfreich sein kann. 😅

  • Ich sehe das genauso wie du. Die Volksbanken und Sparkassen haben sich diesbezüglich eindeutig disqualifiziert und den relativ hohen Kosten stehen m.E. keine ausreichenden Leistungen gegenüber. Zumindest wenn man einigermaßen mit einem Laptop und Smartphone umgehen kann.


    Aber: Wer sich dann für die Extreme wie N26, C24, TradeRepublic entscheidet, tut sich m.E. keinen Gefallen. Es ist offensichtlich, dass hier die Prozesse noch nicht rund laufen und/oder die günstigen Konditionen einen oder mehrere Haken haben.


    Ich denke, dass eine große Direktbank wie die ING, DKB oder comdirect oder, wenn man unbedingt eine Filiale benötigt bzw. als backup halten möchte, die teilweise sehr kompetitiven Angebote von Banken wie der Commerzbank, Santander usw. eine vernünftige Alternative sind. Insbesondere die ING bietet hier einen sehr guten Kompromiss aus sehr günstigen Konditionen, hervorragendem Service und einem System das rund läuft.


    Das muss natürlich jeder selbst wissen und wer auf den letzten Cent schaut, geht zu neobrokern und neo-Banken. Meine Erfahrung ist, dass es sich so lange lohnt bis es ein Problem gibt, das man abklären muss. Ich bezahlte gerne 2-3 Euro mehr und weiß, dass ich einen verlässlichen Partner habe. Insbesondere bei Bankgeschäften.

  • Aber: Wer sich dann für die Extreme wie N26, Check24, TradeRepublic entscheidet, tut sich m.E. keinen Gefallen. Es ist offensichtlich, dass hier die Prozesse noch nicht rund laufen und/oder die günstigen Konditionen einen oder mehrere Haken haben.

    Habe gelesen, dass die C24 eine FinTech Kernbankensoftware nutzt, die auch bei N26 eingesetzt wird.


    Ich denke, dass eine große Direktbank wie die ING, DKB oder comdirect oder, wenn man unbedingt eine Filiale benötigt bzw. als backup halten möchte, die teilweise sehr kompetitiven Angebote von Banken wie der Commerzbank, Santander usw. eine vernünftige Alternative sind. Insbesondere die ING bietet hier einen sehr guten Kompromiss aus sehr günstigen Konditionen, hervorragendem Service und einem System das rund läuft.

    Ich denke, dass eine der großen Direktbanken wie ING, DKB für die meisten vollkommen ausreichen sollte. Vor allem wenn man selbst keine komplexen Sonderfälle dabei hat, wo man u.U. doch „vor Ort Beratung“ braucht.

    Ich bezahlte gerne 2-3 Euro mehr und weiß, dass ich einen verlässlichen Partner habe. Insbesondere bei Bankgeschäften.

    Ich hätte auch gerne ein paar Euros bezahlt, wenn man nicht die schlimmsten Konditionen hätte.


    Raiffeisenbank - miese Konditionen und Service eher mehr Verkäufer als Berater

    Sparkasse - nächste Filiale 18 km weg und günstigstes Konto hat diese 0,12€ je Position/Kartenzahlung auf dem Konto-Gebühr; das vollständige Konto kostet dann fast 10€/Monat


    Sonst gibt’s nur ca. 20 km entfernt die Postbank - Nein danke, die haben schreckliche Technik und die BaFin war im Hause.


    Sollte mich irgendwann die DKB massivst enttäuschen, würde ich alles zur Raiffeisenbank Hochtaunus wechseln.


    Bei C24 weiß ich immer nicht so ganz ob da wirklich die Kompentenz da ist. Und Check24 dahinter ist das Hauptgrund warum ich da nicht so viel Vertrauen habe.

  • Hallo zusammen,

    Schneidet ehr gut ab:

    C24 Bank im Test: Was kann das Smartkonto?
    Hinter der C24 Bank steckt das Vergleichsportal Check24. Zum Angebot von C24 gehört ein Tagesgeld- und ein Girokonto.
    www.finanztip.de

    oder

    C24 Bank: Erfahrungen (Tagesgeld, Girokonto) 2025 - Finanztip
    Hilf mit! Unterstütze andere Nutzer bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem Du Deinen individuellen Erfahrungsbericht zur C24 Bank jetzt abgibst.
    www.finanztip.de

    LG

  • Kommt eben drauf an wo man schaut. Die meisten Banken kommen auf Bewertungsseiten eher schlecht weg, vor allem wo das Unternehmen die Bewertungen nicht moderiert und durch „Werben für Bewertungen“ nicht nachhilft. Generell neigt der Mensch dazu bei negativen Erfahrungen zu 95% eher eine Bewertung zu schreiben, als wenn er glücklich ist. Und dann kommt bei C24 hinzu, dass diese nur zirka 300.000 Kunden hat, das ist ein ganz anderes Level wie iNG oder DKB, die im Vergleich negativer ankommen auf diesen Seiten. Generell sollten die meisten Banken im Verhältnis zur Gesamtkundenzahl irgendwie bei unter 1% negativen Erfahrungen liegen, eher im Promillebereich.


    Bei C24 habe ich zumindest jetzt öfter gelesen, dass der Support nachgelassen hat. Am Anfang (2020) kamen Antworten auf Fragen nach teils nur 30 Minuten, jetzt wartet man offenbar eher Tage und bekommt öfters mal Textbausteine zurück.

  • Was aber auch daran liegt dass sich häufig über kredit konditionen und anderes auxh beschwert wird.

    Also nicht unbedingt mit dem giro selbst zu tun

    Auch über das Girokonto selbst ist bei eigentlich allen Banken genug zu finden. Bei gewissen Bewertungen ist aber auch die eigene Unfähigkeit des Kunden rauslesbar und generell ist immer die Bank schuld. Ich denke würden bei allen Banken ausgeglichen jeder Bewertungen schreiben ohne Einladung, dann würde bei allen es auch deutlich positiver aussehen.


    Aber solange hauptsächlich nur C24, N26, ING für positive Bewertungen sorgen - meist sogar nur auf Trustpilot - dann wird es weiterhin so aussehen.

  • Bei C24 weiß ich immer nicht so ganz ob da wirklich die Kompentenz da ist.

    Wer es nicht probiert, wird immer rätseln.

    Seit über einem halben Jahr bin ich bei der C24 und alles klappt. Würde mir lediglich noch ein paar Differenzierungen für die Kategorisierung der Umsätze wünschen. Von der Handhabung top - für mich.

  • Bei C24 habe ich zumindest jetzt öfter gelesen, dass der Support nachgelassen hat. Am Anfang (2020) kamen Antworten auf Fragen nach teils nur 30 Minuten, jetzt wartet man offenbar eher Tage und bekommt öfters mal Textbausteine zurück.

    Ich habe in 2024 bei der C24 angerufen und das Gespräch wurde sofort angenommen.